Geforce
Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.10.2004
- Beiträge
- 85
Hallo
Habe ein fettes Problem welches das S65 oder gar die 65ér Reihe besitzt.
Es gibt hier ja bereits einen Thread der das Thema beinhaltet. Es geht um die Fehlfunktion bzgl. der Sommer und Winterzeit und die Termine welche in den verschiedenen Zeitzonen falsch angezeigt werden.
Ich lege Euch hier mal den Schriftverkehr mit Siemens offen. Aus Datenschutzgründen, habe ich den Namen der Sachbearbeiterin entfernt!!!
Meine bitte ist es nun den hier vorhanden Thread an Siemens zu schicken damit die endlich wach werden was das Problem betrifft. Auch John hat zu dem offentsichtlichen BUG dort was verfasst.
Die Pressestelle von Siemens habe ich bereits kontaktiert nachdem man mich nicht zu den Technikern durchstellen wollte, man versicherte mir sich umgehend um das Problem zu kümmern und sich dann telefonisch zu melden. Pustekuchen!! Darauf warte ich immer noch.
Nach meinem Mail Verkehr, den ihr gleich lesen könnt, reicht es mir nun. Ich bin bereit diesen BUG und den Support von Siemens an eine Zeitschrift zu übergeben.
Man versucht doch immer wieder diesen Fehler so zu drehen als ob es keiner ist. Erst heisst es, dass Hnady erkennt die Umstellung automatisch und man müsste nur noch mal synchronisieren!! Wie bitte? Noch mal synchronisieren? Wozu denn, wenn das Handy es selbständig erkennt? Auch die automatische Ausschaltfunktion ist doch davon betroffen. Meine aktuelle Ausschaltzeit war in der Sommerzeit immer 22:15 Uhr nach der Umstellung auf die Winterzeit war sie auf 21:15 Uhr eingestellt. Was hat das den mit Automatik zu tun?
Dann erzählt man mir, dass in der nächsten Fimrware dieser Fehler behoben werden würde und Heute erhalte ich eine Mail wo drin steht, dass nach Rücksprache kein Softwarefehler vorliegt!!! Was ist das den für eine verarsche???
Also hier der Schriftverkehr:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe folgendes Problem festgestellt.
Bei der Benutzung Ihres Synchronisierungsprogramms werden laufende
Termine, welche in den Wechsel von Sommer- auf Winterzeit und umgedreht
fallen, mit einer Stunde Differenz angezeigt.
Beispiel:
Ich habe Geburtstage im Kalender welche jährlich wiederholt werden und
zwar immer von 10:00 – 10:30 Uhr.
Wenn ich jetzt synchronisiere werden alle Termine welche nicht mehr in
die Momentane Sommerzeit fallen um eine Stunde gekürzt, also 9:00 – 9:30
Uhr obwohl im Outlook die Termine auf 10:00 – 10:30 Uhr stehen.
Das Problem kann ich halbwegs umgehen, indem ich unter Windows die
automatische Umstellung von Sommer auf Winterzeit deaktiviere. Nun
werden auch die Termine korrekt im Kalender des S65 beim synchronisieren
abgeglichen und die Uhrzeiten stimmen, egal ob Winter- oder Sommerzeit.
Da dieses Problem bereits in mehren Foren diskutiert wird, ist meine
Frage, Ob es möglich ist, ein Update für den MPM raus zu bringen,
welches dieses Problem löst.
Bitte um Stellungnahme.
Mit freundlichen Grüßen
------
Guten Tag Herr -------,
vielen Dank, daß Sie sich mit Ihrem Anliegen an Siemens Customer Care
wenden.
Sie benötigen Informationen zur Synchronisation? Gerne helfen wir Ihnen
weiter.
Durch die Zeitumstellung im Frühjahr und im Herbst kommt es immer wieder
zu den von Ihnen beschriebenen Problemen.
Wenn nach der Zeitumstellung die Synchronisation erneut vorgenommen
wird, sollten die Termine wieder korrekt sein.
Handy- und PC Uhr sollten vorab abgeglichen werden.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben.
---------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe mich nochmals auf das Problem bzgl. der Umstellung auf
Sommer-
Winterzeit. Es ist für mich nicht nach zu vollziehen, warum Termine, welche in der Winterzeit angelegt werden und als laufender Termin abgelegt sind, in der Vorschau des Kalanders in der Sommerzeit mit einer Stunde Plus angezeigt werden. Werden Termine in der Sommerzeit angelegt, so werden laufende Termine in der Winterzeit mit einer Stunde minus angezeigt.
Zusätzlich scheint das Handy überhaupt nicht mit der Umstellung klar zu kommen.
Die Funktion "automatisches Ausschalten des Handys" ist ebenfalls davon betroffen. Meine bis dato gewählte automatische Ausschaltzeit in der Sommerzeit, war 22:15 Uhr.
Nun nach der Umstellung von Sommer auf Winterzeit wird auch die automatische Ausschaltfunktion um eine Stunde gekürzt.
Es kann nicht sein, dass ich jede Uhrzeitbedingte Funktion nachstellen muss weil die Handysoftware fehlerhaft ist.
Ich erwarte von Ihnen hiermit eine schnelle Lösung des Problems.
Wir reden hier von einem Handy der gehobenen Preisklasse und die Fehler
dieses Handys sind nicht mehr hinnehmbar.
Sollte meine Frage bzgl. der Fehlerbehebung unzufrieden ausfallen, so
werde
ich mir überlegen, ob ich mich mit diesem Problem nicht an die
Öffentlichkeit wende (Fachzeitschrift).
Man kann mich auch telefonisch unter der Rufnummer: ------------
erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
-------
Guten Tag Herr -------,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Bitte entschuldigen Sie das Mißverständnis.
Bei den 65er Geräten wird die Sommer- und auch die Winterzeit automatisch berücksichtigt.
Geben Sie also zum Beispiel in der Winterzeit einen laufenden Termin ein, wird dieser in der Kalendervorschau in der Sommerzeit berücksichtigt, und somit mit einer Stunde Plus angezeigt.
An einer neuen Software Version für die 65er Geräte, wird der Zeit mit Hochdruck gearbeitet. Wann diese zur Verfügung stehen wird, können wir Ihnen noch nicht zusichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf Ihre Geduld.
--------
Sehr geehrte Frau ---------
Irgendwie scheinen wir aneinander vorbei zu reden.
Die Modelle der 65 Reihe berücksichtigen doch nicht in der Kalendervorschau
Sommer- und Winterzeit. Welchen Sinn hätte das den auch. Die Termine bleiben doch egal ob Winter oder Sommer auf derselben Uhrzeit. Das einzige was doch geändert wird ist die Systemzeit, also die Zeit die mir das Handy als Uhr präsentiert.
Ich möchte nun eine Antwort, ob dieser Fehler in der nächsten Firmware behoben wird.
Mit freundlichen Grüßen
---------
Guten Tag Herr ---------,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Nach Rücksprache können wir Ihnen mitteilen, dass hier kein Softwarefehler vorliegt.
Die Uhren von Outlook, Windows sowie die des Handys müssen auf automatische Zeitanpassung eingestellt werden. Im Handy muß die Zeitzone Berlin ausgewählt sein.
Bitte gleichen Sie die Uhren ab und nehmen die Synchronisation erneut vor.
Die Termine werden somit automatisiert.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben.
-------
Ist das nicht der Hammer???????????????????
Sagt mal was dazu!!
Gruß
Habe ein fettes Problem welches das S65 oder gar die 65ér Reihe besitzt.
Es gibt hier ja bereits einen Thread der das Thema beinhaltet. Es geht um die Fehlfunktion bzgl. der Sommer und Winterzeit und die Termine welche in den verschiedenen Zeitzonen falsch angezeigt werden.
Ich lege Euch hier mal den Schriftverkehr mit Siemens offen. Aus Datenschutzgründen, habe ich den Namen der Sachbearbeiterin entfernt!!!
Meine bitte ist es nun den hier vorhanden Thread an Siemens zu schicken damit die endlich wach werden was das Problem betrifft. Auch John hat zu dem offentsichtlichen BUG dort was verfasst.
Die Pressestelle von Siemens habe ich bereits kontaktiert nachdem man mich nicht zu den Technikern durchstellen wollte, man versicherte mir sich umgehend um das Problem zu kümmern und sich dann telefonisch zu melden. Pustekuchen!! Darauf warte ich immer noch.
Nach meinem Mail Verkehr, den ihr gleich lesen könnt, reicht es mir nun. Ich bin bereit diesen BUG und den Support von Siemens an eine Zeitschrift zu übergeben.
Man versucht doch immer wieder diesen Fehler so zu drehen als ob es keiner ist. Erst heisst es, dass Hnady erkennt die Umstellung automatisch und man müsste nur noch mal synchronisieren!! Wie bitte? Noch mal synchronisieren? Wozu denn, wenn das Handy es selbständig erkennt? Auch die automatische Ausschaltfunktion ist doch davon betroffen. Meine aktuelle Ausschaltzeit war in der Sommerzeit immer 22:15 Uhr nach der Umstellung auf die Winterzeit war sie auf 21:15 Uhr eingestellt. Was hat das den mit Automatik zu tun?
Dann erzählt man mir, dass in der nächsten Fimrware dieser Fehler behoben werden würde und Heute erhalte ich eine Mail wo drin steht, dass nach Rücksprache kein Softwarefehler vorliegt!!! Was ist das den für eine verarsche???
Also hier der Schriftverkehr:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe folgendes Problem festgestellt.
Bei der Benutzung Ihres Synchronisierungsprogramms werden laufende
Termine, welche in den Wechsel von Sommer- auf Winterzeit und umgedreht
fallen, mit einer Stunde Differenz angezeigt.
Beispiel:
Ich habe Geburtstage im Kalender welche jährlich wiederholt werden und
zwar immer von 10:00 – 10:30 Uhr.
Wenn ich jetzt synchronisiere werden alle Termine welche nicht mehr in
die Momentane Sommerzeit fallen um eine Stunde gekürzt, also 9:00 – 9:30
Uhr obwohl im Outlook die Termine auf 10:00 – 10:30 Uhr stehen.
Das Problem kann ich halbwegs umgehen, indem ich unter Windows die
automatische Umstellung von Sommer auf Winterzeit deaktiviere. Nun
werden auch die Termine korrekt im Kalender des S65 beim synchronisieren
abgeglichen und die Uhrzeiten stimmen, egal ob Winter- oder Sommerzeit.
Da dieses Problem bereits in mehren Foren diskutiert wird, ist meine
Frage, Ob es möglich ist, ein Update für den MPM raus zu bringen,
welches dieses Problem löst.
Bitte um Stellungnahme.
Mit freundlichen Grüßen
------
Guten Tag Herr -------,
vielen Dank, daß Sie sich mit Ihrem Anliegen an Siemens Customer Care
wenden.
Sie benötigen Informationen zur Synchronisation? Gerne helfen wir Ihnen
weiter.
Durch die Zeitumstellung im Frühjahr und im Herbst kommt es immer wieder
zu den von Ihnen beschriebenen Problemen.
Wenn nach der Zeitumstellung die Synchronisation erneut vorgenommen
wird, sollten die Termine wieder korrekt sein.
Handy- und PC Uhr sollten vorab abgeglichen werden.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben.
---------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe mich nochmals auf das Problem bzgl. der Umstellung auf
Sommer-
Winterzeit. Es ist für mich nicht nach zu vollziehen, warum Termine, welche in der Winterzeit angelegt werden und als laufender Termin abgelegt sind, in der Vorschau des Kalanders in der Sommerzeit mit einer Stunde Plus angezeigt werden. Werden Termine in der Sommerzeit angelegt, so werden laufende Termine in der Winterzeit mit einer Stunde minus angezeigt.
Zusätzlich scheint das Handy überhaupt nicht mit der Umstellung klar zu kommen.
Die Funktion "automatisches Ausschalten des Handys" ist ebenfalls davon betroffen. Meine bis dato gewählte automatische Ausschaltzeit in der Sommerzeit, war 22:15 Uhr.
Nun nach der Umstellung von Sommer auf Winterzeit wird auch die automatische Ausschaltfunktion um eine Stunde gekürzt.
Es kann nicht sein, dass ich jede Uhrzeitbedingte Funktion nachstellen muss weil die Handysoftware fehlerhaft ist.
Ich erwarte von Ihnen hiermit eine schnelle Lösung des Problems.
Wir reden hier von einem Handy der gehobenen Preisklasse und die Fehler
dieses Handys sind nicht mehr hinnehmbar.
Sollte meine Frage bzgl. der Fehlerbehebung unzufrieden ausfallen, so
werde
ich mir überlegen, ob ich mich mit diesem Problem nicht an die
Öffentlichkeit wende (Fachzeitschrift).
Man kann mich auch telefonisch unter der Rufnummer: ------------
erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
-------
Guten Tag Herr -------,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Bitte entschuldigen Sie das Mißverständnis.
Bei den 65er Geräten wird die Sommer- und auch die Winterzeit automatisch berücksichtigt.
Geben Sie also zum Beispiel in der Winterzeit einen laufenden Termin ein, wird dieser in der Kalendervorschau in der Sommerzeit berücksichtigt, und somit mit einer Stunde Plus angezeigt.
An einer neuen Software Version für die 65er Geräte, wird der Zeit mit Hochdruck gearbeitet. Wann diese zur Verfügung stehen wird, können wir Ihnen noch nicht zusichern.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf Ihre Geduld.
--------
Sehr geehrte Frau ---------
Irgendwie scheinen wir aneinander vorbei zu reden.
Die Modelle der 65 Reihe berücksichtigen doch nicht in der Kalendervorschau
Sommer- und Winterzeit. Welchen Sinn hätte das den auch. Die Termine bleiben doch egal ob Winter oder Sommer auf derselben Uhrzeit. Das einzige was doch geändert wird ist die Systemzeit, also die Zeit die mir das Handy als Uhr präsentiert.
Ich möchte nun eine Antwort, ob dieser Fehler in der nächsten Firmware behoben wird.
Mit freundlichen Grüßen
---------
Guten Tag Herr ---------,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Nach Rücksprache können wir Ihnen mitteilen, dass hier kein Softwarefehler vorliegt.
Die Uhren von Outlook, Windows sowie die des Handys müssen auf automatische Zeitanpassung eingestellt werden. Im Handy muß die Zeitzone Berlin ausgewählt sein.
Bitte gleichen Sie die Uhren ab und nehmen die Synchronisation erneut vor.
Die Termine werden somit automatisiert.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Angaben weitergeholfen zu haben.
-------
Ist das nicht der Hammer???????????????????
Sagt mal was dazu!!
Gruß