Auch auf den Modellen der Galaxy S7 Serie kann man Texte mit Hilfe der „Text zu Sprache“ Funktion diktieren. Damit das Ganze ordentlich formatiert ist sagt man auch wo Kommas oder Punkte sitzen, doch manchmal werden diese als Wort ausgeschrieben. Was man machen kann wenn beim Text diktieren über die Text zu Sprache Funktion am Samsung Galaxy S7 oder S7 Edge die Satzzeichen ausgeschrieben werden zeigen wir euch in diesem Ratgeber.
Natürlich lässt sich dieser Ratgeber auch auf so manch anderes Samsung Smartphone anwenden, aber für viele User dürfte das Samsung Galaxy S7 und das Edge Modell der Einstieg in Android sein.
Es macht übrigens auch Sinn die Nutzung der Text zu Sprache Option Offline nutzbar zu machen. Wie das geht haben wir bereits in diesem Ratgeber erklärt.
Wenn man aber nun eine Nachricht lieber diktieren will drückt man einfach auf das Mikrofon Icon auf der Samsung Tastatur und spricht deutlich den gewünschten Text. Satzzeichen werden zwar gesagt, aber in der Regel dann als entsprechendes Zeichen angezeigt, oder man sagt „Absatz“ um eine neue Zeile zu beginnen.
Was ist aber passiert wenn man so etwas liest:
Gestern gab es 5 kostenfreie Apps für Android Komma davon drei Spiele und zwei Tools Punkt Neue Zeile.
Erwünscht war natürlich:
Gestern gab es 5 kostenfreie Apps für Android, davon drei Spiele und zwei Tools.
In der Regel ist das Problem hier einfach eine zu lange Pause zwischen dem Wort und dem Satzzeichen. Die Text zu Sprache Funktion erkennt ein Satzzeichen wenn es schnell auf das Wort folgt. Macht man zwischen Wort und Satzzeichen eine zu lange Pause wird das eigentlich nötige Satzzeichen einfach als Wort registriert und ausgeschrieben.
Wenn Ihr also verhindern wollt, dass Satzzeichen ausgeschrieben werden, dann müsst Ihr diese schnell nach dem Wort auf das sie folgen sollen sprechen. Durch den kurzen Abstand weiß die Spracherkennung dann, dass es eben das Zeichen sein soll und nicht das Wort.
Meinung des Autors: Ihr bekommt immer Satzzeichen ausgeschrieben anstatt eben nur das Zeichen? Nervig, aber in der Regel leicht zu ändern.
Natürlich lässt sich dieser Ratgeber auch auf so manch anderes Samsung Smartphone anwenden, aber für viele User dürfte das Samsung Galaxy S7 und das Edge Modell der Einstieg in Android sein.
Es macht übrigens auch Sinn die Nutzung der Text zu Sprache Option Offline nutzbar zu machen. Wie das geht haben wir bereits in diesem Ratgeber erklärt.
Wenn man aber nun eine Nachricht lieber diktieren will drückt man einfach auf das Mikrofon Icon auf der Samsung Tastatur und spricht deutlich den gewünschten Text. Satzzeichen werden zwar gesagt, aber in der Regel dann als entsprechendes Zeichen angezeigt, oder man sagt „Absatz“ um eine neue Zeile zu beginnen.
Was ist aber passiert wenn man so etwas liest:
Gestern gab es 5 kostenfreie Apps für Android Komma davon drei Spiele und zwei Tools Punkt Neue Zeile.
Erwünscht war natürlich:
Gestern gab es 5 kostenfreie Apps für Android, davon drei Spiele und zwei Tools.
In der Regel ist das Problem hier einfach eine zu lange Pause zwischen dem Wort und dem Satzzeichen. Die Text zu Sprache Funktion erkennt ein Satzzeichen wenn es schnell auf das Wort folgt. Macht man zwischen Wort und Satzzeichen eine zu lange Pause wird das eigentlich nötige Satzzeichen einfach als Wort registriert und ausgeschrieben.
Wenn Ihr also verhindern wollt, dass Satzzeichen ausgeschrieben werden, dann müsst Ihr diese schnell nach dem Wort auf das sie folgen sollen sprechen. Durch den kurzen Abstand weiß die Spracherkennung dann, dass es eben das Zeichen sein soll und nicht das Wort.
Meinung des Autors: Ihr bekommt immer Satzzeichen ausgeschrieben anstatt eben nur das Zeichen? Nervig, aber in der Regel leicht zu ändern.