Jedes neuere Samsung-Smartphone verfügt mittlerweile über die App S Health, welche einen Überblick über die Fitness-Fortschritte geben soll. Doch auch die Pulsmessung ist möglich, sofern das Gerät über einen entsprechenden Pulsmesser verfügt. Wen die App jedoch stört, der kann sie auch deaktivieren. Wie ihr dabei vorgeht erklären wir euch nun im Folgenden.
Die S Health-App von Samsung kommt bereits seit einiger Zeit zum Einsatz. Sie ist nicht nur Gesundheits-Zentral, sie trackt auch den Fitness-Fortschritt des jeweiligen Nutzers, sofern das gewünscht ist. Egal ob Pulsmessung, Schritte oder zurückgelegte Distanz, die App schneidet den Trainingserfolg mit. Möchte man die App aber nicht mehr nutzen, so hat man leider nicht ohne weiteres die Möglichkeit sie zu löschen. Zum kompletten Entfernen benötigt man ein gerootetes Smartphone. Wer dies jedoch nicht hat, der kann die App auch einfach deaktivieren. Wie genau das funktioniert erklären wir euch jetzt.
S Health deaktivieren – ganz einfach
Die Deaktivierung der S Health-App ist recht einfach und von jedem vorzunehmen, der es wünscht.
Wenn ihr die App lediglich deaktiviert habt ist eine spätere Nutzung weiterhin möglich, bei einer kompletten Deinstallation ist dies nicht der Fall. Allerdings kann die S Health-App jederzeit im Play Store von Google erneut heruntergeladen werden.
Meinung des Autors: Für manche dürfte die S Health-App von Samsung durchaus hilfreich sein. Es gibt aber auch Nutzer, die wollen die App nicht unbedingt nutzen. Wie ihr Samsung S Health deaktivieren könnt verraten wir euch in diesem Ratgeber.

Die S Health-App von Samsung kommt bereits seit einiger Zeit zum Einsatz. Sie ist nicht nur Gesundheits-Zentral, sie trackt auch den Fitness-Fortschritt des jeweiligen Nutzers, sofern das gewünscht ist. Egal ob Pulsmessung, Schritte oder zurückgelegte Distanz, die App schneidet den Trainingserfolg mit. Möchte man die App aber nicht mehr nutzen, so hat man leider nicht ohne weiteres die Möglichkeit sie zu löschen. Zum kompletten Entfernen benötigt man ein gerootetes Smartphone. Wer dies jedoch nicht hat, der kann die App auch einfach deaktivieren. Wie genau das funktioniert erklären wir euch jetzt.
S Health deaktivieren – ganz einfach
Die Deaktivierung der S Health-App ist recht einfach und von jedem vorzunehmen, der es wünscht.
- Öffnet als erstes die Einstellungen und scrollt nach unten bis ihr zum „Anwendungsmanager“ kommt.
- Nun scrollt ihr im Reiter „Installierte Apps“ so weit bis ihr die App „S Health“ findet.
- Tippt nun darauf und wählt im oberen Bereich „Deaktivieren“ aus.
- Im Anschluss ist die App deaktiviert, ihr könnt sie also nicht mehr weiter nutzen.
- Solltet ihr euer Smartphone gerootet haben, so könnt ihr an selber Stelle die App auch deinstallieren, falls dies gewünscht ist.
Wenn ihr die App lediglich deaktiviert habt ist eine spätere Nutzung weiterhin möglich, bei einer kompletten Deinstallation ist dies nicht der Fall. Allerdings kann die S Health-App jederzeit im Play Store von Google erneut heruntergeladen werden.
Meinung des Autors: Für manche dürfte die S Health-App von Samsung durchaus hilfreich sein. Es gibt aber auch Nutzer, die wollen die App nicht unbedingt nutzen. Wie ihr Samsung S Health deaktivieren könnt verraten wir euch in diesem Ratgeber.