M
MK
Gast

Nachdem ich nun mein BT-Car zwei Tage lang hier und da ausgiebig testen konnte hier mein Bericht.
------------------------
1. Vorbestellung:
Der 3. September war ein Tag, der mein Leben veränderte...
Sony Ericsson stellte in Paris ein paar neue Produkte vor, darunter das Bluetooth-CAR 100.
Ich hatte den kleinen Flitzer schon damals auf der CeBit gesehen und musste ihn unbedingt haben.
Also fluchs nachgeschaut im Internet und wirklich: nach zwei Tagen konnte ich in einem
OnlineShop das Car vorbestellen (danke Markus ).
Wie sich später herrausstellte war ich wirklich ziemlich flott (hatte als vierter in diesem Shop bestellt).
Nun begann allerdings eine lange, quälende Zeit des Wartens...und der Vorfreude.
Immer wieder wurde das Car verschoben, es mehrten sich die Gerüchte das es gar nicht
zu haben sei, da die Stückzahlen immer mehr und mehr begrenzt wurden.
Zudem fragte ich mich fast jeden Tag ob ich es nicht später bereuen werde, 84 �uro für so ein Funcar auszugeben.
Heute weiss ich es genau: ich hab es nicht bereut und werde wohl auch nicht *g*.
Jedenfalls wurde es letztendlich in der 44 KW von S/// in Deutschland ausgeliefert.
Limitiert wurde es hier auf 700 Stück. Ein paar Händler konnten sich
20-40 Stück sichern, ein paar wiederum 100 Stück. Die meisten Car's davon wurden
sicherlich schon verkauft. Trotzdem wird man hier und da vereinzelnd die Dinger bei Ebay wiederfinden;
dann aber evtl. zu horrenden Preisen...
Der Tag-X meiner Autolieferung war bestimmt auf den 3. November 2003, ungefähre Zeit: 13:35 Uhr.
Ort: @Home...
"DEUTSCHE PAKETPOST!!!!" schrie es aus dem Hörer der Türklingelanlage und kaum
zwei Minuten später war ich endlich im Besitz meines neuen Spielzeugs.
So.. genug zur Vorgeschichte, jetzt gehts los!
----------------------------------
2. die Verpackung:
Das CAR-100 wird in einer für S///-typischen Verpackung geliefert. Im Hintergrund ein leichter Farbverlauf von weiss nach grün, im weissen Bereich die Produktbezeichnung, in der mitte ist das Produkt platziert, ganz unten der S///-Schriftzug.
Nett: die Verpackung ist hier nicht rechteckig sondern schaut aus wie eine Halbkugel.
Typisch und leicht nervig: wer den heiss begehrten Inhalt entnehmen möchte, greife zu Hammer&Sichel / Kreissäge oder was sonst noch so in der Küche rumliegt... Denn leider gibt auch hier keine einfache Methode, die Verpackung zu öffnen.
Lösung: einmal das Plastik rundherum am Rand aufschneiden, fertig!
Und so schauts aus: von oben; von der Seite; der Plastikboden
----------------------------------
3. Lieferumfang:
In der Verpackung befindet sich: das CAR-100 (Logisch, oder?), eine Garantieerklärung sowie eine sechssprachige, leicht bebilderte Bedienungsanleitung.
Download der Bedienungsanleitung als PDF
----------------------------------
4. erster optischer Eindruck
Sehr gut . Das Auto ist im typischen S///-Design gehalten, also weiss / grün. Auf der "Motorhaube" prangt das S///-Logo.
Am Spoiler sehen wir den S///-Schriftzug. Desweiteren ist es ausgestattet mit "Alufelgen", "Seitenspiegeln" und... ach.. seht ihr ja auf den Photos *g*
Über dem Kofferraum befindet sich ein kleiner Knopf, der zum Ein- / Ausschalten und Paaren des Autos mit dem Handy dient.
An der Rückseite befindet sich der Aufladestecker. Unter dem Auto finden wir einen kleinen Hebel, mit dem man eine Feinjustierung der Spur vornehmen kann. Hat das CAR-100 also einen kleinen Rechts/Linksdrall, kann man den hier beheben.
Edit: trotz dieses Feintuning-Hebels habe ich es nicht geschafft, einen Rechtsdrall komplett zu beheben; ich denke hier könnte man aber noch nachhelfen, wenn man das CAR von der Karosserie trennt und mal im Innern etwas "Feintuning" betreibt...
Photos: von oben, die Rückseite, und die Unterseite
---------------------------------
5. das Aufladen
Bevor ein Auto fahren lernt, muss es tanken! So auch das CAR-100!
Das Auto wird mit leichtem Druck auf das S///-Handy gesteckt. Sobald es einrastet und den Aufladevorgang startet, blinkt eine rote LED hinter der Windschutzscheibe des CARs. Nun könnt ihr erstmal einen Kaffee trinken oder weitere Produkte von S/// kaufen ;-)
Der Ladevorgang dauert nämlich ca. 50-60 Minuten. Danach wird die rote LED zu einer grünen LED und ihr könnt das CAR wieder vom Handy trennen. Dazu einfach das CAR in der Mitte anpacken und leicht nach unten/oben drücken.
Achtung: unser CAR-100 ist durstig! Bei meinem T610 tankte es glatte 40-50 % der Akkuleistung weg!
Also vorher den Akku vom jeweiligen Handy gut aufladen, sonst habt ihr ein unvollständig aufgeladenes CAR und einen leeren Handy-Akku...
Nochwas: unserem CAR-100 wirds während des Aufladevorgangs ziemlich warm, um nicht zu sagen heiss unter der Haube!
Das ist allerdings wohl normal.. genau so schnell kühlt es sich ab, wenn es fährt!
Photos: danke, Tanke! "Nur noch 60 Minuten!"
----------------------------
Edit:
5b: folgendes konnte ich noch in den letzten Tagen feststellen:
das CAR-100 scheint sich sehr schnell wieder zu entladen. D.h. wenn man es z.B. über n8 ausgeschaltet stehen lässt, es kurz zuvor aber noch aufgeladen hat, so ist es trotzdem am nächsten Tag komplett entladen :-(
Evtl. zeigt es noch nichtmals mehr die rote LadeLED an, wenn man es ans Handy steckt. Aber keine Panik, es wird trotzdem wieder aufgeladen.
Dann hab ich mal die Zeit "Aufladezeit / Fahrzeit" gemessen, und einen ungefähren Wert herausbekommen.
also: 1 Minute laden = ca. 18 Sek. fahren... rechnet man das ganze hoch, kommt man bei einer Ladezeit von 1 Stunde auf eine Fahrzeit von ca. 18 Minuten (wenn man das CAR nonstopp fahren lässt).
----------------------------
6. das Paaren
So... jetzt wollen wir mal das Auto mit dem Handy verkuppeln...
Dazu schaltet man am Handy erstmal die Bluetoothfunktion ein. Jetzt drückt man ein paar Sekunden den Knopf hinten am CAR-100, bis die LED grün und rot blinkt. Nun kann man mit dem Handy die "Geräte suchfunktion" starten und nach neuen BT-Geräten scannen. Nachdem das CAR-100 vom Handy erkannt wurde, geben wir noch schnell den Code 0000 ein und fertig!
Das Car-100 befindet sich nun in unserer Geräteliste!
Photo: Geräteliste
-----------------------------
7. das Fahren!
Endlich kanns losgehen
Einschalten des Autos:
BT-Funktion am Handy einschalten / Knopf am BT-Car für ca. 3 Sek. drücken!
Unser Car-100 reagiert kurz mit einem drehen der hinteren Räder. Danach sieht man die grüne LED hinter der Windschutzscheibe blinken.
Blinkt sie langsam hat entweder der Kupplungsvorgang mit dem Handy nicht geklappt, oder am Handy wurde die BT-Funktion noch nicht eingeschaltet.
Blinkt die LED schnell hat das CAR-100 das Handy gefunden und schickt nun ein kleines Popup-Menü zum Handy.
Desweiteren kann man nach dem Anschalten des CAR's für ca. 30 Sekunden ein sehr helles Piepen hören.
(Für die fleissigen Diskobesucher unter euch: vergess es, entweder hört ihr eh kein Piepen mehr, oder nur noch ein Piepen... )
Während dieser Zeit scannt das CAR nach dem verfügbaren Handy. Sind die 30 Sek. verstrichen, hört das Piepen auf und ihr hört nur noch ein leises Rattern des CARs. Falls ihr jetzt erst die BT-Funktion am Handy einschaltet, wird das CAR nicht mehr gefunden.
Um den Scann trotzdem nochmal zu starten, einfach 1 Sek. den Knopf am CAR drücken und schon ertöhnt wieder das Piepen...
---
Fahren des Autos:
auf dem Handy erscheint jetzt "Bluetooth car / Speed 2".
Gesteuert wird das CAR entweder mit dem Joystick oder mit den Tasten.
Beim Joystick habt ihr quasi eine "Dauerfeuer"-Funktion. D.h. drückt ihr den Joystick nach oben und lasst ihn los fährt das Auto solange vorwärts, bis ihr nochmals den Joystick nach oben drückt. Das selbe gilt für den Rückwärts-Gang.
Also kurz den Joystick antippen zum starten und kurz nochmals antippen zum stoppen.
Wie man mit dem Joystick jetzt noch kurven fahren kann muss ich nicht erklären, oder? *g*
Die Steuerung mit den Tasten fällt wesentlich präziser aus, da das CAR nur solange fährt, wie die Taste gedrückt wird.
Die Steuerung schaut folgendermassen aus:
1 = Vorwärts
4 = Rückwärts
2 = Links
3 = Rechts
Um eine Rechtskurve zu nehmen also einfach die 1 und 3 gleichzeitig drücken.
Edit: alternativ kann man auch die "+" "-"-Tasten zum Steuern (vorwärts / rückwärts) nehmen
Tempo:
das CAR hat drei Geschwindigkeitsstufen.
* = Speed 1
0 = Speed 2
# = Speed 3
Falls ihr erstmal vorsichtig üben wollt, das CAR in den Griff zu bekommen, empfehle ich zum einen die Geschwindigkeit 1, zum anderen die Steuerung über die Tasten.
der passende Untergrund:
am besten eignet sich ein glatter Boden, z.B. Laminatboden / Parkett / eng gelegte Fliessen / Tisch usw...
hier entwickelt das CAR auch die passende Geschwindigkeit und kommt schnell in Fahrt!
Natürlich könnt ihr das Auto auch auf einem halbwegs glatten Teppichboden fahren lassen, jedoch kommt es hier wesentlich langsamer in fahrt und stoppt auch manchmal.
Für alle "CAR-100 Strassen" gilt: bitte kühl / trocken und sauber lagern!
Das man nicht gerade durch Matsch / Cola oder eine Staubwolke fahren sollte, dürfte klar sein.
Edit: eine Strasse eignet sich nicht als Fahruntergrund, da das CAR nach nur wenigen Zentimetern gestoppt wird, da der Teerboden zu grob ist.
Zudem ist so ein Untergrund meistens verschmutzt und das CAR würde danach erstmal eine Reinigung benötigen.
Ein glatter Bürgersteig eignet sich jedoch zum Fahren.
die Feinjustierung:
Falls das CAR einen hang zum Rechtsdrall / Linksdrall zeigt, könnt ihr an der Unterseite eine Feinjustierung vornehmen.
Zeigt das dünnere Ende des kleinen Hebels mehr nach links, fährt das CAR-100 auch mehr nach links...
die Reichweite:
bisher konnte ich das CAR-100 nur in div. Wohnungen testen, allerdings klappte es mit der Reichweite immer vorzüglich.
D.h. 5-7 Meter sind locker drin; also einmal vom Ende des Wohnzimmer aus in die Küche rasen und zurück
Spielspassdauer:
Entgegen der FAQ von S/// fährt das CAR deutlich länger als nur 10 - 15 min. Ich habe ca. 20-25 min. damit gespielt und es wurde immer noch nicht leer. (Voraussetzung ist natürlich, das man wirklich den Akku im Auto ganz auflädt (LED wird grün beim Ladevorgang).
Ausschalten des Autos:
wie beim Einschalten, einfach ca. 3 Sek. den Knopf betätigen bis die Räder durchdrehen. Danach ist das Auto ruhig, die LED wird ausgeschaltet und das Popup-Menü im Handy verschwindet auch. Nun kann man die BT-Funktion im Handy auch wieder abschalten.
Photos: Grössenunterschied / Steuerungsmenü im Handy
--------------------------------------
8. Fehlerbehebung:
- Das CAR-100 bewegt sich nicht oder nur sehr langsam --> evtl. ist Staub / Dreck im den Rad-Achsen
- BT ist eingeschaltet / das CAR auch, aber es erscheint kein Steuerungsmenü:
--> einfach nochmal 1 Sek. den Knopf am Car drücken. Voraussetzung ist, das es schonmal "verkuppelt" wurde.
- Wie kann ich das CAR vom Handy "entkuppeln" und zudem komplett Resetten?
--> während des Ladezustands mehr als 30 Sek. den Knopf am CAR drücken.
- LED wird nicht Rot, wenn das CAR aufgeladen werden soll!
--> Schwache CAR-100-Batterie, lasst das CAR ca. 20 min. am Handy aufladen, dann kurz vom Handy abstecken und wieder anstecken, nun sollte die LED leuchten.
- CAR-100 hat einen Links/Rechtsdrall --> an der Unterseite des CAR's die Feinjustierung vornehmen
die komplette FAQ in Englisch findet ihr hier.
-----
Edit:
8a: Öffnen / Abnehmen der Karosserie:
Mittlerweile hab ich es mir zugetraut, das CAR mal zu "öffnen" bzw. die Karosserie abzunehmen.
Dies ist nötig, falls ihr mal das CAR komplett resetten wollt, bzw. Staub / Dreck entfernen wollt.
Bei allem was ihr jetzt tut, seid sehr vorsichtig! Für evtl. Schäden, kann ich nicht aufkommen bzw. haftbar gemacht werden...
1. Dreht das CAR auf die Rückseite
2. Legt den Daumen in die kleine Einbuchtung bei den Hinterrädern.
3. Zieht nun mit dem linken Daumen die grüne Stosstange nach vorne, während ihr mit dem anderen Daumen (in der Einbuchtung) das CAR zurückzieht.
Alternativ könnt ihr das schwarze Plastik in dem kleinen Loch an der Stosstange zurückdrücken.
Wichtig ist, das ihr keinen Druck auf die vorderen Räder ausübt.
4. Nun müsste sich die Unterseite vom CAR an der Stosstange lösen.
5. Drückt nun vorsichtig an der Rückseite des Autos den Aufladestecker nach vorne, während ihr das CAR aus der Fassung nach unten lösst.
Jetzt habt ihr die Karosserie getrennt und könnt das Wägelchen nun reinigen.
Desweiteren findet ihr neben der Seriennummer der Platine einen kleinen Jumper, den ihr vorsichtig nach oben ziehen könnt um ihn danach wieder draufzustecken. Dieser Vorgang lösst einen kompletten Reset aus.
D.h. danach müsst ihr das CAR neu verkuppeln.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, setzt langsam den Ladestecker wieder durch die Öffnung in der Karosserie-Rückseite, drückt dann mit dem Daumen (der auf dem Feinjustierungs-Hebel liegt) die Unterseite wieder zusammen. Die Karosserie müsste nun mit einem Klack einrasten. Fertig!
Hier noch zwei Photos: Seitenansicht vom geöffneten CAR-100 Platine vom CAR-100 mit Jumper
-----------------------------
9. Links:
- Offizielle Produktseite von S///
- ein Microcar-Club (hier wird u.a. die Feinjustierung erklärt)
- Bluetooth-Qualified Programm-Website für das Car100
-----------------------------
10. Fazit:
Das Car-100 hat sich gelohnt: es schaut klasse aus, es ist endlich mal ein etwas anderes Zubehör für's Handy und: es macht riesig spass!! Wer jetzt also noch keins hat und das Geld für so ein Car hat, dem empfehle ich sofort zuzugreifen. Oder man wünscht es sich zu Weihnachten *g*
Die Frage ist jetzt nur noch: wer organisiert das erste BT-Car-100 Rennen?
In diesem Sinne viele Grüsse,
Euer Ronny (alias Megaron)

... so, mein Car100 ist wohlbehalten angekommen. Nach gut 10 Minuten versagten jedoch seine Lebensgeister und ich war schon in Panik, aber: das Ding hat einen RESET Knopf !!!
Daher ein neuer Tipp - RESET des Car100:

1. Gehäuse oder Chassis entfernen
> mit einem breiten, flachen Schraubenzieher das "Nummerschild" bzw. den schwarzen Kunststoff vorsichtig reindrücken.
2. Chassis vorsichtig raushebel
3. Auf der Platine (neben der langen Nummer) die Brücke (Jumper) kurz unterbrechen (Reset)
=> läuft wieder.
PS: Die Kiste läuft zwar am K750i, zum Laden habe ich mir aber bei Ebay noch ein T68m geschossen, da mir meine Bastellösung nicht gefällt.
... sorry, der alte Thread wurde von mir aus Versehen geschrottet.
Hier noch ein paar Ebay-Auktionen zum Car100:
Klick 1
Klick 2
Klick 3