Samsung hat mit seiner Galaxy Tab S2 Serie sehr flotte und hochwertige Tablets in einem sehr ansprechenden Design auf den Markt gebracht. Auch wenn sie nicht ganz billig sind so sind sie scheinbar doch beliebt. Nun sind technische Daten zu Modelle in 8 Zoll und 9,7 Zoll der Nachfolger-Serie Tab S3 geleaked.
Laut der GSMArena wurden bereits vor einigen Wochen Modelle mit den Bezeichnungen SM-T718 und SM-T813 nach Indien importiert und sollten dort getestet werden. Nun sind Ergebnisse aus Messungen der GFXBench Webseite aufgetaucht, und diese scheinen die Gerüchte zu bestätigen, dass es sich um Geräte der kommenden Samsung Galaxy Tab S3 Serie handelt.
Laut diesen Angaben verfügt das SM-T819, also das Samsung Galaxy S3 Tab 9,7 Zoll, über einen Super AMOLED Bildschirm mit einer Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixel, genau wie die Vorgänger-Serie S2 Tab. Als Prozessor kommt ein nicht näher genannter Snapdragon Prozessor zum Einsatz, den man bei GSMArena als Snapdragon 625 vermutet.
Vergleicht man dies mit dem Vorgänger-Modell und der verbauten Snapdragon 810 CPU klingt dies mit 4 Cortex-A72 Kernen und 4 Cortex-A53 Kernen mit maximal 1,8 Ghz erst einmal nicht so schlecht, aber man erwähnt auch die Knackpunkte der CPU. Zum einen wäre da die Fertigung im 28mm Verfahren, da diese die Leistung limitiert, und zum anderen die Adreno 510 GPU des Snapdragon 625.
Man zeigt auch direkt zwei Benchmark-Ergebnisse, einmal im Single-Core und einmal im Multi-Core, bei denen das S3 Modell einmal vor und einmal hinter seinem Vorgänger aus der S2 Reihe liegt. Da die Multi-Core Werte schlechter sind sieht so mancher der GSMArena User hier einen Rückschritt.
Ansonsten scheint sich nicht viel verändert zu haben. Laut der Listung hat das Gerät 3GB RAM, 32GB internen Speicher, eine 8 Megapixel Hauptkamera hinten und 2 Megapixel vorne. Es wird scheinbar auch wieder Modelle mit und ohne LTE (150Mbps) geben. Genau wie bei der S2 Serie wird es für die Samsung Galaxy S3 Modelle bei den verschiedenen Größen scheinbar außer eben bei Größe und vielleicht noch dem Akku keine Unterschiede geben.
Meinung des Autors: Wenn dies die Daten sind könnte man meinen Samsung will das neue Modell nur günstiger produzieren, oder wie seht Ihr das?
Laut der GSMArena wurden bereits vor einigen Wochen Modelle mit den Bezeichnungen SM-T718 und SM-T813 nach Indien importiert und sollten dort getestet werden. Nun sind Ergebnisse aus Messungen der GFXBench Webseite aufgetaucht, und diese scheinen die Gerüchte zu bestätigen, dass es sich um Geräte der kommenden Samsung Galaxy Tab S3 Serie handelt.
Laut diesen Angaben verfügt das SM-T819, also das Samsung Galaxy S3 Tab 9,7 Zoll, über einen Super AMOLED Bildschirm mit einer Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixel, genau wie die Vorgänger-Serie S2 Tab. Als Prozessor kommt ein nicht näher genannter Snapdragon Prozessor zum Einsatz, den man bei GSMArena als Snapdragon 625 vermutet.
Vergleicht man dies mit dem Vorgänger-Modell und der verbauten Snapdragon 810 CPU klingt dies mit 4 Cortex-A72 Kernen und 4 Cortex-A53 Kernen mit maximal 1,8 Ghz erst einmal nicht so schlecht, aber man erwähnt auch die Knackpunkte der CPU. Zum einen wäre da die Fertigung im 28mm Verfahren, da diese die Leistung limitiert, und zum anderen die Adreno 510 GPU des Snapdragon 625.
Man zeigt auch direkt zwei Benchmark-Ergebnisse, einmal im Single-Core und einmal im Multi-Core, bei denen das S3 Modell einmal vor und einmal hinter seinem Vorgänger aus der S2 Reihe liegt. Da die Multi-Core Werte schlechter sind sieht so mancher der GSMArena User hier einen Rückschritt.
Ansonsten scheint sich nicht viel verändert zu haben. Laut der Listung hat das Gerät 3GB RAM, 32GB internen Speicher, eine 8 Megapixel Hauptkamera hinten und 2 Megapixel vorne. Es wird scheinbar auch wieder Modelle mit und ohne LTE (150Mbps) geben. Genau wie bei der S2 Serie wird es für die Samsung Galaxy S3 Modelle bei den verschiedenen Größen scheinbar außer eben bei Größe und vielleicht noch dem Akku keine Unterschiede geben.
Meinung des Autors: Wenn dies die Daten sind könnte man meinen Samsung will das neue Modell nur günstiger produzieren, oder wie seht Ihr das?