Großes Manko großer Messenger wie Facebook oder WhatsApp ist für viele die fehlende Verschlüsselung, und somit die fehlende Sicherheit. Mit Signal kommt nun der Messenger den sogar Edward Snowden nutzt nach iOS nun auch auf Android Smartphones.
Signal bietet genau dasselbe was auch andere Dienste bieten. Chats, Gruppenchats, Sprachnachrichten, Videonachrichten und auch Telefonate von Client zu Client. Der Unterschied ist hier aber die hohe Verschlüsselung die der Entwickler Open Whisper Systems verpricht.
Open Whisper Systems verbinden nämlich ihren Textmessenger TextSecure und die Telefonie-App RedPhone auch für Android zu Signal und ermöglichen so alles plattformübergreifend in einer App. Somit sicher eine gute Alternative zum weiter verbreiteten Threema, welches aber keine Telefonfunktion bietet.
Für Apple iOS ist die App bereits unter dem Namen Signal verfügbar. In Google Play muss man für Android nach wie vor nach TextSecure suchen, welches aber bereits um die Telefonfunktion erweitert sein soll, und dann demnächst auch umbenannt werden soll. User die bereits TextSecure nutzen müssen sich keine Sorgen machen, da man das Update und somit auch die Namensänderung regulär über eine Aktualisierung im Google Play Store erhält.
Natürlich müssen auch die anderen mit denen man chattet Signal nutzen. Für viele dürfte die Sicherheit aber dann vielleicht Grund genug zum Wechseln sein. Wer Threema-Nutzern den Wechsel schmackhaft machen will kann dies ja damit machen, dass Signal ein Open Source Projekt ist, während Threema ja Closed Source ist und keinen Einblick in seinen Code bietet.
Bei Interesse bekommt Ihr die Apps unter folgenden Links:
Signal für Apple iOS auf iTunes
TextSecure (bald Signal) für Google Android im Play Store
Quelle: T3N
Meinung des Autors: Signal klingt wirklich sehr gut. Das Problem dürfte (wie so oft) darin liegen andere zum Wechsel weg von unsicheren Standardmessengern zu bewegen. Was haltet Ihr von Signal und welche Messenger nutzt Ihr?
Signal bietet genau dasselbe was auch andere Dienste bieten. Chats, Gruppenchats, Sprachnachrichten, Videonachrichten und auch Telefonate von Client zu Client. Der Unterschied ist hier aber die hohe Verschlüsselung die der Entwickler Open Whisper Systems verpricht.
Open Whisper Systems verbinden nämlich ihren Textmessenger TextSecure und die Telefonie-App RedPhone auch für Android zu Signal und ermöglichen so alles plattformübergreifend in einer App. Somit sicher eine gute Alternative zum weiter verbreiteten Threema, welches aber keine Telefonfunktion bietet.
Für Apple iOS ist die App bereits unter dem Namen Signal verfügbar. In Google Play muss man für Android nach wie vor nach TextSecure suchen, welches aber bereits um die Telefonfunktion erweitert sein soll, und dann demnächst auch umbenannt werden soll. User die bereits TextSecure nutzen müssen sich keine Sorgen machen, da man das Update und somit auch die Namensänderung regulär über eine Aktualisierung im Google Play Store erhält.
Natürlich müssen auch die anderen mit denen man chattet Signal nutzen. Für viele dürfte die Sicherheit aber dann vielleicht Grund genug zum Wechseln sein. Wer Threema-Nutzern den Wechsel schmackhaft machen will kann dies ja damit machen, dass Signal ein Open Source Projekt ist, während Threema ja Closed Source ist und keinen Einblick in seinen Code bietet.
Bei Interesse bekommt Ihr die Apps unter folgenden Links:
Signal für Apple iOS auf iTunes
TextSecure (bald Signal) für Google Android im Play Store
Quelle: T3N
Meinung des Autors: Signal klingt wirklich sehr gut. Das Problem dürfte (wie so oft) darin liegen andere zum Wechsel weg von unsicheren Standardmessengern zu bewegen. Was haltet Ihr von Signal und welche Messenger nutzt Ihr?