P
Piotr Lamasz
USP-Guru
Threadstarter
Hier ein Riesenbild3GSM: Musikalisches Leichtgewicht
Der britische Handy-Hersteller Sendo hat in Cannes sein zweites Symbian-Smartphone mit Nokias Series-60-Oberfläche, das X2, vorgestellt. Das kleine und handliche Gerät wiegt nur 95 Gramm und dürfte damit eines der kleinsten und leichtesten Smartphones sein. Wie sein Vorgänger Sendo X besitzt es ein Farbdisplay mit einer Auflösung von 176 × 220 Pixeln und 16 Bit Farbtiefe. Während das X nur eine VGA-Kamera besitzt, glänzt das X2 mit einer 1,3-Megapixel-Kamera.
Sendo will das X2 als Musikhandy auf den Markt bringen und hat es dazu mit Sondertasten für den Mediaplayer ausgestattet, die griffgünstig am rechten Rand liegen. Der Sendo-typische Now!-Screen, eine dem Heute-Bildschirm von Pocket PCs ähnliche Bereitschaftsanzeige, gibt Auskunft über den Interpreten und Titel des gerade laufenden Musikstücks. Ein vergleichbares Konzept verfolgt auch T-Mobile mit dem Windows-Mobile-Smartphone sda music.
Der im X2 integrierte Player spielt MP3-, AAC-und AAC+-Formate ab, als Wechselspeicher dienen im Betrieb austauschbare Mini-SD-Karten für Größen bis zu einem Gigabyte. Musikstücke lassen sich per USB-Kabel oder Bluetooth aufs Handy bringen. Ist das X2 via USB-Kabel mit einem PC verbunden, wird gleichzeitig der Akku aufgeladen. Zwei eingebaute Stereo-Lautsprecher bringen die Musik zu Gehör, auch ein Stereo-Headset will Sendo mitliefern. Im Sommer soll das Musik-Smartphone zu haben sein, der Preis liegt voraussichtlich bei etwa 300 Euro ohne Vertrag.
Mit dem K1 präsentierte Sendo weiterhin ein günstiges Bluetooth-Handy mit kleinem Farbdisplay, MMS-Versand, einem WAP-2.0-Browser, Java (MIDP 2.0) und Triband-GSM. Als Besonderheit liefert der Hersteller ein Bluetooth-Headset mit, das bereits mit dem K1 gekoppelt ist, sodass das Pairiing entfällt. Die Bluetooth-Profile Object Push, Handsfree und Headset sind vorhanden. Damit lassen sich auch andere Headsets mit dem Handy betreiben und Daten mit PC und anderen Bluetooth-Geräten austauschen. Die Bereitschaftszeit gibt der Hersteller mit maximal 400 Stunden an, die Sprechzeit soll bis zu 7 Stunden betragen. Zu Preis und Marktstart machte Sendo noch keine Angaben.
Quelle: heise.de
Wow. Das klingt doc nach einer konsequenten weiterentwicklung.
Grüße Piotr