Über das Samsung Galaxy S7 kursieren ja bereits viele Gerüchte und Spekulationen. Als relativ sicher gilt aber, dass wohl zumindest in manchen Modellen der Snapdragon 820 Prozessor von Qualcomm verbaut werden soll. Nun könnte es sogar so sein, das Samsung den neuen Chip vorerst exklusiv nutzen darf, und somit als einziger verwenden wird.
Die Kollegen von Areamobile berufen sich dabei auf einen Post aus dem chinesischen Weibo Netzwerk. Dort geht man davon aus, dass Samsung den neuen Superchip erst einmal als einziger nutzen darf. Andere Hersteller die diesen Chip ebenfalls nutzen möchten müssten dann eine Frist abwarten bevor sie ihre Geräte mit dem 820er Snapdragon auf den Markt bringen dürften. Es gibt sogar einen Termin für diese Frist, und zwar April 2016.
Ob das Gerücht wirklich stimmt bleibt abzuwarten, denn es hätte Gutes und Schlechtes für Samsung. Auf der einen Seite würde sich Samsung auf diese Weise sicher einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die exklusive Nutzung würde eventuell auch die verfügbare Menge der Prozessoren sichern und so die Produktion vereinfachen. Außerdem könnte man so die sogenannten „Early Adaptor“ als erste erreichen, die das Gerät nur wegen des neuen Chips haben wollen.
Auf der anderen Seite ist Samsung ja an der Produktion des Chips beteiligt und würde somit sicher Umsätze einbüßen wenn die anderen großen Anbieter wie HTC, Sony, LG oder andere abwarten müssten. Zudem könnten diese quasi in Ruhe die neuen Geräte produzieren und beim Release auch sofort ausreichende Mengen bereitstellen.
Zudem wird die Vorstellung des Samsung Galaxy S7 ja für Februar erwartet, und der Vorstellungstermin ist ja nicht auch gleichzeitig der Veröffentlichungstermin. Bis zum Release würden auch noch einige Tage vergehen, und somit wäre der Vorteil durch das Exklusivrecht doch relativ klein. Allerdings ist das Smartphone-Geschäft auch sehr schnelllebig, und so können ein paar Wochen durchaus ausreichen.
Meinung des Autors: Glaubt Ihr das Samsung den Snapdragon 820 exklusiv für sein Samsung Galaxy S7 nutzen wird, und wäre nur der Prozessor allein ein Grund sofort zuzuschlagen?
Die Kollegen von Areamobile berufen sich dabei auf einen Post aus dem chinesischen Weibo Netzwerk. Dort geht man davon aus, dass Samsung den neuen Superchip erst einmal als einziger nutzen darf. Andere Hersteller die diesen Chip ebenfalls nutzen möchten müssten dann eine Frist abwarten bevor sie ihre Geräte mit dem 820er Snapdragon auf den Markt bringen dürften. Es gibt sogar einen Termin für diese Frist, und zwar April 2016.
Ob das Gerücht wirklich stimmt bleibt abzuwarten, denn es hätte Gutes und Schlechtes für Samsung. Auf der einen Seite würde sich Samsung auf diese Weise sicher einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die exklusive Nutzung würde eventuell auch die verfügbare Menge der Prozessoren sichern und so die Produktion vereinfachen. Außerdem könnte man so die sogenannten „Early Adaptor“ als erste erreichen, die das Gerät nur wegen des neuen Chips haben wollen.
Auf der anderen Seite ist Samsung ja an der Produktion des Chips beteiligt und würde somit sicher Umsätze einbüßen wenn die anderen großen Anbieter wie HTC, Sony, LG oder andere abwarten müssten. Zudem könnten diese quasi in Ruhe die neuen Geräte produzieren und beim Release auch sofort ausreichende Mengen bereitstellen.
Zudem wird die Vorstellung des Samsung Galaxy S7 ja für Februar erwartet, und der Vorstellungstermin ist ja nicht auch gleichzeitig der Veröffentlichungstermin. Bis zum Release würden auch noch einige Tage vergehen, und somit wäre der Vorteil durch das Exklusivrecht doch relativ klein. Allerdings ist das Smartphone-Geschäft auch sehr schnelllebig, und so können ein paar Wochen durchaus ausreichen.
Meinung des Autors: Glaubt Ihr das Samsung den Snapdragon 820 exklusiv für sein Samsung Galaxy S7 nutzen wird, und wäre nur der Prozessor allein ein Grund sofort zuzuschlagen?