Ja, das ist natürlich gemein, was die Service Mitarbeiter da mitmachen müssen. Als ich mir im Saturn den Zettel durchgelesen hatte, war mir dann auch klar, was er meinte. Ich hab mich nicht weiter aufgeregt, das hätte sowieso nichts gebracht. Ich hab mich für die in Anspruch genommene Zeit bedankt und bin halt wieder gegangen. Aber ich kann mir gut vorstellen, das da viele andere Kunden verärgert reagieren.
Das ist aber ein Punkt, wo nicht ganz klar ist, wen man dafür verantwortlich machen kann. Es handelt sich hier meiner Meinung nach um einen ständig auftretenden Widerspruch. Saturn und andere haben ja mit den 2 Jahren Gewährleistung richtig Werbung gemacht. Das es den Kunden gar nicht so viel nützt, wonach es klingt, war - so glaube ich - schon beabsichtigt.
Das ist wie das Handy für 0* Euro. Und der "*" bedeutet letztendlich eben doch 200 Euro.
Oder kurz vor 20 Uhr die offene Tür des Supermarkts, die symbolisiert "Geöffnet", und wenn man dann eintritt, wird man drinnen angesprochen: "Wir haben geschlossen, bitte gehen sie wieder!".
Solche ständig auftretenden Widersprüche die erst das eine, offensichtlich Gute, verheißen und dann in Wahrheit aber doch irgendwie schlechter sind, gibt es überall, und die Geschäftsleute spielen natürlich damit, um Kunden zu locken.
Daher kann ich auch Leute verstehen, die sich über die 2 Jahre Garant...äh Gewährleistung aufregen. Es klingt nach viel mehr, als es ist. Es werden zum Teil falsche Erwartungen gefördert, da man sich als Kunde emotional auf etwas anderes einstellt, als man bekommt und dann wird man im Ernstfall natürlich arg enttäuscht.
Aber daran ist nicht alleine die böse, böse Geschäftswelt schuld. Die Kunden wollen ja alle das billigste. Menschlichkeit und Qualität zählen eben nicht mehr. Oder eben viel weniger als früher. Weil der ganze Markt auch übersättigt ist und sich alle unterbieten.
Letztendlich kann man beiden - Kunden UND den Märkten oder Marktleitungen - ein bischen falsche Handlungsweise vorwerfen. Aber ein bischen bessere Information, was Gewährleistung heißt wär schon nicht schlecht. Deswegen hab ich diesen Zettel ja auch gepostet
Achja: Für die kleinen Händler ist das natürlich gemein. Die Kunden haben von den großen Märkten als Werbung erklärt bekommen: "2 Jahre...Irgendwas...Garantie oder so ähnlich..." Und für die kleinen Händler, die sicher nie damit geworben haben, übernimmt der Kunde diese sowieso schon falsche Erwartung einfach. Also vielleicht doch eine klitzelkleine Anschuldigung Richtung derjeniger, die damit Werbung gemacht haben.
Hogar