Der nächste Schritt hin zur Quad HD-Auflösung ist bereits im letzten Jahr gemacht worden. Doch nach wie vor sträuben sich ein paar Hersteller bei dieser Auflösung. Das war zuletzt bei Sony und dem Xperia Z4 bzw. Xperia Z3+ zu sehen. Und Sony bekräftigte nun auch nochmal, dass man keinen Vorteil darin sieht.
Als einer der großen Hersteller setzte der südkoreanische Konzern LG bereits im vergangenen Jahr mit seinem Flaggschiff G3 auf den Trend hin zu Quad HD-Displays. Keine Frage, bei 2K-Material, egal ob Bild oder Video, sind noch mehr Details erkennbar. Doch ist das wirklich entscheidend? Zwar sind mehr Details erkennbar, doch den Wow-Effekt gegenüber Full HD gibt es im Grunde nicht. Wohl deshalb verzichtet der japanische Hersteller Sony nach wie vor auf Smartphones mit Quad HD-Displays. Dies hat man nun auch nochmals bekräftigt, wie man bei PhoneArena berichtet.
Gut zu sehen ist das an den neuen Modellen Xperia Z4 und Xperia Z3+. Beide Smartphones bieten ein 5,2 Zoll-Display, allerdings lediglich mit der Full HD-Auflösung. Und nach Ansicht von Sony reicht dies auch, denn die Quad HD-Auflösung würde keine entscheidenden und spürbaren Vorteile bringen. Auch erklärte Jonathan Lin, Manager von Sony Taiwan, dass man aktuell keine Pläne für ein Smartphone mit QHD-Auflösung hätte. Ein solches Gerät würde sich erst rechtfertigen bei gesteigerter Display-Qualität und besseren Bildprozessoren. Dafür führt Sony allerdings auch einen höheren Akku-Verbrauch an. Der Mehrwert beim Kunden sei derzeit zu gering.
Meinung des Autors: Schon beim Xperia Z3 verzichtete Sony auf das Quad HD-Display. Auch bei den 2015er-Modellen hat man wieder nur auf Full HD gesetzt und bekräftigt diese Entscheidung erneut.
Als einer der großen Hersteller setzte der südkoreanische Konzern LG bereits im vergangenen Jahr mit seinem Flaggschiff G3 auf den Trend hin zu Quad HD-Displays. Keine Frage, bei 2K-Material, egal ob Bild oder Video, sind noch mehr Details erkennbar. Doch ist das wirklich entscheidend? Zwar sind mehr Details erkennbar, doch den Wow-Effekt gegenüber Full HD gibt es im Grunde nicht. Wohl deshalb verzichtet der japanische Hersteller Sony nach wie vor auf Smartphones mit Quad HD-Displays. Dies hat man nun auch nochmals bekräftigt, wie man bei PhoneArena berichtet.
Gut zu sehen ist das an den neuen Modellen Xperia Z4 und Xperia Z3+. Beide Smartphones bieten ein 5,2 Zoll-Display, allerdings lediglich mit der Full HD-Auflösung. Und nach Ansicht von Sony reicht dies auch, denn die Quad HD-Auflösung würde keine entscheidenden und spürbaren Vorteile bringen. Auch erklärte Jonathan Lin, Manager von Sony Taiwan, dass man aktuell keine Pläne für ein Smartphone mit QHD-Auflösung hätte. Ein solches Gerät würde sich erst rechtfertigen bei gesteigerter Display-Qualität und besseren Bildprozessoren. Dafür führt Sony allerdings auch einen höheren Akku-Verbrauch an. Der Mehrwert beim Kunden sei derzeit zu gering.
Meinung des Autors: Schon beim Xperia Z3 verzichtete Sony auf das Quad HD-Display. Auch bei den 2015er-Modellen hat man wieder nur auf Full HD gesetzt und bekräftigt diese Entscheidung erneut.