
Zeiram
Administrator
Threadstarter
- Mitglied seit
- 19.02.2015
- Beiträge
- 8.422
- Standort
- My Home is my Kassler!
- Modell(e)
- Viele... Aktuell vor allem Xiaomi Mi 9, OnePlus 7, Xiaomi Pocophone F1 uvm.
- Netzbetreiber
- O2
- Firmware
- Ja
- PC Betriebssystem
- Na aber Hallo!
Samsung hatte ja schon Mitte des Jahres angekündigt, dass es unter der Marke ISOCELL seine eigenen Kamera Sensoren veröffentlichen will. Mit den Zusätzen Fast, Slim, Dual und Bright soll es vier verschiedene Unterteilungen geben, und für die Sparten ISOCELL Fast und ISOCELL Slim hat Samsung nun die ersten Sensoren offiziell vorgestellt.
Über die Ankündigungen von Samsung zur Marke ISOCELL an sich haben wir hier bereits berichtet. Nun hat Samsung über seinen eigenen Newsroom Online die zwei neuen Bild Sensoren vorgestellt. Zum einen gibt es den 12 Megapixel ISOCELL Fast 2L9 mit der aus dem Samsung Galaxy S8 und Note 8 bekannten Dual Pixel Technologie und zum anderen den sehr kleinen ISOCELL Slim 2X7 mit nur 0.9μm Größe und maximal 24 Megapixel mit sogenannter Tetracell Technologie.
ISOCELL Fast 2L9
Mit der Dual Pixel Technologie soll dieser Sensor einen ultraschnellen Autofokus bei einer reduzierten Pixelgröße von 1,4μm bis 1,28μm bieten. Die bereits bewährte Dual Pixel Technologie verwendet in jedem Pixel des Sensors zwei Photo-Dioden statt nur einer. Auch bei schlechtem Licht soll so der Fokus nicht nur bei kleinen und ruhigen Objekten gut greifen, sondern auch bei großen und beweglichen Motiven.
Durch die Dual Pixel Technologie sind Effekte wie Bokeh oder absichtlich ästhetische unscharfe Photos auch mit einer Linse kein Problem, und durch die verringerte Größe des Sensors findet die Technik auch in schlanken Smartphones ohne störenden Kamera-Hubbel Platz.
ISOCELL Slim 2X7
Mit 0.9μm ist dieser Sensor laut Samsung der erste Sensor überhaupt mit einer Pixelgröße unter 1.0μm. Trotz dieser geringen Größe soll der Sensor aber in der Lage sein hochwertige Farben mit weniger Störungen durch seine verbesserte ISOCELL DTI (Deep Trench Isolation) aufzunehmen. Auch hier erlaubt die geringe Größe Kameras mit bis zu 24 Megapixel in sehr schlanken und eleganten Smartphones zu verbauen.
Die Tetracell Technologie hilft dabei durch Zusammenrechnung von vier nebeneinander liegenden Pixeln bei wenig Licht für bessere Resultate, während sie bei ausreichendem Licht mit einem sogenannten Re-Mosaic Algorithmus hochwertige Aufnahmen mit voller Auflösung erzeugt.
Meinung des Autors: Samsung schafft sich quasi ein weiteres Standbein, denn man wird die Sensoren sicher auch an andere Firmen verkaufen. Wie wichtig ist Euch die Kamera wenn Ihr ein neues Smartphone kauft?
Über die Ankündigungen von Samsung zur Marke ISOCELL an sich haben wir hier bereits berichtet. Nun hat Samsung über seinen eigenen Newsroom Online die zwei neuen Bild Sensoren vorgestellt. Zum einen gibt es den 12 Megapixel ISOCELL Fast 2L9 mit der aus dem Samsung Galaxy S8 und Note 8 bekannten Dual Pixel Technologie und zum anderen den sehr kleinen ISOCELL Slim 2X7 mit nur 0.9μm Größe und maximal 24 Megapixel mit sogenannter Tetracell Technologie.
ISOCELL Fast 2L9
Mit der Dual Pixel Technologie soll dieser Sensor einen ultraschnellen Autofokus bei einer reduzierten Pixelgröße von 1,4μm bis 1,28μm bieten. Die bereits bewährte Dual Pixel Technologie verwendet in jedem Pixel des Sensors zwei Photo-Dioden statt nur einer. Auch bei schlechtem Licht soll so der Fokus nicht nur bei kleinen und ruhigen Objekten gut greifen, sondern auch bei großen und beweglichen Motiven.
Durch die Dual Pixel Technologie sind Effekte wie Bokeh oder absichtlich ästhetische unscharfe Photos auch mit einer Linse kein Problem, und durch die verringerte Größe des Sensors findet die Technik auch in schlanken Smartphones ohne störenden Kamera-Hubbel Platz.
ISOCELL Slim 2X7
Mit 0.9μm ist dieser Sensor laut Samsung der erste Sensor überhaupt mit einer Pixelgröße unter 1.0μm. Trotz dieser geringen Größe soll der Sensor aber in der Lage sein hochwertige Farben mit weniger Störungen durch seine verbesserte ISOCELL DTI (Deep Trench Isolation) aufzunehmen. Auch hier erlaubt die geringe Größe Kameras mit bis zu 24 Megapixel in sehr schlanken und eleganten Smartphones zu verbauen.
Die Tetracell Technologie hilft dabei durch Zusammenrechnung von vier nebeneinander liegenden Pixeln bei wenig Licht für bessere Resultate, während sie bei ausreichendem Licht mit einem sogenannten Re-Mosaic Algorithmus hochwertige Aufnahmen mit voller Auflösung erzeugt.
Meinung des Autors: Samsung schafft sich quasi ein weiteres Standbein, denn man wird die Sensoren sicher auch an andere Firmen verkaufen. Wie wichtig ist Euch die Kamera wenn Ihr ein neues Smartphone kauft?