Einen sicheren Modus kennt der eine oder andere sicher auch von seinem Desktop PC. Auch viele Smartphones, wie auch die neuen Flaggschiffe von Samsung, verfügen über eine solche Funktion. Wie Ihr den sicheren Modus am Samsung Galaxy S7 und Samsung Galaxy S7 Edge aktivieren könnt, und wofür dieser eigentlich ist, erklären wir euch in diesem Ratgeber.
Natürlich wird dieser Ratgeber auch mit anderen Samsung Smartphones nutzbar sein, aber für so manchen sind die Geräte der S7 Serie nun vielleicht das erste Android Gerät.
Der sichere Modus ist leicht aktiviert. Schaltet euer Smartphone aus und schaltet es nach dem Herunterfahren wieder ein. Dabei haltet Ihr aber die Taste um die Lautstärke zu verringern so lange fest bis Ihr die PIN Eingabe seht. Das Galaxy Gerät sollte dann im sicheren Modus sein.
Bei diesem Modus wird das Smartphone nur mit den Apps gestartet die auch bei einer ersten Inbetriebnahme „Out of the Box“ installiert wären und somit mit der Firmware installiert wurden. Alle Apps die Ihr selber installiert haben werden in diesem Modus nicht gestartet.
Sinnvoll ist diese Möglichkeit wenn Ihr vielleicht, woher auch immer, eine App installiert habt die euer Smartphone vielleicht ausbremst oder sogar abstürzen lässt. Startet man das Gerät in diesem abgesicherten Modus lassen sich auch solche Apps oft ohne Probleme entfernen. Vielleicht wollt Ihr aber auch nur das Gerät jemanden testen lassen, und Ihr wollt nicht dass er sieht was Ihr auf dem Device installiert habt.
Wenn Ihr den sicheren Modus wieder verlassen wollt müsst Ihr nur die Taskleiste herunterziehen. Dort seht Ihr dann den Eintrag „Sicherer Modus aktiviert“. Tippt diesen an und das Gerät sollte neu starten und dann wieder normal nutzbar sein.
Einige User haben berichtet, dass sich der Modus nicht verlassen lies. Oft war der Grund aber sehr einfach, denn die Smartphone-Hülle hat dann den Lautstärke Button blockiert und den Safe Mode quasi erzwungen. Sollte dies nicht der Fehler sein lässt sich ein technischer Defekt leider nicht ausschließen.
Meinung des Autors: So einfach startet, nutzt und verlässt man den sicheren Modus am Samsung Galaxy S7 und Samsung Galaxy S7 Edge.
Natürlich wird dieser Ratgeber auch mit anderen Samsung Smartphones nutzbar sein, aber für so manchen sind die Geräte der S7 Serie nun vielleicht das erste Android Gerät.
Der sichere Modus ist leicht aktiviert. Schaltet euer Smartphone aus und schaltet es nach dem Herunterfahren wieder ein. Dabei haltet Ihr aber die Taste um die Lautstärke zu verringern so lange fest bis Ihr die PIN Eingabe seht. Das Galaxy Gerät sollte dann im sicheren Modus sein.
Bei diesem Modus wird das Smartphone nur mit den Apps gestartet die auch bei einer ersten Inbetriebnahme „Out of the Box“ installiert wären und somit mit der Firmware installiert wurden. Alle Apps die Ihr selber installiert haben werden in diesem Modus nicht gestartet.
Sinnvoll ist diese Möglichkeit wenn Ihr vielleicht, woher auch immer, eine App installiert habt die euer Smartphone vielleicht ausbremst oder sogar abstürzen lässt. Startet man das Gerät in diesem abgesicherten Modus lassen sich auch solche Apps oft ohne Probleme entfernen. Vielleicht wollt Ihr aber auch nur das Gerät jemanden testen lassen, und Ihr wollt nicht dass er sieht was Ihr auf dem Device installiert habt.
Wenn Ihr den sicheren Modus wieder verlassen wollt müsst Ihr nur die Taskleiste herunterziehen. Dort seht Ihr dann den Eintrag „Sicherer Modus aktiviert“. Tippt diesen an und das Gerät sollte neu starten und dann wieder normal nutzbar sein.
Einige User haben berichtet, dass sich der Modus nicht verlassen lies. Oft war der Grund aber sehr einfach, denn die Smartphone-Hülle hat dann den Lautstärke Button blockiert und den Safe Mode quasi erzwungen. Sollte dies nicht der Fehler sein lässt sich ein technischer Defekt leider nicht ausschließen.
Meinung des Autors: So einfach startet, nutzt und verlässt man den sicheren Modus am Samsung Galaxy S7 und Samsung Galaxy S7 Edge.