Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Herstellerübergreifend
Smartphone Betriebssysteme
Smartphone-Akku schaltet bei Warnung von niedrigen Akkustand direkt ab? So kann der Handy-Akku neu kalibriert werden
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Recon" data-source="post: 785333" data-attributes="member: 287022"><p><strong>Die heutigen Smartphone-Akkus werden durch 4K-Videos, hardwarehungrige Spiele-Apps oder eine hohe Display-Helligkeit stark gefordert. Kein Wunder, dass manche Akkus dann am Ende des Tages schlapp machen. Dabei sollte der Hinweis auf einen niedrigen Akkustand genügend Zeit geben, um in Ruhe nach einer freien Steckdose suchen zu können. Vor allem bei iPhones kann es vorkommen, dass sich das Gerät nach dem ausgegebenen Warnhinweis direkt abschaltet. Das kann besonders ärgerlich sein, wenn beispielsweise eine längere Messenger-Nachricht verfasst wurde und diese im Nichts verschwindet, weil sich das Handy abrupt abgeschaltet hat, obwohl der Ladestand vom Akku noch 10% angezeigt hatte.</strong></p><p></p><p style="text-align: center"><img src="https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2016/11/smartphone.akku_.schaltet.zu_.früh.ab_.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p>Im Idealfall sollten Smartphones wie das <a href="https://www.amazon.de/Apple-Smartphone-interner-Speicher-matt-schwarz/dp/B01LSUYWO0">Apple iPhone 7</a> oder das <a href="https://www.amazon.de/Samsung-Smartphone-Touch-Display-interner-Speicher/dp/B01BTZFM0W">Samsung Galaxy S7</a> noch mehr als eine Stunde genutzt werden können, nachdem der Hinweis auf einen niedrigen Akkuladestand angezeigt wurde. Also eigentlich ausreichend Zeit, um eine passende Auflademöglichkeit zu suchen. Doch manche Geräte schalten kurz nach dem Warnhinweis ab, obwohl der Akkustrom laut Anzeige noch für einige Zeit ausgereicht hätte. Wenn dann das Handy mit einem Ladekabel oder einer Ladestation verbunden wird, fängt der Akku nicht wie vermutet bei 0% an zu laden, sondern springt auf 10-15%. Die Ursache für dieses Verhalten lässt zuerst auf einen defekten Handy-Akku schließen, doch mithilfe eines Tricks kann der Akku möglicherweise wieder „repariert“ werden.</p><p></p><p style="text-align: center"><img src="https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2016/11/smartphone.akku_.schaltet.bei_.hinweis.direkt.ab_.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p><strong>Smartphone-Akku neu einstellen / kalibrieren</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong></strong>Die abrupte Abschaltung des Handys nach der Meldung auf einen niedrigen Akkustand kann sehr nervig sein. Damit das Handy wieder zuverlässig genutzt werden kann, lohnt es sich einmal den Akku neu einzustellen, denn unter Umständen kann die Kommunikation zwischen Akku und Betriebssystem fehlerhaft sein. Dieser Fehler kann möglicherweise bei Geräten auftreten, die längere Zeit in Benutzung sind oder waren. Um den Akku neu zu kalibrieren sollte wie folgt vorgegangen werden:</p><p></p><ol> <li data-xf-list-type="ol">Zuerst das Handy komplett zu 100% aufladen.</li> <li data-xf-list-type="ol">Nun das Display auf die maximale Leuchtkraft einstellen und eine rechenintensive App oder ein 4K-Aufnahme starten und solange laufen lassen bis das Handy den Warnhinweis anzeigt und sich abschaltet.</li> <li data-xf-list-type="ol">Das Smartphone nun solange einschalten, bis der Akku komplett leer ist und das Gerät beim Einschaltversuch keine Reaktion mehr zeigt.</li> <li data-xf-list-type="ol">Anschließend das Handy mit einem Ladekabel oder einer Ladestation verbinden und in einem Zug auf 100% Akkustand durchladen lassen.</li> </ol><p></p><p>Der Akku sollte nun neu kalibriert sein und wieder ordnungsgemäß funktionieren. Beim nächsten Warnhinweis auf einen niedrigen Akkuladestand, sollte sich das Handy nun nicht mehr direkt abschalten.</p><p></p><p></p><p style="text-align: right">(Bildquelle: giga.de, focus.de)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Recon, post: 785333, member: 287022"] [B]Die heutigen Smartphone-Akkus werden durch 4K-Videos, hardwarehungrige Spiele-Apps oder eine hohe Display-Helligkeit stark gefordert. Kein Wunder, dass manche Akkus dann am Ende des Tages schlapp machen. Dabei sollte der Hinweis auf einen niedrigen Akkustand genügend Zeit geben, um in Ruhe nach einer freien Steckdose suchen zu können. Vor allem bei iPhones kann es vorkommen, dass sich das Gerät nach dem ausgegebenen Warnhinweis direkt abschaltet. Das kann besonders ärgerlich sein, wenn beispielsweise eine längere Messenger-Nachricht verfasst wurde und diese im Nichts verschwindet, weil sich das Handy abrupt abgeschaltet hat, obwohl der Ladestand vom Akku noch 10% angezeigt hatte.[/B] [CENTER][IMG]https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2016/11/smartphone.akku_.schaltet.zu_.früh.ab_.jpg[/IMG][/CENTER] Im Idealfall sollten Smartphones wie das [URL=https://www.amazon.de/Apple-Smartphone-interner-Speicher-matt-schwarz/dp/B01LSUYWO0]Apple iPhone 7[/URL] oder das [URL=https://www.amazon.de/Samsung-Smartphone-Touch-Display-interner-Speicher/dp/B01BTZFM0W]Samsung Galaxy S7[/URL] noch mehr als eine Stunde genutzt werden können, nachdem der Hinweis auf einen niedrigen Akkuladestand angezeigt wurde. Also eigentlich ausreichend Zeit, um eine passende Auflademöglichkeit zu suchen. Doch manche Geräte schalten kurz nach dem Warnhinweis ab, obwohl der Akkustrom laut Anzeige noch für einige Zeit ausgereicht hätte. Wenn dann das Handy mit einem Ladekabel oder einer Ladestation verbunden wird, fängt der Akku nicht wie vermutet bei 0% an zu laden, sondern springt auf 10-15%. Die Ursache für dieses Verhalten lässt zuerst auf einen defekten Handy-Akku schließen, doch mithilfe eines Tricks kann der Akku möglicherweise wieder „repariert“ werden. [CENTER][IMG]https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2016/11/smartphone.akku_.schaltet.bei_.hinweis.direkt.ab_.jpg[/IMG][/CENTER] [B]Smartphone-Akku neu einstellen / kalibrieren [/B]Die abrupte Abschaltung des Handys nach der Meldung auf einen niedrigen Akkustand kann sehr nervig sein. Damit das Handy wieder zuverlässig genutzt werden kann, lohnt es sich einmal den Akku neu einzustellen, denn unter Umständen kann die Kommunikation zwischen Akku und Betriebssystem fehlerhaft sein. Dieser Fehler kann möglicherweise bei Geräten auftreten, die längere Zeit in Benutzung sind oder waren. Um den Akku neu zu kalibrieren sollte wie folgt vorgegangen werden: [LIST=1] [*]Zuerst das Handy komplett zu 100% aufladen. [*]Nun das Display auf die maximale Leuchtkraft einstellen und eine rechenintensive App oder ein 4K-Aufnahme starten und solange laufen lassen bis das Handy den Warnhinweis anzeigt und sich abschaltet. [*]Das Smartphone nun solange einschalten, bis der Akku komplett leer ist und das Gerät beim Einschaltversuch keine Reaktion mehr zeigt. [*]Anschließend das Handy mit einem Ladekabel oder einer Ladestation verbinden und in einem Zug auf 100% Akkustand durchladen lassen. [/LIST] Der Akku sollte nun neu kalibriert sein und wieder ordnungsgemäß funktionieren. Beim nächsten Warnhinweis auf einen niedrigen Akkuladestand, sollte sich das Handy nun nicht mehr direkt abschalten. [RIGHT](Bildquelle: giga.de, focus.de)[/RIGHT] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Herstellerübergreifend
Smartphone Betriebssysteme
Smartphone-Akku schaltet bei Warnung von niedrigen Akkustand direkt ab? So kann der Handy-Akku neu kalibriert werden
Oben