Es gibt ja schon länger Gerüchte, dass das Samsung Galaxy S7 in zwei verschiedenen Versionen erscheinen soll. Zur Auswahl steht der Snapdragon 820 von Qualcomm oder der selbstentwickelte Exynos Chip von Samsung. Wie es scheint sind nun erste Benchmarks geleaked.
Man geht ja davon aus, dass das Samsung Galaxy S7 in einer großen und kleinen Version erscheinen soll, quasi wie beim iPhone 6s und iPhone 6s Plus. Eventuell könnten die beiden Modelle aber unterschiedliche Prozessoren bekommen, und darum soll es Tests mit dem Snapdragon 820 und dem Exynos geben. Laut 9to5Google gibt es die genannten Benchmarks, die die Leistungen des Snapdragon 820 B zeigen sollen.
Dieser soll der A-Version deutlich überlegen sein. War der 820-A bereits ca. 10 Prozent schneller als sein Vorgänger, der Snapdragon 810, soll der 820-B auch die A-Variante noch einmal um 38 Prozent übertreffen. Eine C-Version des Chips soll aber auch bereits in Arbeit sein. Samsung soll diese Chips zum Testen im Oktober von Qualcomm erhalten, und man geht natürlich von einer weiteren Leistungssteigerung aus.
Auch in Bezug auf die Abwärme soll der Snapdragon 820 verbessert worden sein. Dieses Problem soll ja mit der Grund gewesen sein, dass sich Samsung bei den Galaxy S6 Modellen ausschließlich auf seine eigenen Exynos Prozessoren zu setzen. Allerdings soll der neue 820 sich nicht so schnell erhitzen wie der 810, so dass er quasi wieder im Rennen ist.
Auch wenn es sich nur um erste Probeläufe handelt sieht man bei 9to5Google gute Chancen, dass der Snapdragon 820 für das Samsung Galaxy S7 in Frage kommen könnte, denn neben der Geschwindigkeit soll er auch zusätzliche Vorteile durch eine stabilere Datenverbindung bieten.
Da schon über 30 Geräte mit dem neuen Snapdragon 820 laut Qualcomm in Arbeit sein sollen bleibt es natürlich abzuwarten ob das Samsung Galaxy S7 tatsächlich mit einem Modell dabei sein wird.
Quelle News und Illustration: Curved.de
Meinung des Autors: Ich bin gespannt mit welchem Chip das Samsung Galaxy S7 erscheinen wird. Beide klingen gut, aber der Exynos Chip klingt natürlich besser, oder was meint Ihr?
Man geht ja davon aus, dass das Samsung Galaxy S7 in einer großen und kleinen Version erscheinen soll, quasi wie beim iPhone 6s und iPhone 6s Plus. Eventuell könnten die beiden Modelle aber unterschiedliche Prozessoren bekommen, und darum soll es Tests mit dem Snapdragon 820 und dem Exynos geben. Laut 9to5Google gibt es die genannten Benchmarks, die die Leistungen des Snapdragon 820 B zeigen sollen.
Dieser soll der A-Version deutlich überlegen sein. War der 820-A bereits ca. 10 Prozent schneller als sein Vorgänger, der Snapdragon 810, soll der 820-B auch die A-Variante noch einmal um 38 Prozent übertreffen. Eine C-Version des Chips soll aber auch bereits in Arbeit sein. Samsung soll diese Chips zum Testen im Oktober von Qualcomm erhalten, und man geht natürlich von einer weiteren Leistungssteigerung aus.
Auch in Bezug auf die Abwärme soll der Snapdragon 820 verbessert worden sein. Dieses Problem soll ja mit der Grund gewesen sein, dass sich Samsung bei den Galaxy S6 Modellen ausschließlich auf seine eigenen Exynos Prozessoren zu setzen. Allerdings soll der neue 820 sich nicht so schnell erhitzen wie der 810, so dass er quasi wieder im Rennen ist.
Auch wenn es sich nur um erste Probeläufe handelt sieht man bei 9to5Google gute Chancen, dass der Snapdragon 820 für das Samsung Galaxy S7 in Frage kommen könnte, denn neben der Geschwindigkeit soll er auch zusätzliche Vorteile durch eine stabilere Datenverbindung bieten.
Da schon über 30 Geräte mit dem neuen Snapdragon 820 laut Qualcomm in Arbeit sein sollen bleibt es natürlich abzuwarten ob das Samsung Galaxy S7 tatsächlich mit einem Modell dabei sein wird.
Quelle News und Illustration: Curved.de
Meinung des Autors: Ich bin gespannt mit welchem Chip das Samsung Galaxy S7 erscheinen wird. Beide klingen gut, aber der Exynos Chip klingt natürlich besser, oder was meint Ihr?