Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots)

Diskutiere Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) im Sony Ericsson Andere OS Forum Forum im Bereich Sony Forum; deleted by Meilow
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #1
M

Meilow

Gast
deleted by Meilow
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #2
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Wie immer ein 1A-Testbericht. Vielen Dank dafuer von meiner Seite aus.
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #3
S

Siesam

USP ExMod / mobil-talk.de
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
5.241
Modell(e)
HTC Touch Diamond
Netzbetreiber
BASE
Firmware
1.93.407.1
PC Betriebssystem
XP
Danke auch meinerseits. Werde aber wohl dennoch beim K750 bleiben (müssen), da der Vertrag dazu noch über ein Jahr läuft... ;)

Greetinx, Sascha
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #4
Z

zappman

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
487
Sodella, ich habe mein W810 nun seit ca. 1 Woche - bis dahin habe ich mein Siemens SX1 benutzt. Hier mein Fazit dazu:
Alle in allem ist das Gerät ziemlich nett, jedoch gibt es hier einige Kritikpunkte von mir. Ich bin doch irgendwie enttäuscht, dass es nach ca. 2 1/2 (!!!) Jahren keinen würdigen Nachfolger fürs SX1 gibt.
Wieso gibts z.B. kein echtes Multitasking?
Wieso geht das Activity-Menü im Foto-Modus nicht?
Das Gehäuse knarzt bei allem...
Akku-Anzeige sehr komisch (ständiges auf und ab)
Beim Laden am PC wird die 100% nicht erreicht (extrem komischer Verlauf)
Hauptmanko:
Was soll das bei einem Walkmanhandy, wenn der Musikplayer auch Klingeltöne abspielt? Mein Siemens SXG75 hab ich deshalb wieder verkauft - da wars ja noch mehr verständlich als bei einem Walkmanhandy. Jedoch konnt man beim SXG75 die Soundfiles wenigstens löschen. Das geht beim W810 nicht - was um alles in der Welt soll das? Bei einem WALKMAN-Handy sollte es doch möglich sein, einstellen zu können, dass Klingeltöne nicht abgespielt werden sollen!!! Das SX1 konnts doch auch *heul*
Entschuldigung - dass das jetzt so negativ rüberkommt, aber die schlechten Sachen liegen einem irgendwie viel mehr auf dem Herzen. ;) Natürlich ist z.B. die Kamera für ein Handy top, oder der MP3-Sound zwar gewöhnungsbedürftig aber auch ziemlich gut! :)
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #5
R

Roland Emmenlauer

forever young
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.583
Modell(e)
W610i
Danke für den tollen Bericht!
Die Sprachqualität hat mich persönlich nicht soo begeistert. "Laut" genug kommt der Gesprächspartner rüber, aber klar und deutlich? Ein wenig verfremdet klingt der Gesprächspartner schon und die für die Verständlichkeit so wichtigen Höhen fehlen ein bisschen, finde ich. Da setzt Siemens nach wie vor Maßstäbe, das kann mein C75 besser. Leider gibt es auch keine Text-Zoom-Funktion für Blindschleichen wie mich.
Ich werde es mir aber trotzdem holen, bin bereits am Verhandeln mit meinem Provider.
Das W810i spricht mich optisch und von den Proportionen her sehr an. Dazu das tolle Display und die schönen Spielsachen wie Cam und MP3-Player... her mit dem Gerät! :thumbs: kann es kaum erwarten!
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #6
M

Meilow

Gast
zappman schrieb:
Hauptmanko:
Was soll das bei einem Walkmanhandy, wenn der Musikplayer auch Klingeltöne abspielt? Mein Siemens SXG75 hab ich deshalb wieder verkauft - da wars ja noch mehr verständlich als bei einem Walkmanhandy. Jedoch konnt man beim SXG75 die Soundfiles wenigstens löschen. Das geht beim W810 nicht - was um alles in der Welt soll das?
Wo ist das Problem eine eigene Playlist zu erstellen? Du kannst doch einfach einen eigenen Ordner für die MP3s anlegen und dann nur auf diesen Ordner zugreifen. So umgehst Du das die Lieder mit den Klingeltönen vermischt werden. ;)
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #7
Z

zappman

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
487
Also, als erstes mal auch nochmal danke für den tollen Bericht! :)

@Marc:
Ja, klar, ich weiss, dass man dieses Problem umgehen kann. Nur nervts halt eben, wenn man öfters die MP3s ändert und jedesmal eine neue Playlist erstellen muss. Sehr traurig, dass man da keine ordentliche Lösung bei einem WALKMANHANDY erwarten kann.

Und was mir heute auffiel, als ich das erste mal das Handy draußen im richtigen Sonnenschein benutzt habe:
Das von allen gelobte Display ist bei Sonnenlicht kaum ablesbar! Ich dachte für gute Ablesbarkeit gerade bei Sonnenlicht soll dieser für gute Ablesbarkeit sorgen!? Im Dunkeln ist es wirklich nicht schlecht, wobei es meiner Meinung nach gerne noch deutlich höher auflösen könnte...

Und was auch tierisch nervt - dieses nagelneue Handy knarzt fast mehr als mein gut 2 Jahre altes SX1!
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #8
P

PorezW

Gast
zappman schrieb:
Was soll das bei einem Walkmanhandy, wenn der Musikplayer auch Klingeltöne abspielt? Mein Siemens SXG75 hab ich deshalb wieder verkauft - da wars ja noch mehr verständlich als bei einem Walkmanhandy. Jedoch konnt man beim SXG75 die Soundfiles wenigstens löschen. Das geht beim W810 nicht - was um alles in der Welt soll das? Bei einem WALKMAN-Handy sollte es doch möglich sein, einstellen zu können, dass Klingeltöne nicht abgespielt werden sollen!!!
Das klappt auch AUF JEDEN FALL! Der vorinstllierte Ordner für die Ringtones sollte einfach weiterbenutzt werden. Dann kommt kein einziger davon in Deine MP3-Playlist. Schau Dir mal die Ordnerstruktur auf Deinem MMS im Explorer unter Windows an. Dann wirst Du sehen, dass Dieses "Problem" bereits bedacht wurde. Gell... :-)
Gib Dir noch eine Woche mehr, und Du wirst dieses Handy nebst Oberfläche SAUGEIL finden... Glaub mir...
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #9
Z

zappman

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
487
PorezW schrieb:
Das klappt auch AUF JEDEN FALL! Der vorinstllierte Ordner für die Ringtones sollte einfach weiterbenutzt werden. Dann kommt kein einziger davon in Deine MP3-Playlist. Schau Dir mal die Ordnerstruktur auf Deinem MMS im Explorer unter Windows an. Dann wirst Du sehen, dass Dieses "Problem" bereits bedacht wurde. Gell... :-)
Gib Dir noch eine Woche mehr, und Du wirst dieses Handy nebst Oberfläche SAUGEIL finden... Glaub mir...
Nur warum sind dann die unlöschbaren Nerv-Klingeltöne im MP3-Ordner?
Ich finde das Handy jetzt schon ziemlich geil! Nur nerven mich diese "Kleinigkeiten" - vor allem das Knarzen...
Und Flash-Themes wären auch nicht schlecht...
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #10
Z

zappman

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
487
Marc Stockrahm schrieb:
Einzig das Fehlen von UMTS sowie die Sache mit dem USB-Wechseldatenträger könnte man S/// noch vorwerfen, aber irgendwas muss man ja zu Meckern haben. *g*
Tschuldigung, wenn ich da mal ganz blöd frage, aber was gibts an der USB-Wechseldatenträger-Geschichte auszusetzen?
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #11
L

LeDDerhose

Newbie
Dabei seit
07.10.2004
Beiträge
3
Hallo allerseits,
als noch Siemens S65 Besitzer denke ich aktuell an ein neues Handy, welches neben mp3, Radio, gutem Display vor allem ein guter Tastatur als auch die Möglichkeit der Navigation via GPS bietet.
Zunächst dachte ich hier an das SXG75, aufgrund der vielen leidvollen Erfahrungen werde ich hiervon Abstand nehmen.


Als Wechsler in das SE Lager habe ich allerdings wenige Fragen:

1. Kann man bei dem W810i (ähnlich wie bei Siemensgeräte mit [email protected]) das Handy konfigurieren, Benutzter bearbeiten etc..?
edit: Habe Antwort im Forum gefunden, scheint mit der Orginalsoftware gut möglich zu sein. Pluspunkt SE!

2. Besteht die Möglichkeit, verschiedene Themes zu installieren, aus dem Netz zu laden - wie bei dem S65?


Wenn jeweile Fragen sich mit ja beantworten ließen werde ich mir ein w810i holen.

THX im voraus
LeDDerhose
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #12
M

Meilow

Gast
LeDDerhose schrieb:
Hallo allerseits,
2. Besteht die Möglichkeit, verschiedene Themes zu installieren, aus dem Netz zu laden - wie bei dem S65?
Logisch, Beispiele für passende Themes findest Du z.B. auf meiner Homepage oder auf vielen Theme-Seiten im Netz. ;)
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #13
L

Legomann

Mitglied
Dabei seit
24.07.2004
Beiträge
108
Ort
Stuttgart
Modell(e)
Motorola Milestone
Netzbetreiber
o2
Firmware
Android 2.0
PC Betriebssystem
Windows XP Prof.
Danke das war mehr als hilfreich in Sachen "Welches Handy kommt als nächstes ins Haus"! Nächsten Monat steht die Vertragsverlängerung ins Haus und dieser Test hat den Kandidatenkreis wieder deutlich eingeengt.
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #14
M

mod3k

Mitglied
Dabei seit
14.07.2004
Beiträge
75
Gestern ist meins angekommen! Bisher keine Bugs! Alles richtig geil! Erstmal weiter testen...aber nach knapp 24 Stunden nutzung, muss ich sagen, das beste Handy was ich je hatte.
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #15
R

Roland Emmenlauer

forever young
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.583
Modell(e)
W610i
Heut dachte ich schon, meine Cam ist defekt. Konnte keine Fotos mehr machen. Zuletzt habe ich festgestellt, dass es an einem Rapsfeld im Hintergrund lag. Der Belichtungsmesser hat die Grätsche gemacht, wahrscheinlich leuchtete das zu stark im Sonnenlicht. :rolleyes:
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #16
R

Rainingman

Newbie
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
2
Hi! Ich bin neu hier und wollte mich hier noch ein wenig näher über das W810i informieren.

Brennende Fragen sind:

Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Handy beim Musikhören wohl ein "Grundrauschen" hat. Ist das bei allen so oder doch nur ein Defekt?

Ich interessiere mich für ungebranntmarkte Handys. Welche Anlaufstellen habe ich. Telekom, O2,Vodaphone haben alle Brandings auf den Handys.

Meine Gewohnheiten: Alle 3 Tage 1 Stunde Musik hören. Meist nur SMS / MMS schreiben 3x pro Woche ein Bild schießen. Was meint ihr wie lange in etwa der Akku halten würde?

Ich interessiere mich für die Funktion eMail abrufen. Kann mir das einer erklären? Man kann dort also IMAP4 abrufen, soweit ich es verstanden habe. Das wäre schon einmal wunderbar. Was passiert mit Anhängen? Kann man die außen vor lassen? Kann man die Zeichenanzahl begrenzen?

Kennt ihr Adressen im Internet, die dieses Handy günstig anbietet mit einem Vertrag bis 11 EUR im Monat?

Ich danke euch!
Regenmann
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #17
M

Mathias Lukas

ehem. USP-Team
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
2.790
Modell(e)
iPhone 4S 64GB
Firmware
iOS 6.0
PC Betriebssystem
Mac OS X Mountain Lion
Rainingman schrieb:
Ich habe hier im Forum gelesen, dass das Handy beim Musikhören wohl ein "Grundrauschen" hat. Ist das bei allen so oder doch nur ein Defekt?

Hi und willkommen im Forum! :)

Mein Handy hat kein Grundrauschen, nur bei bestimmten MP3s, die schlecht aufgenommen sind (habe ein paar DRM-Files per Aufnahme unlocked). Ansonsten kann ich mich nicht über die Wiedergabe beklagen. Die mitgelieferten Kopfhörer liefern einen sauberen und satten Klang.
Ich interessiere mich für ungebranntmarkte Handys. Welche Anlaufstellen habe ich. Telekom, O2,Vodaphone haben alle Brandings auf den Handys.

E-Plus ist hier wohl noch der beste "Ansprechpartner". Die Geräte haben bis auf eine Ein- und Ausschaltanimation kein Branding. Eine Animation davon lässt sich sogar ausschalten. Ansonsten einfach mal bei freien Händlern wie z.B. www.fonmarkt.de anfragen und dort einen Vertrag mit brandingfreiem Gerät abschließen (Achtung, auch freie Händler bieten ab und zu Branding-Ware an, dann etwas günstiger, einfach darauf achten).

Meine Gewohnheiten: Alle 3 Tage 1 Stunde Musik hören. Meist nur SMS / MMS schreiben 3x pro Woche ein Bild schießen. Was meint ihr wie lange in etwa der Akku halten würde?

Mein Akku hält momentan 4-5 Tage bei durchschnittlicher Benutzung - ca. 1-2h Musik hören, 1-2h Telefonate führen und ~ 15 SMS. Ab und zu auch mal ein Foto. Für Deine Bedürfnisse dürfte das also völlig ausreichen.

Ich interessiere mich für die Funktion eMail abrufen. Kann mir das einer erklären? Man kann dort also IMAP4 abrufen, soweit ich es verstanden habe. Das wäre schon einmal wunderbar. Was passiert mit Anhängen? Kann man die außen vor lassen? Kann man die Zeichenanzahl begrenzen?

Zur eMail-Funktion kann ich Dir leider nichts sagen, da ich diese nicht benutze.

Kennt ihr Adressen im Internet, die dieses Handy günstig anbietet mit einem Vertrag bis 11 EUR im Monat?

Wie schon gesagt, einfach mal bei www.fonmarkt.de anfragen. Dieser Händler bietet sowohl gebrandete als auch brandingfreie Geräte an. Die Preise variieren je nach Vertrag. Eventuell musst Du bei bis zu 11 EUR pro Monat noch etwas für das Gerät aufzahlen. Der Laden ist sehr seriös, die Jungs dort sind supernett und hilfsbereit. Einfach mal anrufen :)

Gruß,
Mathias
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #18
K

krümel

Mitglied
Dabei seit
09.08.2005
Beiträge
129
das mit der musik kann ich so auch unterschreiben, genauso wie die akkulaufzeit. bei den kopfhörern ist es so, dass die gewöhnungbedürftig sind, weil sie eben ins ohr gehen und nicht wie andere kleine vor dem gehörgang sitzen. aber da man andere kopfhörer anschliessen kann ist das kein problem.
das hören ist sowieso subjektiv, jeder hat andere favoriten.

gruß
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #19
R

Rainingman

Newbie
Dabei seit
19.06.2006
Beiträge
2
Oh! Wunderbar. Ich glaube ich bleibe hier in diesem Forum. Die genannte Seite ist genau so etwas, was ich gesucht habe. Als Student zahle ich im Vertrag 7,50 EUR monatlich mit 50 Freiminuten und habe die Wahl zwischen Branding und nicht Branding. Mit Branding bekomme ich 19 EUR soweit ich es verstanden habe und ohne zahle ich 9,90 EUR. Wunderbar.

Danke für die Antworten!
 
  • Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) Beitrag #20
M

Mathias Lukas

ehem. USP-Team
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
2.790
Modell(e)
iPhone 4S 64GB
Firmware
iOS 6.0
PC Betriebssystem
Mac OS X Mountain Lion
Was das Rauschen angeht: ich hab die Kopfhörer mal an meinen iPod gehängt. Dort habe ich auch leichtes Rauschen. Muss also an den Kopfhörern liegen. Stören tut es mich nicht, da ich dann doch eher Rocker bin :D

Die Kopfhörer sind ansonsten wirklich klasse und bleiben jetzt erstmal an meinem iPod hängen.

Gruß,
Mathias
 
Thema:

Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots)

Sony Ericsson W810i - Testbericht (inklusive Bilder und Kamerashots) - Ähnliche Themen

Sony XZs Testberichte: Sony XZs: Sammel-Thema für Sony XZs Testberichte von euch oder von externen Webseiten.
Sony XA1 / XA1 Ultra Testberichte: Sony XA1 / XA1 Ultra: Sammel-Thema für Sony XA1 / XA1 Ultra Testberichte von euch oder von externen Webseiten.
Sony Xperia XZ Premium Testberichte: Sony Xperia XZ Premium: Sammel-Thema für Sony Xperia XZ Premium Testberichte von euch oder von externen Webseiten.
Sony Xperia XZ Testberichte: Sony Xperia XZ: Sammel-Thema für Sony Xperia XZ Testberichte von euch oder von externen Webseiten.
Sony Xperia XA Testberichte: Sony Xperia XA: Sammel-Thema für Sony Xperia XA Testberichte von euch oder von externen Webseiten.

Sucheingaben

sony ericsson W810I erscheinungsjahr

,

w810i erscheinungsjahr

,

sony erricson w810i akkuanzeige

,
myphone keine verbindung zu sony w810i
, ablesbarkeit handy draußen, sony w810i playlist erstellen, erscheinungsjahr w 810i, erscheinungjahr W810i, sony ericsson w810i. kein zugriff auf klingelton, w810 i abspiellisten erstellen, erscheinungsjahr sony erucson, sony ericsson zugriff auf klingelton, bei sonnenschein ablesbare handys, sony ericson ww810i ordner sms, Bilder mit dem w810i, sony ericsson w810i bilder welcher ordner, ericsson shutdown sound ändern, sony w810i gespeicherte sms übertragen, sony ericsson w810i mit o2 vertragsverlängerung, sonnenschein w810i, W810i eigene SMS Ordner erstellen, w810i testbericht, w810i vermischt lieder, w810i display bei sonne schlecht ablesbar, sony ericsson w810i os verstellen
Oben