Sony hat mit dem Sony Xperia 1 IV bewiesen, dass man noch weiß, wie man High-End Smartphones macht. Der Preis ist hier vielen aber auch ein wenig zu hoch und ob sich darum vielleicht hier noch das Vorgängermodell lohnt, klären wir für Euch einmal im direkten Vergleich Sony Xperia 1 III gegen Sony Xperia 1 IV.
Auf den ersten Blick sehen sich die beiden sehr ähnlich und nutzen bei gleichen Maßen auch beide ein 6.5 Zoll großes OLED Panel mit 1B Colors, 120Hz und HDR BT.2020 unter Gorilla Glass Victus mit einer maximalen Auflösung von 1.644 x 3.840 Pixel im 21:9 Format. Beim Xperia 1 IV ist auch der Rücken aus Victus Glass, beim Xperia 1 III ist es „nur“ Gorilla Glass 6, aber beide bieten eine IP65/68 Zertifizierung und packen den Fingerabdruck an die Seite. Vielen ist es vielleicht nicht unwichtig zu wissen, dass nur das Sony Xperia 1 IV die Nutzung einer eSIM erlaubt.
Bei der CPU hat das neuere Modell natürlich die Nase vorn und verwendet den aktuellen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Octa-Core Prozessor zusammen mit der Adreno 730 GPU, wobei für die meisten der Qualcomm Snapdragon 888 5G Chipsatz samt Adreno 660 GPU sicher mehr als genug Power bieten wird. Beide bieten 12GB RAM mit wahlweise 256GB oder 512GB internem Speicher und erlauben dazu eine Speicherkarte. Beide nutzen Android 12, aber da das Xperia 1 III mit Android 11 ausgeliefert wurde, wird es auf lange Sicht wohl ein Hauptupdate weniger bekommen.
Die Frontkamera im Xperia 1 III ist mit 8 Megapixel Weitwinkel und f/2.0 Blende benannt, im Xperia 1 IV sind es 12 Megapixel. Die Hauptkamera im Xperia 1 III bietet Zeiss Linsen mit 12 Megapixel Weitwinkel, f/1.7 Blende, Dual Pixel PDAF und OIS, 12 Megapixel 70mm Telefoto mit f/2.3 Blende mit Dual Pixel PDAF und 3x/4.4x optischem Zoom und OIS, 12 Megapixel 124° Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und Dual Pixel PDAF und einem 0.3 Megapixel TOF 3D Sensor. Im Xperia 1 IV sind die Angaben fast gleich, nur der Telefoto Sensor in mit 85mm und 3.5x-5.2x Continuous Optical Zoom aufgeführt.
Viele Details sind ebenfalls gleich und so haben beide Modelle 3.5mm Klinke, Stereo-Lautsprecher, 24-bit/192kHz Audio mit Dynamic Vibration System, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6 (6e beim Xperia i IV), Bluetooth 5.2, NFC, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS, Native Sony Alpha Camera Support und einen USB Type-C Anschluss mit USB On-The-Go und Video Output. Beim Xperia 1 III ist es 3.1 Standard, beim Xperia 1 IV dann 3.2 Standard. Beide laden den Akku mit 30W Fast Charging, Fast Wireless Charging und Reverse Wireless Charging, allerdings ist der Akku im Xperia 1 IV mit 5.000mAh größer als im Xperia 1 III mit 4.500mAh.
Fazit? Alles in allem bietet das Sony Xperia 1 IV natürlich in vielen Punkten etwas mehr High-End als das Sony Xperia 1 III, aber die Kameras sind fast identisch, das Display auch und auch bei der Leistung wird man beim 3er Modell sicher kaum Einbußen haben. Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, kann einiges sparen, denn während das Sony Xperia 1 IV beim Release ca. 1.399€ kosten soll, kann man das Sony Xperia 1 III schon um 899€ bekommen und somit 500€ sparen, also mehr als manche bereit sind für ein Smartphone überhaupt auszugeben.
Kommentar des Autors: Also mir würde im direkten Vergleich das Sony Xperia 1 III ausreichen. Zu was würdet Ihr greifen und warum? Sony Xperia 1 III oder Sony Xperia 1 IV?
#Sony #Xperia #1IV #Xperia1IV #SonyXperia1IV #SonyXperia Sony Xperia 1 IV #1III #Xperia1IVII #SonyXperia1III Sony Xperia 1 III Kaufberatung Unterschiede Gemeinsamkeiten Vergleich Daten Ratgeber Tipps Tricks FAQ Anleitungen Hilfe
Auf den ersten Blick sehen sich die beiden sehr ähnlich und nutzen bei gleichen Maßen auch beide ein 6.5 Zoll großes OLED Panel mit 1B Colors, 120Hz und HDR BT.2020 unter Gorilla Glass Victus mit einer maximalen Auflösung von 1.644 x 3.840 Pixel im 21:9 Format. Beim Xperia 1 IV ist auch der Rücken aus Victus Glass, beim Xperia 1 III ist es „nur“ Gorilla Glass 6, aber beide bieten eine IP65/68 Zertifizierung und packen den Fingerabdruck an die Seite. Vielen ist es vielleicht nicht unwichtig zu wissen, dass nur das Sony Xperia 1 IV die Nutzung einer eSIM erlaubt.
Bei der CPU hat das neuere Modell natürlich die Nase vorn und verwendet den aktuellen Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Octa-Core Prozessor zusammen mit der Adreno 730 GPU, wobei für die meisten der Qualcomm Snapdragon 888 5G Chipsatz samt Adreno 660 GPU sicher mehr als genug Power bieten wird. Beide bieten 12GB RAM mit wahlweise 256GB oder 512GB internem Speicher und erlauben dazu eine Speicherkarte. Beide nutzen Android 12, aber da das Xperia 1 III mit Android 11 ausgeliefert wurde, wird es auf lange Sicht wohl ein Hauptupdate weniger bekommen.
Die Frontkamera im Xperia 1 III ist mit 8 Megapixel Weitwinkel und f/2.0 Blende benannt, im Xperia 1 IV sind es 12 Megapixel. Die Hauptkamera im Xperia 1 III bietet Zeiss Linsen mit 12 Megapixel Weitwinkel, f/1.7 Blende, Dual Pixel PDAF und OIS, 12 Megapixel 70mm Telefoto mit f/2.3 Blende mit Dual Pixel PDAF und 3x/4.4x optischem Zoom und OIS, 12 Megapixel 124° Ultra-Weitwinkel mit f/2.2 Blende und Dual Pixel PDAF und einem 0.3 Megapixel TOF 3D Sensor. Im Xperia 1 IV sind die Angaben fast gleich, nur der Telefoto Sensor in mit 85mm und 3.5x-5.2x Continuous Optical Zoom aufgeführt.
Viele Details sind ebenfalls gleich und so haben beide Modelle 3.5mm Klinke, Stereo-Lautsprecher, 24-bit/192kHz Audio mit Dynamic Vibration System, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6 (6e beim Xperia i IV), Bluetooth 5.2, NFC, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, QZSS, Native Sony Alpha Camera Support und einen USB Type-C Anschluss mit USB On-The-Go und Video Output. Beim Xperia 1 III ist es 3.1 Standard, beim Xperia 1 IV dann 3.2 Standard. Beide laden den Akku mit 30W Fast Charging, Fast Wireless Charging und Reverse Wireless Charging, allerdings ist der Akku im Xperia 1 IV mit 5.000mAh größer als im Xperia 1 III mit 4.500mAh.
Fazit? Alles in allem bietet das Sony Xperia 1 IV natürlich in vielen Punkten etwas mehr High-End als das Sony Xperia 1 III, aber die Kameras sind fast identisch, das Display auch und auch bei der Leistung wird man beim 3er Modell sicher kaum Einbußen haben. Wer mit diesen Einschränkungen leben kann, kann einiges sparen, denn während das Sony Xperia 1 IV beim Release ca. 1.399€ kosten soll, kann man das Sony Xperia 1 III schon um 899€ bekommen und somit 500€ sparen, also mehr als manche bereit sind für ein Smartphone überhaupt auszugeben.
Kommentar des Autors: Also mir würde im direkten Vergleich das Sony Xperia 1 III ausreichen. Zu was würdet Ihr greifen und warum? Sony Xperia 1 III oder Sony Xperia 1 IV?
#Sony #Xperia #1IV #Xperia1IV #SonyXperia1IV #SonyXperia Sony Xperia 1 IV #1III #Xperia1IVII #SonyXperia1III Sony Xperia 1 III Kaufberatung Unterschiede Gemeinsamkeiten Vergleich Daten Ratgeber Tipps Tricks FAQ Anleitungen Hilfe
Zuletzt bearbeitet: