Auf Snapchat bekommt man viele lustige Sachen geschickt, sofern man lustige Freunde hat. Nicht jeder Freund will, dass das jeder sichert. Die sich selbst löschenden Snaps sind daher ideal. Wenn man selber kein guter Freund ist macht man einen Screenshot davon. Wie man einen Snap bei Snapchat unbemerkt mit einem Screenshot sicher kann zeigen wir euch hier.
In erster Linie dient der Ratgeber auch als Warnung denn so mancher ist sich nicht bewusst, dass man Screenshots bei Snapchat mit ein wenig Aufwand auch so erstellen kann, dass keiner es merkt. Wer meint dies machen zu müssen verletzt damit übrigens das Recht am eigenen Bild des Erstellers.
Wird ein Screenshot auf normalen Wege gemacht wird der Ersteller über diese Aktion informiert. Will man einen Screenshot nun unerkannt erstellen geht dies mit ein wenig Aufwand trotzdem leider relativ leicht:
Startet Snapchat und wischt nach rechts um die Übersicht der eingegangenen und versendeten Snaps zu sehen. Eventuell muss sich das Ganze noch aktualisieren damit Ihr den letzten betroffenen Snap seht, aber ihr dürft das Ganze noch nicht öffnen.
Nun wechselt Ihr, Multitasking sei Dank, auf die Einstellungen des Gerätes. Bei den meisten Geräten reicht es auch entweder die Statusleiste herunter zu ziehen oder bei iOS nach oben zu wischen um das Kontrollzentrum zu öffnen. Hier schaltet Ihr nun das Gerät in den Flugmodus und deaktiviert so alle Datenverbindungen.
Ist der Flugmodus aktiviert könnt Ihr zurück zu Snapchat gehen und dort Snap und Bild öffnen. Im Anschluss kann man ohne Probleme Screenshots erstellen, denn ohne Datenverbindungen kann ja keine Meldung über den Screenshot mehr verschickt werden.
Je nach Smartphone müsst Ihr Snapchat im Anschluss beenden. Das heißt aber, dass Ihr es nicht nur durch Drücken des Home Buttons verlasst. Ihr müsst die App komplett schließen. Bei Android könnt Ihr dies in der Regel durch Drücken der Taskmanager Taste (Quadrat) und unter iOS durch zweimaliges drücken des Home Buttons. In der sich öffnenden Ansicht wischt man dann das Fenster von Snapchat nach oben um es komplett zu beenden.
Nun könnt Ihr den Flugmodus wieder deaktivieren und im Anschluss das Smartphone und auch Snapchat wieder nutzen können.
Optional kann man auch diverse Apps nutzen, aber da diese auch immer wieder aus den App Stores werden wir hier keine explizit auflisten.
Meinung des Autors: Snaps auf Snapchat sind nicht so sicher wie mancher denkt, denn man kann relativ leicht und ohne Hilfsmittel Screenshots unbemerkt auf Snapchat erstellen. Vielleicht sollten einige Anwender darüber nachdenken wie sie Snapchat verwenden!
In erster Linie dient der Ratgeber auch als Warnung denn so mancher ist sich nicht bewusst, dass man Screenshots bei Snapchat mit ein wenig Aufwand auch so erstellen kann, dass keiner es merkt. Wer meint dies machen zu müssen verletzt damit übrigens das Recht am eigenen Bild des Erstellers.
Wird ein Screenshot auf normalen Wege gemacht wird der Ersteller über diese Aktion informiert. Will man einen Screenshot nun unerkannt erstellen geht dies mit ein wenig Aufwand trotzdem leider relativ leicht:
Startet Snapchat und wischt nach rechts um die Übersicht der eingegangenen und versendeten Snaps zu sehen. Eventuell muss sich das Ganze noch aktualisieren damit Ihr den letzten betroffenen Snap seht, aber ihr dürft das Ganze noch nicht öffnen.
Nun wechselt Ihr, Multitasking sei Dank, auf die Einstellungen des Gerätes. Bei den meisten Geräten reicht es auch entweder die Statusleiste herunter zu ziehen oder bei iOS nach oben zu wischen um das Kontrollzentrum zu öffnen. Hier schaltet Ihr nun das Gerät in den Flugmodus und deaktiviert so alle Datenverbindungen.
Ist der Flugmodus aktiviert könnt Ihr zurück zu Snapchat gehen und dort Snap und Bild öffnen. Im Anschluss kann man ohne Probleme Screenshots erstellen, denn ohne Datenverbindungen kann ja keine Meldung über den Screenshot mehr verschickt werden.
Je nach Smartphone müsst Ihr Snapchat im Anschluss beenden. Das heißt aber, dass Ihr es nicht nur durch Drücken des Home Buttons verlasst. Ihr müsst die App komplett schließen. Bei Android könnt Ihr dies in der Regel durch Drücken der Taskmanager Taste (Quadrat) und unter iOS durch zweimaliges drücken des Home Buttons. In der sich öffnenden Ansicht wischt man dann das Fenster von Snapchat nach oben um es komplett zu beenden.
Nun könnt Ihr den Flugmodus wieder deaktivieren und im Anschluss das Smartphone und auch Snapchat wieder nutzen können.
Optional kann man auch diverse Apps nutzen, aber da diese auch immer wieder aus den App Stores werden wir hier keine explizit auflisten.
Meinung des Autors: Snaps auf Snapchat sind nicht so sicher wie mancher denkt, denn man kann relativ leicht und ohne Hilfsmittel Screenshots unbemerkt auf Snapchat erstellen. Vielleicht sollten einige Anwender darüber nachdenken wie sie Snapchat verwenden!