Sonos möchte, dass der Sound überall so lebendig und echt wie möglich klingt, damit das auch klappt muss das Ganze natürlich auch gut eingestellt werden. Jeder Raum ist aber anders gebaut und eingerichtet. Wie Ihr mit der Sonos Trueplay App euer Sonos Play:3 recht einfach einstellen könnt erklären wir euch hier.
Die App lässt sich mit jedem iOS Gerät ab iOS 6.0 oder Neuer nutzen. Um eine Kalibrierung zu starten geht Ihr über die „Einstellungen“ der App zu den „Raumeinstellungen“. Bevor Ihr weiter geht solltet Ihr euch in dem Raum befinden in dem Ihr das System kalibrieren wollt. Dann tippt Ihr auf „Trueplay-Einstellungen“, und der Vorgang startet automatisch. Dabei solltet Ihr noch folgende Tipps beachten:
1. Leise sein während des Vorgangs
Damit alles korrekt eingerichtet werden kann sollte es während des Kalibrierungsvorgangs so ruhig wie möglich sein. Soweit es machbar ist solltet Ihr alle Störgeräusche vermeiden und auch selber keinen Krach machen. Lauf nicht durch die Gegend, redet selbst nicht und seht zu das Alle Geräte die nicht zwingend laufen müssen abgeschaltet sind. So können Fehler, Störung oder gar Unterbrechungen vermieden werden.
2. Mess-Töne nicht verändern
Während der Kalibrierung kann es zu recht merkwürdigen Geräuschen durch die Play:3 Box kommen. Diese dürfen aber weder unterbrochen noch leiser gemacht werden, sonst ist es auch nicht gut für die Messung.
3. Der ganze Raum muss erfasst werden
Damit der Klang das eventuell am besten mögliche Ergebnis erzielt, sollte man den Ganze raum langsam abgehen und so vermessen. Man sollte sich nicht nur auf die Stellen beschränken an denen man sich oft aufhält, sofern man zum Beispiel kein separates Musikzimmer hat und vielleicht gezielt einen Sitzplatz beschallen will.
4. Keine hektischen Bewegungen
Ein Hilfe-Video zeigt dir genau an wie du dich am besten während der Messungen bewegst. Hektische oder schnelle Bewegungen können zu Fehlern führen, da das Mikrophon durchaus Windgeräusche registrieren könnte.
5. Anpassen der Einstellungen
Solltet Ihr so mit dem Einrichten der Sonos Box fertig sein könnt Ihr bei Bedarf noch über den Equalizer die Einstellungen ein wenig an euren persönlichen Geschmack anpassen. Bei Bedarf erreicht Ihr den Equalizer auch über die „Einstellungen“ in den „Raumeinstellungen“.
6. Trueplay bei Bedarf neu starten
Ändert sich nur die Ausrichtung der Box ist in der Regel keine neues Einstellen nötig. Wenn Ihr allerdings Lautsprecher umstellt oder größere Veränderungen an der Einrichtung des Zimmers vornehmt kann sich dies auf die bestehende Konfiguration auswirken. Hier kann es sich durchaus lohnen den Vorgang für ein verbessertes Erlebnis zu wiederholen.
Meinung des Autors: Mit der App ist das Einrichten der Play:3 Box ein Kinderspiel.
Die App lässt sich mit jedem iOS Gerät ab iOS 6.0 oder Neuer nutzen. Um eine Kalibrierung zu starten geht Ihr über die „Einstellungen“ der App zu den „Raumeinstellungen“. Bevor Ihr weiter geht solltet Ihr euch in dem Raum befinden in dem Ihr das System kalibrieren wollt. Dann tippt Ihr auf „Trueplay-Einstellungen“, und der Vorgang startet automatisch. Dabei solltet Ihr noch folgende Tipps beachten:
1. Leise sein während des Vorgangs
Damit alles korrekt eingerichtet werden kann sollte es während des Kalibrierungsvorgangs so ruhig wie möglich sein. Soweit es machbar ist solltet Ihr alle Störgeräusche vermeiden und auch selber keinen Krach machen. Lauf nicht durch die Gegend, redet selbst nicht und seht zu das Alle Geräte die nicht zwingend laufen müssen abgeschaltet sind. So können Fehler, Störung oder gar Unterbrechungen vermieden werden.
2. Mess-Töne nicht verändern
Während der Kalibrierung kann es zu recht merkwürdigen Geräuschen durch die Play:3 Box kommen. Diese dürfen aber weder unterbrochen noch leiser gemacht werden, sonst ist es auch nicht gut für die Messung.
3. Der ganze Raum muss erfasst werden
Damit der Klang das eventuell am besten mögliche Ergebnis erzielt, sollte man den Ganze raum langsam abgehen und so vermessen. Man sollte sich nicht nur auf die Stellen beschränken an denen man sich oft aufhält, sofern man zum Beispiel kein separates Musikzimmer hat und vielleicht gezielt einen Sitzplatz beschallen will.
4. Keine hektischen Bewegungen
Ein Hilfe-Video zeigt dir genau an wie du dich am besten während der Messungen bewegst. Hektische oder schnelle Bewegungen können zu Fehlern führen, da das Mikrophon durchaus Windgeräusche registrieren könnte.
5. Anpassen der Einstellungen
Solltet Ihr so mit dem Einrichten der Sonos Box fertig sein könnt Ihr bei Bedarf noch über den Equalizer die Einstellungen ein wenig an euren persönlichen Geschmack anpassen. Bei Bedarf erreicht Ihr den Equalizer auch über die „Einstellungen“ in den „Raumeinstellungen“.
6. Trueplay bei Bedarf neu starten
Ändert sich nur die Ausrichtung der Box ist in der Regel keine neues Einstellen nötig. Wenn Ihr allerdings Lautsprecher umstellt oder größere Veränderungen an der Einrichtung des Zimmers vornehmt kann sich dies auf die bestehende Konfiguration auswirken. Hier kann es sich durchaus lohnen den Vorgang für ein verbessertes Erlebnis zu wiederholen.
Meinung des Autors: Mit der App ist das Einrichten der Play:3 Box ein Kinderspiel.