A
ADHamburg
Junior Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.03.2011
- Beiträge
- 37
- Ort
- Hamburg
- Modell(e)
- Nokia E7-00 (RM-626) / PC: 059F835
- Netzbetreiber
- Telekom
- Firmware
- 013.016.225.03
- PC Betriebssystem
- MS XP Prof., SP3
Guten Tag,
im offiziellen Nokia Support-Forum ist von dem Mitglied "maxximilian" folgender Artikel aus der Chip Online vom 31.03.2012 zitiert worden (siehe Düstere Zukunftsaussichten für Nokia - Off Topic - Tipps & Tricks aus Eurem Netzwerk)
Zitat-Anfang:
Ein interessanter Artikel bei "Chip Online"
31.03.2012, 09:31
Nokia-Manager: Symbian und RIM bedeutungslos
Anhang anzeigen 7084
Jens Dissmann, Nokia: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge vor Hunderten von Entwicklern."
.Nokia sieht sich immer mehr als Hardwareentwickler, der hinter Microsoft drein läuft, den die Kämpfe im Mobilfunkmarkt um die Siegerplattform und die Kriterien dafür, den hochlebendigen Apps-Markt und seine Fragen und Probleme nicht mehr zu interessieren haben. Das bestätigte jetzt Jens Dissmann, Head of Ecosystem and Developer Experience bei Nokia, ganz offen vor Hunderten Entwicklern aus ganz Europa, die zur MobileTechCon 2012 nach München gekommen waren.
"Letztes Jahr erzählte ich Ihnen an dieser Stelle vor allem über die Plattform Symbian etwas ganz anderes als heute", sagte er. "Das, was ich Ihnen heute hier zeige, sind zwar keine offiziellen Zahlen, aber Symbian hat inzwischen einen verschwindend geringen Marktanteil – und das ist volle Absicht." Innerhalb eines Jahres sei Nokia zusammen mit den Windows Phone Systemen durchgestartet, "weil die Kooperation funktioniert".
Vom Plattform-Ökosystem zum Developer-Pool
"Der Plattform-Markt ist eine klare Sache: Welche Anwendungen werden gewinnen? Alle wollen Android hinter her, keiner wird es schaffen – wir haben uns deshalb früh und konsequent aus diesem Markt verabschiedet, in dem für Nokias Symbian nichts mehr zu holen ist", sagte er ernüchtert, aber mit etwas Wehmut in der Stimme. Kritisch setzte er hinzu: "Aus dem Kampf der Ecosysteme fallen unter anderem Symbian, aber auch RIM in einer Weise heraus, ja, sie haben derart drastisch an Bedeutung verloren, wie es vor einem Jahr noch niemand für möglich gehalten hatte."
Dafür sei die Nokia-Entwickler-Community nun, da man sich für Microsoft als Befreier von allen Plattform-Sorgen entschieden habe, gewachsen. Dissmann machte dies alles an einer - wie er sagte - richtigen Strategie fest: "Wir haben Symbian nicht langsam auslaufen lassen, sondern sind den Weg gegangen, den wir nunmal gegangen sind." Er spielte auf die Entfernung der Plattform aus der Firma und das vollständige Überlassen der Open Source Community an, wodurch Symbian nahezu komplett vom Markt verschwand. Allerdings sei dem Markt so schneller klar geworden, was Nokia vorhabe – diese Klarheit habe zu Vertrauen geführt, besonders bei den Entwicklern. "Wir werden mit Microsoft weiter durchstarten", sagte der Manager.
Android oder was ?
:Zitat-Ende
Der Artikel ist von "maxximilian" so eingestellt worden, mit allen Verlinkungen und Hervorhebungen. Ich habe das 1:1 übernommen.
Die rot hervorgehobene Aussage von Herrn Dissmann ist ein Schlag in das Gesicht eines jeden Symbian^3-Anwenders, der E7, N8, C7 etc. benutzt.
Auf diesen Beitrag von "maxximilian" folgten weitere Beiträge, wovon zwei von einem Nokia-Moderator gelöscht und einer editiert wurde, mit der Begründung, daß der gelöschte Teil des Beitrages "off topic" sei. Das Ganze spielt sich, man merke auf, ab in dem "Off Topic"-Teil des Nokia-Netzwerkes.
Einer der gelöschten Beiträge war mein eigener, der folgenden Wortlaut hatte
Zitat-Anfang:
Daß es volle Absicht ist, Symbian aus dem Markt zu nehmen, merkt man ja an dem Verhalten Nokias gegenüber uns Anwendern und man merkt es ja auch daran, wie wir hier in diesem Forum von Nokia abgemeiert werden.
Wegen der Art dieser Behandlung durch Nokia wundere ich mich sehr, daß nur ich und ein, oder zwei andere Leute die einzigen zu sein scheinen, die Nokia wegen Betrug anzeigen.
Nokia muß von uns Verbrauchern an den Pranger gestellt werden!
Dazu braucht es aber mehr, als nur mich und noch zwei, drei Leute.
Da müssen mal alle ihre Bequemlichkeit überwinden und sich hinsetzen und Anzeigen schreiben, die bei den jeweiligen Staatsanwaltschaften eingereicht werden.
Eine STRAF-Anzeige ist nicht mit einem zivilrechtlichen Verfahren gleichzusetzen, in dem immer ein Prozesskosten-Risiko besteht.
Eine Strafanzeige ist lediglich ein Schreiben an eine Staatsanwaltschaft, in dem eine anzeigende Person eine andere Person oder Körperschaft (also Nolika, zum Beispiel) wegen einer bestimmten Straftat anzeigt und dies in dem Schreiben versucht zu belegen.
Es fängt allmählich an mich richtig zu nerven (ich hätte eigentlich ein viel schlimmeres Wort, aber die "Netiquette" erlaubt es nicht), was hier bei Nokia abgeht.
Gruß an alle,
ADHamburg
:Zitat-Ende
Ein weiterer Beitrag, der direkt auf meinen eigenen folgte, war von dem Mitglied "JoJo_Chong" und hatte folgenden Wortlaut (auch hier: Hervorhebungen sind von dem ursprünglichen Autor und nicht von mir).
Zitat_Anfang:
Nokia, das Trauerspiel der nächste Akt!
Hallo Maxximilian,
erst einmal vielen, vielen Dank für Dein Posting und dass dieser Beitrag von Dir eingestellt worden ist.
Und das trotz Deiner nicht gerade postiven Behandlung und Erfahrungen hier im Netzwerk.
Ich habe mit Interesse den Thread mit Deinen offenen Brief gelesen. Leider habe ich eine wirkliche Antwort auf Deinen engagierten offenen Brief bisher nicht finden können und anscheinend hast Du wohl auch keine erhalten.
Persönlich finde ich das irgendwie nicht gerade ein faires, besonders freundliches, respektvolles und jemanden
wie Dir gerecht werdendes Verhalten.
Bei dem Chip Artikel kann man gespannt sein, ob dieser Bestand haben oder dementiert werden wird, zumindest bin ich in der Richtung gespannt.
Wäre ja nicht das erste Mal und allzu ungewöhnlich, dass im Nachhinein gesagt wird, dass würde nur die inoffizielle, unzutreffende und persönliche Meinung eines Mitarbeiters darstellen.
Dieser Artikel bestätigt eigentlich nur das was etliche mahnende Leute vorhergesehen und vorhergesagt haben, seit längerer Zeit und auch hier im Netzwerk.
Posting jk.gabgol vom 11. November 2011, 13:01, Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Nutzer und Kunden von Nokia Smartphones, müssen wir ihnen bedauerlicherweise zur Kenntnis geben, dass wir uns aufgrund von gegebenen, nicht behebbaren, sich in dem Betriebssystem Symbian für Smartphones bedingenden Problematiken und aus unternehmerischen Erwägungen unserer Geschäftsführung veranlasst sehen, mit sofortiger Wirkung und der Bitte um Verständnis für diesen, unseren Schritt jeglichen Support und
jegliche Weiterentwicklung für Smartphones mit dem Betriebssystem Symbian einzustellen und ihnen empfehlen auf Smartphones mit dem Betriebssytem Windows Phone zu wechseln.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis und Vertrauen.
In der Hoffnung sie auch weiterhin als Kunden unserer Marke begrüssen zu dürfen,
hochachtungsvoll Nokia, das Mobilfunkunternehmen ihres Vertrauens.
Findet man noch hier( Link rauf klicken )
Dieser Account wurde durch das Nokia Netzwerk Team gesperrt und dem Nutzer wird als Nokia Kunden die
entsprechende Möglichkeit des Supports für sein Telefon verweigert und verwehrt.
Die Sperrung erfolgte zeitnah nach dem von jk.gabgol u.a. auch ein Posting eingestellt worden ist, in dem von ihm einem
schwerbehinderten Nutzer im Netzwerk sowohl Hilfe angeboten wie auch andere Nutzer zu einer Hilfe aufgerufen worden
sind.
Hilfe für von Nokia verursachte Probleme mit Nokia Diensten und Produkten.
Der Beitrag ist von jk.gabgol zwei Mal eingestellt und durch das Netzwerk Team jeweils umgehend wieder deaktiviert
worden, und für andere Nutzer nicht einzusehen.
Nach erfolgter Registrierung wurde durch das Nokia Netzwerk Team auch der allein auf die Ehefrau registrierte Account
umgehend gesperrt.
Ohne das ein Hinweis oder Nennung eines Grundes für diese Sperrung erfolgte und ohne das von der Ehefrau auch nur
ein Beitrag eingestellt worden ist.
Auch dieser wird durch Nokia eine zugesicherte Möglichkeit des Supports als Nutzerin und Kundin von Nokia Telefonen
verwehrt und verweigert.
Falls jemand fragen sollte woher ich dass weiss, die beiden sind meine Schwester und mein Schwager.
Hallo ADHamburg,
recht hast Du. Nicht nur ich bin auf jeden Fall dabei. Allerdings finde ich nicht das Nokia als Ganzes an den
Pranger und vor Gericht gehört, sondern die verantwortliche Unternehmensführung, vor allem auch die in der
Firmenzentrale in Finnland.
Nokia versucht u.a. seit Monaten nicht nur mein Telefon in der Substanz zu verändern und zu vermindern. Und
um dieses zu erreichen, werden von Nokia, wider besseren Wissens, allein wie ausschliesslich den Nutzern und
der Verbesserung der Telefone dienende Updates vorgetäuscht. Erst mit dem Update auf Anna, dann mit dem
Update der Anwendung Karten auf Version 3.08 und jetzt gerade wieder mit dem Update auf Belle.
Ohne meine Schwester und vor allem meinen Schwager wäre Nokia dies wohl auch gelungen. Richtig Ahnung
habe ich von diesen Dingen nicht. Und dann wäre ich wohl eine von der Vielzahl der hier in diesem und in
anderen Foren weltweit zu findenden unzufriedenen, sich betrogen fühlenden oder sich mit Problemen
quälenden Nutzern geworden, nach und wegen dieser Updates
Das ist mein Telefon, mein alleiniges wie ausschliessliches Eigentum, wofür ich hart gearbeitet habe, damit ich
mir das kaufen kann.
Und ich habe mir das Telefon wegen seiner beim Kauf vorhandenen, seine Substanz als Produkt darstellenden
Eigenschaften gekauft. Wer gibt und woher nimmt Nokia sich das Recht mein Eigentum in der Substanz zu
veränderrn und eines Teiles seiner Substanz zu berauben, und um das zu erreichen, unter der Vortäuschung von
allein wie ausschliesslich der Verbesserung dienenden Updates?
Liebe Grüsse an alle Leute die wie Maxximilian und ADHamburg denken, handeln und sind,
JoJo.
:Zitat-Ende
Beide Beiträge (meiner und der von JoJo_Chong) wurden vom Moderatoren-Team innerhalb von etwas mehr als 12 Stunden gelöscht.
Ich bekam von einem Moderator dazu folgende PM (Mein Familienname und der Name des Moderators sind durch "XXXX" ersetzt):
Zitat-Anfang:
Gelöschter Beitrag
Hallo Herr XXXX,
ich habe Ihren letzten Beitrag im Thread "Düstere Zukunftsaussichten für Nokia" gelöscht.
Wie von uns bereits mehrfach im Netzwerk betont wurde, haben wir gegen kritische Beiträge und negative Erfahrungsberichte bzw. Prognosen grundsätzlich keine Einwände. Allerdings werden wir Klage- oder Boykottaufrufe gegen unser Unternehmen hier im Netzwerk nicht tolerieren.
Ich bitte Sie daher, in Zukunft keine Beiträge dieser Art zu verfassen.
MfG
XXXX
:Zitat-Ende
Zum Schluß wurde noch der Beitrag von Mitglied "Kingie" der ursprünglich einmal so aussah...
Zitat-Anfang:
Und wieder hat die Netzwerk Zensur zugeschlagen und einen kritischen Beitrag (den ich im übrigen für Interessierte kopiert habe) gelöscht. Ich bin mal gespannt, ob der hier stehen bleibt, oder "NUR" editiert wird
Fakt ist, was der Manager da von sich gelassen hat, war ja für jeden Symbian Nutzer zu erahnen als die Ankündigung der der Zusammenarbeit mit MS kam.
Warum sollte man als Unternehmen auch auf zwei Plattformen setzen, die immer mehr Marktanteile verlieren.
Wer im Nokia Netzwerk schreibt, sollte sich der ständigen Zensurschere, die umherschwebt, bewusst sein ...
Zensur Counter:
Gelöschte Beiträge - 2
Editierte Beiträge - 2
:Zitat-Ende
... und dann wie folgt von den Forum-Moderatoren umeditiert wurde:
Zitat-Anfang:
Fakt ist, was der Manager da von sich gelassen hat, war ja für jeden Symbian Nutzer zu erahnen als die Ankündigung der der Zusammenarbeit mit MS kam.
Warum sollte man als Unternehmen auch auf zwei Plattformen setzen, die immer mehr Marktanteile verlieren.
Wer im Nokia Netzwerk schreibt, sollte sich der ständigen Zensurschere, die umherschwebt, bewusst sein ...
Zensur Counter:
Gelöschte Beiträge - 2
Editierte Beiträge - 2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nicclas« (Heute, 12:30) aus folgendem Grund: Off Topic Teil des Beitrages entfernt
:Zitat-Ende
Was jetzt noch davon übrig geblieben ist kann jeder selbst in dem Thread (klick hier) nachlesen.
Warum der ganze Umstand und die Bekanntmachung hier in diesem Forum?
Ich bin der Meinung, daß Anwender von Symbian^3 ein Anrecht darauf haben, von Nokia ordentlich funktionierende Betriebssystem-Software und ordentlich und vor Allem, wie von Nokia beworben, funktionierende Geräte erhalten solten.
Jeder, der im Nokia Netzwerk, welches immerhin ein offizielles Support-Forum sein soll, auch nur ein paar Wochen mitgelesen hat und außerdem seine Erfahrungen mit seinem eigenen symbian^3-Gerät einbring, kann erahnen, daß Nokia nicht das liefert, wozu es sich eigentlich verpflichtet hat.
Aus diesem Grund, finde ich, sollten ruhig alle Symbian^3-Anwender wissen, was in diesem Forum bei Nokia abgeht.
Ich möchte ausdrücklich betonen, daß sich alles so zugetragen hat und gelöschte Beträge vor ihrer Löschung durch verschiedene Anwender gesichert wroden sind. Es ist also alles, was ich geschrieben habe, belegbar.
Von irgendeiner Nähe zum Kunden ist bei Nokia nichts spürbar, markante Probleme, die schon weit über einem Jahr bekannt sind, sind nicht gelöst worden, Update4s (Anna und Belle) haben gebrauchseigenschaften der Geräte teilweise erheblich gemindert und Nokia ist nicht bereit, da etwas zu machen. Wenn ich die aussage von herrn Dissmann lese, dann wird mir auch klar, warum. - Aber soll das auf unsere (Anwender) Kosten gehen? Die Kosten für einen Strategiewechsel muß Nokia schon selber tragen und nicht auf seine Kundschaft abwälzen.
Schließlich halte ich es, mit Verlaub, für einen völligen Unsinn, daß Symbian schon tot sein soll. Es wird totgesagt - aber mehr nicht! Und Totgesagte leben länger!!!
Mit freundlichem Gruß,
ADHamburg
im offiziellen Nokia Support-Forum ist von dem Mitglied "maxximilian" folgender Artikel aus der Chip Online vom 31.03.2012 zitiert worden (siehe Düstere Zukunftsaussichten für Nokia - Off Topic - Tipps & Tricks aus Eurem Netzwerk)
Zitat-Anfang:
Ein interessanter Artikel bei "Chip Online"
31.03.2012, 09:31
Nokia-Manager: Symbian und RIM bedeutungslos
Anhang anzeigen 7084
Jens Dissmann, Nokia: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge vor Hunderten von Entwicklern."
.Nokia sieht sich immer mehr als Hardwareentwickler, der hinter Microsoft drein läuft, den die Kämpfe im Mobilfunkmarkt um die Siegerplattform und die Kriterien dafür, den hochlebendigen Apps-Markt und seine Fragen und Probleme nicht mehr zu interessieren haben. Das bestätigte jetzt Jens Dissmann, Head of Ecosystem and Developer Experience bei Nokia, ganz offen vor Hunderten Entwicklern aus ganz Europa, die zur MobileTechCon 2012 nach München gekommen waren.
"Letztes Jahr erzählte ich Ihnen an dieser Stelle vor allem über die Plattform Symbian etwas ganz anderes als heute", sagte er. "Das, was ich Ihnen heute hier zeige, sind zwar keine offiziellen Zahlen, aber Symbian hat inzwischen einen verschwindend geringen Marktanteil – und das ist volle Absicht." Innerhalb eines Jahres sei Nokia zusammen mit den Windows Phone Systemen durchgestartet, "weil die Kooperation funktioniert".
Vom Plattform-Ökosystem zum Developer-Pool
"Der Plattform-Markt ist eine klare Sache: Welche Anwendungen werden gewinnen? Alle wollen Android hinter her, keiner wird es schaffen – wir haben uns deshalb früh und konsequent aus diesem Markt verabschiedet, in dem für Nokias Symbian nichts mehr zu holen ist", sagte er ernüchtert, aber mit etwas Wehmut in der Stimme. Kritisch setzte er hinzu: "Aus dem Kampf der Ecosysteme fallen unter anderem Symbian, aber auch RIM in einer Weise heraus, ja, sie haben derart drastisch an Bedeutung verloren, wie es vor einem Jahr noch niemand für möglich gehalten hatte."
Dafür sei die Nokia-Entwickler-Community nun, da man sich für Microsoft als Befreier von allen Plattform-Sorgen entschieden habe, gewachsen. Dissmann machte dies alles an einer - wie er sagte - richtigen Strategie fest: "Wir haben Symbian nicht langsam auslaufen lassen, sondern sind den Weg gegangen, den wir nunmal gegangen sind." Er spielte auf die Entfernung der Plattform aus der Firma und das vollständige Überlassen der Open Source Community an, wodurch Symbian nahezu komplett vom Markt verschwand. Allerdings sei dem Markt so schneller klar geworden, was Nokia vorhabe – diese Klarheit habe zu Vertrauen geführt, besonders bei den Entwicklern. "Wir werden mit Microsoft weiter durchstarten", sagte der Manager.
Android oder was ?
:Zitat-Ende
Der Artikel ist von "maxximilian" so eingestellt worden, mit allen Verlinkungen und Hervorhebungen. Ich habe das 1:1 übernommen.
Die rot hervorgehobene Aussage von Herrn Dissmann ist ein Schlag in das Gesicht eines jeden Symbian^3-Anwenders, der E7, N8, C7 etc. benutzt.
Auf diesen Beitrag von "maxximilian" folgten weitere Beiträge, wovon zwei von einem Nokia-Moderator gelöscht und einer editiert wurde, mit der Begründung, daß der gelöschte Teil des Beitrages "off topic" sei. Das Ganze spielt sich, man merke auf, ab in dem "Off Topic"-Teil des Nokia-Netzwerkes.
Einer der gelöschten Beiträge war mein eigener, der folgenden Wortlaut hatte
Zitat-Anfang:
Daß es volle Absicht ist, Symbian aus dem Markt zu nehmen, merkt man ja an dem Verhalten Nokias gegenüber uns Anwendern und man merkt es ja auch daran, wie wir hier in diesem Forum von Nokia abgemeiert werden.
Wegen der Art dieser Behandlung durch Nokia wundere ich mich sehr, daß nur ich und ein, oder zwei andere Leute die einzigen zu sein scheinen, die Nokia wegen Betrug anzeigen.
Nokia muß von uns Verbrauchern an den Pranger gestellt werden!
Dazu braucht es aber mehr, als nur mich und noch zwei, drei Leute.
Da müssen mal alle ihre Bequemlichkeit überwinden und sich hinsetzen und Anzeigen schreiben, die bei den jeweiligen Staatsanwaltschaften eingereicht werden.
Eine STRAF-Anzeige ist nicht mit einem zivilrechtlichen Verfahren gleichzusetzen, in dem immer ein Prozesskosten-Risiko besteht.
Eine Strafanzeige ist lediglich ein Schreiben an eine Staatsanwaltschaft, in dem eine anzeigende Person eine andere Person oder Körperschaft (also Nolika, zum Beispiel) wegen einer bestimmten Straftat anzeigt und dies in dem Schreiben versucht zu belegen.
Es fängt allmählich an mich richtig zu nerven (ich hätte eigentlich ein viel schlimmeres Wort, aber die "Netiquette" erlaubt es nicht), was hier bei Nokia abgeht.
Gruß an alle,
ADHamburg
:Zitat-Ende
Ein weiterer Beitrag, der direkt auf meinen eigenen folgte, war von dem Mitglied "JoJo_Chong" und hatte folgenden Wortlaut (auch hier: Hervorhebungen sind von dem ursprünglichen Autor und nicht von mir).
Zitat_Anfang:
Nokia, das Trauerspiel der nächste Akt!
Hallo Maxximilian,
erst einmal vielen, vielen Dank für Dein Posting und dass dieser Beitrag von Dir eingestellt worden ist.
Und das trotz Deiner nicht gerade postiven Behandlung und Erfahrungen hier im Netzwerk.
Ich habe mit Interesse den Thread mit Deinen offenen Brief gelesen. Leider habe ich eine wirkliche Antwort auf Deinen engagierten offenen Brief bisher nicht finden können und anscheinend hast Du wohl auch keine erhalten.
Persönlich finde ich das irgendwie nicht gerade ein faires, besonders freundliches, respektvolles und jemanden
wie Dir gerecht werdendes Verhalten.
Bei dem Chip Artikel kann man gespannt sein, ob dieser Bestand haben oder dementiert werden wird, zumindest bin ich in der Richtung gespannt.
Wäre ja nicht das erste Mal und allzu ungewöhnlich, dass im Nachhinein gesagt wird, dass würde nur die inoffizielle, unzutreffende und persönliche Meinung eines Mitarbeiters darstellen.
Dieser Artikel bestätigt eigentlich nur das was etliche mahnende Leute vorhergesehen und vorhergesagt haben, seit längerer Zeit und auch hier im Netzwerk.
Posting jk.gabgol vom 11. November 2011, 13:01, Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Nutzer und Kunden von Nokia Smartphones, müssen wir ihnen bedauerlicherweise zur Kenntnis geben, dass wir uns aufgrund von gegebenen, nicht behebbaren, sich in dem Betriebssystem Symbian für Smartphones bedingenden Problematiken und aus unternehmerischen Erwägungen unserer Geschäftsführung veranlasst sehen, mit sofortiger Wirkung und der Bitte um Verständnis für diesen, unseren Schritt jeglichen Support und
jegliche Weiterentwicklung für Smartphones mit dem Betriebssystem Symbian einzustellen und ihnen empfehlen auf Smartphones mit dem Betriebssytem Windows Phone zu wechseln.
Wir bedanken uns für ihr Verständnis und Vertrauen.
In der Hoffnung sie auch weiterhin als Kunden unserer Marke begrüssen zu dürfen,
hochachtungsvoll Nokia, das Mobilfunkunternehmen ihres Vertrauens.
Findet man noch hier( Link rauf klicken )
Dieser Account wurde durch das Nokia Netzwerk Team gesperrt und dem Nutzer wird als Nokia Kunden die
entsprechende Möglichkeit des Supports für sein Telefon verweigert und verwehrt.
Die Sperrung erfolgte zeitnah nach dem von jk.gabgol u.a. auch ein Posting eingestellt worden ist, in dem von ihm einem
schwerbehinderten Nutzer im Netzwerk sowohl Hilfe angeboten wie auch andere Nutzer zu einer Hilfe aufgerufen worden
sind.
Hilfe für von Nokia verursachte Probleme mit Nokia Diensten und Produkten.
Der Beitrag ist von jk.gabgol zwei Mal eingestellt und durch das Netzwerk Team jeweils umgehend wieder deaktiviert
worden, und für andere Nutzer nicht einzusehen.
Nach erfolgter Registrierung wurde durch das Nokia Netzwerk Team auch der allein auf die Ehefrau registrierte Account
umgehend gesperrt.
Ohne das ein Hinweis oder Nennung eines Grundes für diese Sperrung erfolgte und ohne das von der Ehefrau auch nur
ein Beitrag eingestellt worden ist.
Auch dieser wird durch Nokia eine zugesicherte Möglichkeit des Supports als Nutzerin und Kundin von Nokia Telefonen
verwehrt und verweigert.
Falls jemand fragen sollte woher ich dass weiss, die beiden sind meine Schwester und mein Schwager.
Hallo ADHamburg,
recht hast Du. Nicht nur ich bin auf jeden Fall dabei. Allerdings finde ich nicht das Nokia als Ganzes an den
Pranger und vor Gericht gehört, sondern die verantwortliche Unternehmensführung, vor allem auch die in der
Firmenzentrale in Finnland.
Nokia versucht u.a. seit Monaten nicht nur mein Telefon in der Substanz zu verändern und zu vermindern. Und
um dieses zu erreichen, werden von Nokia, wider besseren Wissens, allein wie ausschliesslich den Nutzern und
der Verbesserung der Telefone dienende Updates vorgetäuscht. Erst mit dem Update auf Anna, dann mit dem
Update der Anwendung Karten auf Version 3.08 und jetzt gerade wieder mit dem Update auf Belle.
Ohne meine Schwester und vor allem meinen Schwager wäre Nokia dies wohl auch gelungen. Richtig Ahnung
habe ich von diesen Dingen nicht. Und dann wäre ich wohl eine von der Vielzahl der hier in diesem und in
anderen Foren weltweit zu findenden unzufriedenen, sich betrogen fühlenden oder sich mit Problemen
quälenden Nutzern geworden, nach und wegen dieser Updates
Das ist mein Telefon, mein alleiniges wie ausschliessliches Eigentum, wofür ich hart gearbeitet habe, damit ich
mir das kaufen kann.
Und ich habe mir das Telefon wegen seiner beim Kauf vorhandenen, seine Substanz als Produkt darstellenden
Eigenschaften gekauft. Wer gibt und woher nimmt Nokia sich das Recht mein Eigentum in der Substanz zu
veränderrn und eines Teiles seiner Substanz zu berauben, und um das zu erreichen, unter der Vortäuschung von
allein wie ausschliesslich der Verbesserung dienenden Updates?
Liebe Grüsse an alle Leute die wie Maxximilian und ADHamburg denken, handeln und sind,
JoJo.
:Zitat-Ende
Beide Beiträge (meiner und der von JoJo_Chong) wurden vom Moderatoren-Team innerhalb von etwas mehr als 12 Stunden gelöscht.
Ich bekam von einem Moderator dazu folgende PM (Mein Familienname und der Name des Moderators sind durch "XXXX" ersetzt):
Zitat-Anfang:
Gelöschter Beitrag
Hallo Herr XXXX,
ich habe Ihren letzten Beitrag im Thread "Düstere Zukunftsaussichten für Nokia" gelöscht.
Wie von uns bereits mehrfach im Netzwerk betont wurde, haben wir gegen kritische Beiträge und negative Erfahrungsberichte bzw. Prognosen grundsätzlich keine Einwände. Allerdings werden wir Klage- oder Boykottaufrufe gegen unser Unternehmen hier im Netzwerk nicht tolerieren.
Ich bitte Sie daher, in Zukunft keine Beiträge dieser Art zu verfassen.
MfG
XXXX
:Zitat-Ende
Zum Schluß wurde noch der Beitrag von Mitglied "Kingie" der ursprünglich einmal so aussah...
Zitat-Anfang:
Und wieder hat die Netzwerk Zensur zugeschlagen und einen kritischen Beitrag (den ich im übrigen für Interessierte kopiert habe) gelöscht. Ich bin mal gespannt, ob der hier stehen bleibt, oder "NUR" editiert wird
Fakt ist, was der Manager da von sich gelassen hat, war ja für jeden Symbian Nutzer zu erahnen als die Ankündigung der der Zusammenarbeit mit MS kam.
Warum sollte man als Unternehmen auch auf zwei Plattformen setzen, die immer mehr Marktanteile verlieren.
Wer im Nokia Netzwerk schreibt, sollte sich der ständigen Zensurschere, die umherschwebt, bewusst sein ...
Zensur Counter:
Gelöschte Beiträge - 2
Editierte Beiträge - 2
:Zitat-Ende
... und dann wie folgt von den Forum-Moderatoren umeditiert wurde:
Zitat-Anfang:
Fakt ist, was der Manager da von sich gelassen hat, war ja für jeden Symbian Nutzer zu erahnen als die Ankündigung der der Zusammenarbeit mit MS kam.
Warum sollte man als Unternehmen auch auf zwei Plattformen setzen, die immer mehr Marktanteile verlieren.
Wer im Nokia Netzwerk schreibt, sollte sich der ständigen Zensurschere, die umherschwebt, bewusst sein ...
Zensur Counter:
Gelöschte Beiträge - 2
Editierte Beiträge - 2
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nicclas« (Heute, 12:30) aus folgendem Grund: Off Topic Teil des Beitrages entfernt
:Zitat-Ende
Was jetzt noch davon übrig geblieben ist kann jeder selbst in dem Thread (klick hier) nachlesen.
Warum der ganze Umstand und die Bekanntmachung hier in diesem Forum?
Ich bin der Meinung, daß Anwender von Symbian^3 ein Anrecht darauf haben, von Nokia ordentlich funktionierende Betriebssystem-Software und ordentlich und vor Allem, wie von Nokia beworben, funktionierende Geräte erhalten solten.
Jeder, der im Nokia Netzwerk, welches immerhin ein offizielles Support-Forum sein soll, auch nur ein paar Wochen mitgelesen hat und außerdem seine Erfahrungen mit seinem eigenen symbian^3-Gerät einbring, kann erahnen, daß Nokia nicht das liefert, wozu es sich eigentlich verpflichtet hat.
Aus diesem Grund, finde ich, sollten ruhig alle Symbian^3-Anwender wissen, was in diesem Forum bei Nokia abgeht.
Ich möchte ausdrücklich betonen, daß sich alles so zugetragen hat und gelöschte Beträge vor ihrer Löschung durch verschiedene Anwender gesichert wroden sind. Es ist also alles, was ich geschrieben habe, belegbar.
Von irgendeiner Nähe zum Kunden ist bei Nokia nichts spürbar, markante Probleme, die schon weit über einem Jahr bekannt sind, sind nicht gelöst worden, Update4s (Anna und Belle) haben gebrauchseigenschaften der Geräte teilweise erheblich gemindert und Nokia ist nicht bereit, da etwas zu machen. Wenn ich die aussage von herrn Dissmann lese, dann wird mir auch klar, warum. - Aber soll das auf unsere (Anwender) Kosten gehen? Die Kosten für einen Strategiewechsel muß Nokia schon selber tragen und nicht auf seine Kundschaft abwälzen.
Schließlich halte ich es, mit Verlaub, für einen völligen Unsinn, daß Symbian schon tot sein soll. Es wird totgesagt - aber mehr nicht! Und Totgesagte leben länger!!!
Mit freundlichem Gruß,
ADHamburg