CES 2016 in Las Vegas und kein Ende? Mitnichten, auch abseits der großen Messe gibt es News und wie schon fast zu erwarten auch wieder zum Samsung Galaxy S7. Laut dem oft recht gut informierten Blog SamMobile sind nun die Europreise der zu erwartenden Modelle aufgetaucht.
Der SamMobile Fan-Blog beruft sich dabei auf Informationen der Webseite Venture Beat und will diese durch Quellen von Zulieferern bestätigt wissen. Durch das scheinbare bekannt werden der Preise scheint es sich dann ebenso zu bestätigen, dass es nur zwei Modelle des Samsung Galaxy S7 geben wird. Eines wird einen normal geformten 5,1 Zoll Screen haben, das andere ein 5,5 Zoll großes Edge-Display.
Das normale Samsung Galaxy S7 soll demnach dann eine unverbindliche Preisempfehlung von 699 Euro haben, während des Samsung Galaxy S7 Edge 799 Euro kosten soll. Dies sollen die Preise für die kleinste Version mit 32GB Speicher sein, Modelle mit mehr internem Speicher werden den Preis entsprechend erhöhen. Beide Geräte verfügen aber auch über die Möglichkeit der Speichererweiterung über eine Micro-SD Karte.
Die vorab vermuteten Preissenkungen würde dies nur bedingt bestätigen, denn das normale Samsung Galaxy S7 hätte den gleichen Preis wie das Samsung Galaxy S6 ihn zum Start hatte, während die Edge Version des S7 immerhin 50 Euro günstiger wäre als es das S6 Edge beim Start war. Das S6 Edge Plus legte dann allerdings auch schon 799 Euro zum Start nach.
Zudem will man bei SamMobile auch noch wissen, dass zwischen der Vorstellungen und dem Verkauf des S7 nicht viel Zeit vergehen soll. Man rechnet nach wie vor mit der Vorstellung auf dem Mobile World Congress in Barcelona, der ja am 20.02.2016 startet, und der Verkauf soll auch noch in der letzten Februar Woche erfolgen. Bald wissen wir mehr!
Meinung des Autors: Das klingt zwar nicht schlecht, aber Samsung muss nun zeigen dass es sich mit den Samsung Galaxy S7 Modellen gegen Huaweis Mate 8 beweisen kann. Wen habt Ihr vorne?
Der SamMobile Fan-Blog beruft sich dabei auf Informationen der Webseite Venture Beat und will diese durch Quellen von Zulieferern bestätigt wissen. Durch das scheinbare bekannt werden der Preise scheint es sich dann ebenso zu bestätigen, dass es nur zwei Modelle des Samsung Galaxy S7 geben wird. Eines wird einen normal geformten 5,1 Zoll Screen haben, das andere ein 5,5 Zoll großes Edge-Display.
Das normale Samsung Galaxy S7 soll demnach dann eine unverbindliche Preisempfehlung von 699 Euro haben, während des Samsung Galaxy S7 Edge 799 Euro kosten soll. Dies sollen die Preise für die kleinste Version mit 32GB Speicher sein, Modelle mit mehr internem Speicher werden den Preis entsprechend erhöhen. Beide Geräte verfügen aber auch über die Möglichkeit der Speichererweiterung über eine Micro-SD Karte.
Die vorab vermuteten Preissenkungen würde dies nur bedingt bestätigen, denn das normale Samsung Galaxy S7 hätte den gleichen Preis wie das Samsung Galaxy S6 ihn zum Start hatte, während die Edge Version des S7 immerhin 50 Euro günstiger wäre als es das S6 Edge beim Start war. Das S6 Edge Plus legte dann allerdings auch schon 799 Euro zum Start nach.
Zudem will man bei SamMobile auch noch wissen, dass zwischen der Vorstellungen und dem Verkauf des S7 nicht viel Zeit vergehen soll. Man rechnet nach wie vor mit der Vorstellung auf dem Mobile World Congress in Barcelona, der ja am 20.02.2016 startet, und der Verkauf soll auch noch in der letzten Februar Woche erfolgen. Bald wissen wir mehr!
Meinung des Autors: Das klingt zwar nicht schlecht, aber Samsung muss nun zeigen dass es sich mit den Samsung Galaxy S7 Modellen gegen Huaweis Mate 8 beweisen kann. Wen habt Ihr vorne?