
Zeiram
Administrator
Threadstarter
- Mitglied seit
- 19.02.2015
- Beiträge
- 8.422
- Standort
- My Home is my Kassler!
- Modell(e)
- Viele... Aktuell vor allem Xiaomi Mi 9, OnePlus 7, Xiaomi Pocophone F1 uvm.
- Netzbetreiber
- O2
- Firmware
- Ja
- PC Betriebssystem
- Na aber Hallo!
Das Samsung Galaxy S7 erschien mit seinem Unpacked Event zum Mobile World Congress 2016, das Samsung Galaxy S8 hingegen bekam einen Event der erst nach dem MWC 2017 stattfand. Nun wollen gut informierte Leaker wissen, dass das Samsung Galaxy S9 wieder früher zum MWC 2018 erscheint und dann auch inoffiziell exklusiv mit dem Qualcomm Snapdragon 845 Prozessor erscheinen wird.
Das schreibt der Leaker Eldar Murtazin über seinen Twitter Account @eldarmurtazin. Vielleicht ist er nicht ganz so bekannt wie andere seines Fachs, aber er hat in der Regel auch eine sehr hohe Trefferquote.
Das hin und her mit der exklusiven Nutzung der Snapdragon 845 CPU kennt man. Es wird zwar in der Regel dementiert, aber viele denken Samsung habe hier Vorrechte. Laut den Kollegen von Gizmo China ist es aber nach wie vor scheinbar nicht klar ob Samsung überhaupt bei der Produktion der neuen CPU mit an Bord ist. Nach wie vor sind auch Rivale TSMC oder gar LG für die Fertigung des Systems on a Chip im Gespräch.
Andere Gerüchte sehen ja das Xiaomi Mi 7 als erstes Gerät mit der Qualcomm Snapdragon 845 Einheit, und Xiaomi soll mit dem Gerät Qualcomm auch bei der Optimierung der CPU unterstützt haben. Laut Gizmo China ist von einem Snapdragon 845 v2 die Rede. Allerdings deckt sich die Angabe zum April für erste Geräte nicht mit dem spekulierten Release für das Samsung Galaxy S9, und auch das Xiaomi Mi 7 wird erst im 2. Quartal 2018 erwartet.
Sollte das Samsung Galaxy S9 wirklich zum Mobile World Congress 2018 kommen wäre es auch durch die Aussage zum Fingerabdruckscanner eine Sensation. Angeblich soll das Gerät nämlich mit einem Fingerabdruckscanner unter dem Display erscheinen. Auch wenn so mancher dies sicher begrüßen würde bleibt dann zu hoffen, dass es kein Schnellschuss wird wie der Akku des Samsung Galaxy Note 7…
Meinung des Autors: Es bleibt hoffentlich spannend wer das Rennen um das erste Smartphone mit dem Qualcomm Snapdragon 845 Prozessor macht. Ich würde mich ja eher über ein Xiaomi Mi 7 freuen, denn Samsung und ich werden sicher keine Freunde mehr… Aber wen seht Ihr vorne?
Das schreibt der Leaker Eldar Murtazin über seinen Twitter Account @eldarmurtazin. Vielleicht ist er nicht ganz so bekannt wie andere seines Fachs, aber er hat in der Regel auch eine sehr hohe Trefferquote.
Das hin und her mit der exklusiven Nutzung der Snapdragon 845 CPU kennt man. Es wird zwar in der Regel dementiert, aber viele denken Samsung habe hier Vorrechte. Laut den Kollegen von Gizmo China ist es aber nach wie vor scheinbar nicht klar ob Samsung überhaupt bei der Produktion der neuen CPU mit an Bord ist. Nach wie vor sind auch Rivale TSMC oder gar LG für die Fertigung des Systems on a Chip im Gespräch.
Andere Gerüchte sehen ja das Xiaomi Mi 7 als erstes Gerät mit der Qualcomm Snapdragon 845 Einheit, und Xiaomi soll mit dem Gerät Qualcomm auch bei der Optimierung der CPU unterstützt haben. Laut Gizmo China ist von einem Snapdragon 845 v2 die Rede. Allerdings deckt sich die Angabe zum April für erste Geräte nicht mit dem spekulierten Release für das Samsung Galaxy S9, und auch das Xiaomi Mi 7 wird erst im 2. Quartal 2018 erwartet.
Sollte das Samsung Galaxy S9 wirklich zum Mobile World Congress 2018 kommen wäre es auch durch die Aussage zum Fingerabdruckscanner eine Sensation. Angeblich soll das Gerät nämlich mit einem Fingerabdruckscanner unter dem Display erscheinen. Auch wenn so mancher dies sicher begrüßen würde bleibt dann zu hoffen, dass es kein Schnellschuss wird wie der Akku des Samsung Galaxy Note 7…
Meinung des Autors: Es bleibt hoffentlich spannend wer das Rennen um das erste Smartphone mit dem Qualcomm Snapdragon 845 Prozessor macht. Ich würde mich ja eher über ein Xiaomi Mi 7 freuen, denn Samsung und ich werden sicher keine Freunde mehr… Aber wen seht Ihr vorne?