S
S4S3Mini
Newbie
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.08.2019
- Beiträge
- 5
- Modell(e)
- Samsung Galaxy S4 GT-I9505, Samsung Galaxy S3 Mini GT-8200
Hallo liebes Forum,
ich besitze ein "Samsung Galaxy S3 Mini GT-I8200". Aktuell läuft Android 4.2.2. darauf.
Viele neuere Apps lassen sich leider nicht mehr installieren, da sie eine höhere Androidversion verlangen. Diese wird ja aber nicht mehr für das S3 Mini ausgeliefert.
Ich würde gerne eine Custom Rom bzw. ein Custom OS auf dem S3 Mini installieren.
Da ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin würde ich mich für eine Step by Step Anleitung freuen.
Dieses Video habe ich bereits auf YT gefunden (
). Hierin wurde auf dieses Forums verwiesen. In dem Video wurde ein anderer S3 Mini Gerätetypus (S3 Mini GT-I8190) vorgestellt. Ist diese Anleitung 1zu1 auf mein Gerät übertragbar, d.h. ist das ganze Vorhaben mit meiner Variante des S3 Mini überhaupt möglich? Und wenn ja, läuft das ganze dann flüssig, ohne dass der interne Speicher vollläuft?
Entscheidend ist für mich, dass alle Funktionen, die das Handy vorher unterstützt hat auch weiterhin nutzbar sind. Zudem sollte der GooglePlayStore so wie jetzt auch ganz normal funktionieren.
Gibt es die Möglichkeit, ähnlich wie am PC unter Windows vorab mit z.B. Acronis True Image oder Clonezilla ein komplettes Backup des S3 Mini (Daten, Kontakte, Systemfiles etc.) zu erstellen, um im Ernstfall alles wiederherstellen zu können? Wird dafür Root benötigt? Oder gibt es da andere Wege?
Zum Rooten:
Welche Vorteile/Gefahren bieret mir ein gerootetes Handy, außer mehr Rechten? Vor Jahren habe ich mal etwas von einem Flaschcounter gelesen, den man nach einem Rootvorgang nicht zurücksetzen können soll und bei einer Einsendung zu Samsung klar nachvollziehbar ist, dass man das Gerät gerootet hatte, obwohl man wieder eine orignale Firmware aufgespielt hat. Ist das noch immer so?
Über Tipps, Anregungen direkte Verlinkungen oder Anleitungen freue ich mich!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
PS: Sollte das alles mit meinem S3 Mini nicht so einfach realisierbar sein, welches S3 Mini, oder welchen Nachfolger dieser Reihe (S4 Mini, S5 Mini mit einfach wechselbarem Akku (!)) könnt ihr mir empfehlen. Entscheidend ist, dass das Gerät zukunftsfähig ist und nicht deutlich größer als das S3 Mini. Am liebsten wäre es mir aber, wenn man das alles mit dem vorhandenen S3 Mini realisieren könnte.
ich besitze ein "Samsung Galaxy S3 Mini GT-I8200". Aktuell läuft Android 4.2.2. darauf.
Viele neuere Apps lassen sich leider nicht mehr installieren, da sie eine höhere Androidversion verlangen. Diese wird ja aber nicht mehr für das S3 Mini ausgeliefert.
Ich würde gerne eine Custom Rom bzw. ein Custom OS auf dem S3 Mini installieren.
Da ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin würde ich mich für eine Step by Step Anleitung freuen.
Dieses Video habe ich bereits auf YT gefunden (
Entscheidend ist für mich, dass alle Funktionen, die das Handy vorher unterstützt hat auch weiterhin nutzbar sind. Zudem sollte der GooglePlayStore so wie jetzt auch ganz normal funktionieren.
Gibt es die Möglichkeit, ähnlich wie am PC unter Windows vorab mit z.B. Acronis True Image oder Clonezilla ein komplettes Backup des S3 Mini (Daten, Kontakte, Systemfiles etc.) zu erstellen, um im Ernstfall alles wiederherstellen zu können? Wird dafür Root benötigt? Oder gibt es da andere Wege?
Zum Rooten:
Welche Vorteile/Gefahren bieret mir ein gerootetes Handy, außer mehr Rechten? Vor Jahren habe ich mal etwas von einem Flaschcounter gelesen, den man nach einem Rootvorgang nicht zurücksetzen können soll und bei einer Einsendung zu Samsung klar nachvollziehbar ist, dass man das Gerät gerootet hatte, obwohl man wieder eine orignale Firmware aufgespielt hat. Ist das noch immer so?
Über Tipps, Anregungen direkte Verlinkungen oder Anleitungen freue ich mich!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
PS: Sollte das alles mit meinem S3 Mini nicht so einfach realisierbar sein, welches S3 Mini, oder welchen Nachfolger dieser Reihe (S4 Mini, S5 Mini mit einfach wechselbarem Akku (!)) könnt ihr mir empfehlen. Entscheidend ist, dass das Gerät zukunftsfähig ist und nicht deutlich größer als das S3 Mini. Am liebsten wäre es mir aber, wenn man das alles mit dem vorhandenen S3 Mini realisieren könnte.