Sony Ericsson Z300i - Kurztest

Diskutiere Sony Ericsson Z300i - Kurztest im Sony Forum Forum im Bereich Smartphones und Tablets; Hallo! Ich habe mir als kleines Zweitgerät das Sony Ericsson Z300i angeschafft und es ist wirklich ein sehr nettes und handliches Gerät. Klar...
  • Sony Ericsson Z300i - Kurztest Beitrag #1
M

Meilow

Gast
Hallo!

Ich habe mir als kleines Zweitgerät das Sony Ericsson Z300i angeschafft und es ist wirklich ein sehr nettes und handliches Gerät. Klar, von der Ausstattung her darf man bei einem Preis von 89€ (ohne Vertrag) nicht viel erwarten. Doch dafür wartet das Gerät mit einer sehr guten Verarbeitung auf. Hier also ein kleiner Kurztest:

Bilder:

- Galerie: 42 Gerätebilder

Lieferumfang:
thumb1.jpg


Sony Ericsson Z300i
Akku (Li-Ionen)
Bedienungsanleitung
kleines Standardladegerät

Gehäuse, Tastatur:
thumb15.jpg


Gehäusegröße: 85.5 x 45 x 23 mm

Das Gerät kommt in einem schön dezenten schwarz / silber daher und hinterläßt gleich nach dem auspacken einen recht edlen Eindruck. Auch die Verarbeitung ist echt super, kein Wackeln oder Knarzen, soweit das Auge reicht. Selbst nach einsetzen des Akkus ist wirklich alles super fest und sitzt absolut bombig, hier könnten sich andere Hersteller ein Beispiel nehmen. Der Klappmechanismus ist wie schon beim Z200i gewohnt gelöst, allerdings ist es im geöffneten Zustand leicht Kopflastig.
Die Tastatur ist 1A vom Druckpunkt her, alle Tasten sind gut zugänglich und leicht zu bedienen. Selbst die oberste Tastenreihe ist sehr leicht zu erreichen und erfordert kaum Gewöhnung. Das Steuerkreuz zur Menünavigation ist gut gelöst, allerdings hat S/// keine Beleuchtung bei den Menütasten integriert, so sind diese lichtundurchlässig und komplett in silbern gehalten.
Die Beleuchtung ist ansonsten sehr gut gelungen. Alle Zifferntasten sind schön hell orange beleuchtet und perfekt abzulesen.

Displays:
thumb16.jpg


Kommen wir zu dem recht kleinen Innendisplay. Das Display hat eine Auflösung von 128x128 Pixeln bei 65.000 Farben. Von der Qualität und Größe ist es natürlich absolut nicht mit aktuellen Topgeräten zu vergleichen, allerdings erfüllt es trotzdem seinen Zweck und ist selbst bei Tageslicht gut abzulesen.
Schön das dass Außendisplay komplett monochrom ist, so ist es auch im ausgeschalteten Zustand absolut perfekt abzulesen. Im Standby kann man wahlweise zwischen einer Analog- und einer Digitaluhr wechseln. Selbstverständlich werden eingehende Anrufe und SMS signalisiert, selbiges gilt natürlich auch für verpasste Ereignisse.

Menü:
thumb36.jpg


Das Hauptmenü besteht, wie auch schon etabliert, aus neun Symbolen, die in einer 3x3 Anordnung positioniert sind:

Anruf-Info----------Internet----------Verknüpfung
Spaß+Bilder------Nachrichten-----------Wecker
Organizer-----------Telefonbuch------------Einstellungen

Das Menü ist im Groben schon von diversen S/// Geräten bekannt und sehr logisch durchdacht. Man kommt auf Anhieb zurecht, ohne die Bedienungsanleitung lesen zu müssen. *g* Es gibt auch hier Shortcuts wie bei anderen Geräten, d. h. drückt man z.B. im Standby den Navikey nach unten, gelangt man in die Klingeleinstellungen (Klingelton, Laustärke, etc.). Man kann die 4 Wege des Steuerkreuzes frei belegen, was sehr praktisch ist.

Klingeltöne:
thumb6.jpg


Das Gerät verfügt über 32-stimmige Klingeltöne, die sich sehr gut und laut anhören. Von der Qualität sind die Töne vergleichbar mit den Klängen des Klassikers T610 / T630. Eigene Töne lassen sich über einen integrierten Composer erstellen. Natürlich gibt es sowohl für SMS als auch für Anrufe die Möglichkeit aus den kompletten, vorinstallierten Klingeltönen zu wählen. Schön das man auch bei den Alarmen an die Möglichkeit gedacht hat aus dem vollen Sortiment an Tönen zu schöpfen, was auch nicht immer selbstverständlich bei S/// war. ;)

Telefonbuch:
thumb3.jpg


Das Telefonbuch speichert bis zu 250 Kontakte. Es lassen sich übrigens keine Mehrfacheinträge tätigen, d.h. pro Kontakt ist auch nur eine Nummer möglich. Immerhin kann man ein eigenes Bild und einen eigenen Rufton für jeden Kontakt zuordnen. Natürlich sind auch Anrufergruppen möglich, allerdings kann man einer Gruppe keinen eigenen Ton zuordnen.

Akku:
thumb7.jpg


Zum Akku kann ich leider nicht so viel sagen, weil ich es erst seit ein paar Tagen habe aber bisher hält er, ohne dass ich ihn einmal aufgeladen habe, meinem Rumspielen stand. Laut Hersteller soll eine mittlere Standbyzeit von 250 Stunden möglich sein. Die Gesprächszeit liegt bei max. 5,5 Stunden.

Empfang / Sprachqualität:
thumb25.jpg


Den Empfang empfinde ich bisher sehr gut. Ich habe parallel noch ein S/// K750i in Verwendung und würde dieses auf ähnlichem Niveau einstufen. Wo das K750i noch volle 5 Balken hat, zeigt das Z300 zwischen 4 und 5 Balken. Zu Gesprächsabbrüchen ist es bisher noch nicht gekommen, es bleibt aber abzuwarten ob es sich im Alltag durchsetzen kann. Die Sprachqualität ist sehr gut, schön laut und nicht so blechern wie manches Klappgerät.

Büro:
thumb27.jpg


Das Gerät besitzt einen Kalender sowie einen Timer, Stoppuhr und Taschenrechner. Somit ist also auch hier an das Nötigste gedacht um auch mal einen Termin, Geburtstag oder eine Aufgabe abzuspeichern.
Des Weiteren verfügt das Gerät über einen Anrufzähler, einen SMS- und Datenzähler. Zwar besitzt das Gerät auch keine integrierte Kamera, dafür ist aber immerhin neben dem SMS- auch der MMS-Empfang und Versand möglich.

Sonstige Funktionen / Features:
thumb30.jpg


Ansonsten gibt es noch ein paar übliche Standardfunktionen. Im Detail sind das folgende:

- Intern STN Display 128x128 Pixel
- Extern 64x64 Pixel
- GSM Dualband 900/1800MHz
- 670kb Speicher
- GPRS
- WAP 1.2.1
- StyleUp Wechseloberschalen
- Bildtelefonbuch
- SMS, MMS
- Kalender, Aufgabenliste, Rechner, Wecker
- Farbthemen

Fazit:
thumb3.jpg


Wer ein solides, kleines und leichtes Telefon sucht der wird mit dem Z300i eine interessante Alternative finden. Natürlich darf man von der Ausstattung her keine Wunder erwarten, aber wer eher Wert auf die Telefonfunktionen legt, der wird mit diesem Gerät sicher zufrieden sein.
Die Verarbeitung ist überdurchschnittlich für diese Preisklasse und bei der Optik würde ich mir wünschen das S/// mehr Klappgeräte baut (vielleicht auch mal eins mit den Features eines K750i).
 
  • Sony Ericsson Z300i - Kurztest Beitrag #2
M

MK

Gast
Wie schwer ist diese kleine "Muschel"?
 
  • Sony Ericsson Z300i - Kurztest Beitrag #3
M

Mischa

USP Ex-Mod im SE-Bereich
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
442
Ort
Zürich
Modell(e)
iPhone 3GS 32GB
Netzbetreiber
Swisscom
Firmware
4.0
PC Betriebssystem
Macbook Pro
Originally posted by Mark Kempinski@19.01.2006, 22:55
Wie schwer ist diese kleine "Muschel"?
91 Gramm ;)
 
Thema:

Sony Ericsson Z300i - Kurztest

Sony Ericsson Z300i - Kurztest - Ähnliche Themen

Sony Xperia 1 IV Screenshot erstellen mit Buttons, Gesten oder Google Assistant - So einfach geht es!: Einen Screenshot kann man immer wieder einmal gebrauchen und der Standard ist hier sicher vielen, aber nicht allen, auch ein Begriff. Viele...
Apple iPhone 13 Filmmodus verwenden - So nutzt man den Kino Mode am Apple iPhone 13: Natürlich bietet nicht nur das aktuelle Apple iPhone 13 mit all seinen Modellen die Möglichkeit, gute Videos aufnehmen zu können, aber der...
Sony Xperia 1 IV Daten, Cache oder Standard für bestimmte Apps löschen – So leicht funktioniert es!: Natürlich erwartet man bei einem hochwertigen und auch hochpreisigen Smartphone, dass es immer korrekt läuft. Allerdings kann es auch auf einem...
Google Pixel 6a offiziell - Welche Unterschiede gibt es zwischen Google Pixel 6a und Google Pixel 6?: Google hat nun mit dem Google Pixel 6a den etwas kleineren Ableger seiner Pixel 6 Serie vorgestellt, der aber trotzdem recht viel zum kleineren...
Sony Xperia 1 IV offiziell vorgestellt – Was bietet das neue High-End Smartphone von Sony für 1.399€?: Sony hat zwar vielleicht ein wenig von seinem Glanz verloren und mit der Änderung des Designs dann auch noch ein paar Fans vergrault, aber alles...

Sucheingaben

sms/anrufzähler xperia x8

,

Sony Ericsson Z300i SMS MMS Empfang

Oben