Alle warten auf das Samsung Galaxy S10 in allen Variationen und da wird kaum auf Anderes geachtet. Das dachte sich wohl auch Samsung und hat nebenbei zwei neue Tablets präsentiert. Welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten die beiden neuen Modelle haben beleuchten wir im kurzen Vergleich Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) gegen Galaxy Tab S5e.
Das A Modell ist wie gewohnt eher im unteren Leistungs- und Preissegment angesiedelt. Das S5e hingegen ist kein High-End Nachfolger für das S4 in diesem Sinne. Das e im Namen steht für essentiell und soll Geräte bezeichnen die abgespecktes High-End bieten. So sind beide Modelle äußerlich groß, aber das Samsung Galaxy Tab S5e ist technisch deutlich größer als das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019).
Samsung Galaxy Tab S5e
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019)
Wie man sieht ist das Samsung Galaxy Tab S5e deutlich besser ausgerüstet, aber kein echtes High-End. Preislich liegt es mit ca. 419€ für Modelle mit WLAN und ca. 479€ für LTE Versionen dann aber auch noch unter dem Preis des letzten High-End Vertreters Samsung Galaxy Tab S4. Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) kostet dann ca. 210€ für WiFi Variationen und 270€ mit LTE Modul und könnte die Vorgänger gut ablösen.
Fazit? Wer ein günstiges Tablet sucht sollte durchaus auch das neue Samsung A10.1 Tab im Auge haben. Wer aber eher High-End möchte sollte vielleicht auch das Samsung Galaxy Tab S4 mit in den Vergleich nehmen und nicht direkt zum Samsung Galaxy Tab S5e greifen.
Meinung des Autors: Persönlich würde ich, wenn überhaupt, nur ein echtes High-End Tablet kaufen, also würde ich warten ob noch ein Samsung Galaxy Tab S5 ohne „e“ kommt. Wäre eines der beiden Modelle für Euch interessant?
Das A Modell ist wie gewohnt eher im unteren Leistungs- und Preissegment angesiedelt. Das S5e hingegen ist kein High-End Nachfolger für das S4 in diesem Sinne. Das e im Namen steht für essentiell und soll Geräte bezeichnen die abgespecktes High-End bieten. So sind beide Modelle äußerlich groß, aber das Samsung Galaxy Tab S5e ist technisch deutlich größer als das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019).
Samsung Galaxy Tab S5e
- 10,5 Zoll 2.560 × 1.600 Pixel sAMOLED Display im 16:10 Format
- Qualcomm Snapdragon 670 SoC, Octa-Core CPU (2×2 GHz und 4x1,7GHz)
- WiFi 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth 5.0
- LTE Cat 6 mit 300/50Mbps (nicht bei allen Varianten)
- 4 GB RAM, 64 GB Speicher, MicroSD bis 512 GB
- 13 MP Hauptkamera
- 5 MP Frontkamera
- Fingerabdrucksensor (Home-Button)
- Quad-Speaker mit “Sound by AKG”
- 7.040mAh Akku mit Fast-Charging und POGO-Charging
- USB Type-C 3.1
Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019)
- 10,1 Zoll 1.920 × 1.200 TFT Display im 16:10 Format
- Samsung Exynos 7904 Octa-Prozessor (2×1,80GHz und 6x1,60 GHz)
- WiFi 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth 5.0
- LTE Cat 6 mit 300/50Mbps (nicht bei allen Varianten)
- 2 GB RAM, 32 GB Speicher, MicroSD bis 400GB
- 8 MP Hauptkamera
- 5 MP Frontkamera
- Gesichtsentsperrung via Kamera
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- 6.150mAh Akku
- USB Typ-C

Wie man sieht ist das Samsung Galaxy Tab S5e deutlich besser ausgerüstet, aber kein echtes High-End. Preislich liegt es mit ca. 419€ für Modelle mit WLAN und ca. 479€ für LTE Versionen dann aber auch noch unter dem Preis des letzten High-End Vertreters Samsung Galaxy Tab S4. Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) kostet dann ca. 210€ für WiFi Variationen und 270€ mit LTE Modul und könnte die Vorgänger gut ablösen.

Fazit? Wer ein günstiges Tablet sucht sollte durchaus auch das neue Samsung A10.1 Tab im Auge haben. Wer aber eher High-End möchte sollte vielleicht auch das Samsung Galaxy Tab S4 mit in den Vergleich nehmen und nicht direkt zum Samsung Galaxy Tab S5e greifen.
Bildquelle: Caschys Blog
Meinung des Autors: Persönlich würde ich, wenn überhaupt, nur ein echtes High-End Tablet kaufen, also würde ich warten ob noch ein Samsung Galaxy Tab S5 ohne „e“ kommt. Wäre eines der beiden Modelle für Euch interessant?