Nur ein halbes Jahr später stellt Sony mit dem Sony Xperia 1 schon seit aktuelles Flaggschiff vor obwohl das Sony Xperia XZ3 leider auch nicht so gut verkauft wurde wie erhofft. Vielleicht kann man davon aber profitieren und ein Schnäppchen machen? Ob hier das Modell von 2018 reicht beleuchten wir im Vergleich Sony Xperia 1 gegen Sony Xperia XZ3.
Optisch fallen beide auf. Das Xperia XZ3 wirkt mit seinem P-OLED Display ohne Notch mit 6.0 Zoll und 1.440 x 2.880 Pixel QHD im 18:9 Format schon fast ein wenig altmodisch, das Xperia 1 will dagegen mit dem ungewöhnlich langen OLED Display und 1.644 x 3.840 Pixel im 21:9 Format auf 6,5 Zoll ohne Notch punkten. Den einen oder anderen dürfte es sogar verschrecken? Das ältere Display liegt unter Gorilla Glass 5, das neuere unter Gorilla Glass 6, aber beiden bieten HDR BT.2020, Triluminos Display und die X-Reality Engine.
Beim Prozessor hat das Xperia 1 natürlich mit dem neuen Snapdragon 855 Octa-Core Prozessor die Nase vorn, denn im XZ3 arbeitet „nur“ der Snapdragon 845 Octa-Core Prozessor, was vielen aber sicher auch reichen wird. Dazu haben beide Android 9.0 Pie, 64GB internen Speicher und Platz für eine Micro-SD Karte. Beim RAM hat das Xperia 1 mit 6GB wieder etwas mehr als das XZ3 mit 4GB. Der Fingerabdruckscanner ist übrigens wieder, wie früher bei Sony üblich, von der Rückseite des XZ3 an die Seite des Xperia 1 gewandert.
Die Frontkamera im Xperia XZ3 bietet 13 Megapixel Weitwinkel mit f/1.9 Blende, 5-Achsen EIS und HDR während das neuere Xperia 1 hier mit 8 Megapixel und f/2.0 Blende auskommen muss, der EIS und HDR sind aber auch vorhanden. Bei der Hauptkamera wurde aber aufgestockt, denn hier hat das XZ3 nur eine Linse mit 19 Megapixel Weitwinkel, f/2.0 Blende, PDAF und Laser AF während das Xperia 1 hier gleich 3 Sensoren mit je 12 Megapixel (einmal Weitwinkel mit f/1.6 Blende, Dual-Pixel PDAF, 5-Achsen OIS, einmal Telefoto mit f/2.4 Blende, zweifachem optischen Zoom, Dual-Pixel PDAF, 5-Achsen OIS und Ultraweitwinkel mit f/2.4 Blende) bekommen hat.
Viele Details sind identisch und so gibt es beim Sound bei Beiden 24-bit/192kHz Audio und das Dynamic Vibration System, aber nur das Xperia 1 hat auch Dolby Atmos. Dazu bieten sie NFC, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, einen USB 3.1 Type-C 1.0 Reversible Connector und einen 3.300mAh Akku mit 18W Fast Battery Charging. Das Xperia 1 hat mit LTE Cat19 und 1.600/150Mbps gegen Cat18 mit 1.200/200Mbps mehr Up- und weniger Downstream, als Ausgleich hat das XZ3 Qi Wireless Charging mit dabei.
Fazit? Das Sony Xperia 1 bietet mehr Power und eine deutlich bessere Hauptkamera, aber mit dem 21:9 Display muss man erst einmal warm werden. Bei ca. 800€ bis 900€ als Startpreis lässt man sich das Ganze auch gut bezahlen. Das Xperia XZ3 bekommt man zum Teil schon um 450€ - 500€, muss aber auf die Triple-Cam verzichten. Der Unterschied in der CPU wäre für die meisten zu verschmerzen und das 21:9 Display vielleicht erst recht?
Meinung des Autors: Normalerweise würde ich ja, quasi aus Prinzip, zum schnelleren Gerät greifen, aber mir persönlich gefällt dieses 21:9 Format überhaupt nicht, so dass ich zum älteren und günstigeren XZ3 greifen würde, und Ihr? Sony Xperia 1 oder Sony Xperia XZ3?
Optisch fallen beide auf. Das Xperia XZ3 wirkt mit seinem P-OLED Display ohne Notch mit 6.0 Zoll und 1.440 x 2.880 Pixel QHD im 18:9 Format schon fast ein wenig altmodisch, das Xperia 1 will dagegen mit dem ungewöhnlich langen OLED Display und 1.644 x 3.840 Pixel im 21:9 Format auf 6,5 Zoll ohne Notch punkten. Den einen oder anderen dürfte es sogar verschrecken? Das ältere Display liegt unter Gorilla Glass 5, das neuere unter Gorilla Glass 6, aber beiden bieten HDR BT.2020, Triluminos Display und die X-Reality Engine.
Beim Prozessor hat das Xperia 1 natürlich mit dem neuen Snapdragon 855 Octa-Core Prozessor die Nase vorn, denn im XZ3 arbeitet „nur“ der Snapdragon 845 Octa-Core Prozessor, was vielen aber sicher auch reichen wird. Dazu haben beide Android 9.0 Pie, 64GB internen Speicher und Platz für eine Micro-SD Karte. Beim RAM hat das Xperia 1 mit 6GB wieder etwas mehr als das XZ3 mit 4GB. Der Fingerabdruckscanner ist übrigens wieder, wie früher bei Sony üblich, von der Rückseite des XZ3 an die Seite des Xperia 1 gewandert.
Die Frontkamera im Xperia XZ3 bietet 13 Megapixel Weitwinkel mit f/1.9 Blende, 5-Achsen EIS und HDR während das neuere Xperia 1 hier mit 8 Megapixel und f/2.0 Blende auskommen muss, der EIS und HDR sind aber auch vorhanden. Bei der Hauptkamera wurde aber aufgestockt, denn hier hat das XZ3 nur eine Linse mit 19 Megapixel Weitwinkel, f/2.0 Blende, PDAF und Laser AF während das Xperia 1 hier gleich 3 Sensoren mit je 12 Megapixel (einmal Weitwinkel mit f/1.6 Blende, Dual-Pixel PDAF, 5-Achsen OIS, einmal Telefoto mit f/2.4 Blende, zweifachem optischen Zoom, Dual-Pixel PDAF, 5-Achsen OIS und Ultraweitwinkel mit f/2.4 Blende) bekommen hat.
Viele Details sind identisch und so gibt es beim Sound bei Beiden 24-bit/192kHz Audio und das Dynamic Vibration System, aber nur das Xperia 1 hat auch Dolby Atmos. Dazu bieten sie NFC, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, einen USB 3.1 Type-C 1.0 Reversible Connector und einen 3.300mAh Akku mit 18W Fast Battery Charging. Das Xperia 1 hat mit LTE Cat19 und 1.600/150Mbps gegen Cat18 mit 1.200/200Mbps mehr Up- und weniger Downstream, als Ausgleich hat das XZ3 Qi Wireless Charging mit dabei.
Fazit? Das Sony Xperia 1 bietet mehr Power und eine deutlich bessere Hauptkamera, aber mit dem 21:9 Display muss man erst einmal warm werden. Bei ca. 800€ bis 900€ als Startpreis lässt man sich das Ganze auch gut bezahlen. Das Xperia XZ3 bekommt man zum Teil schon um 450€ - 500€, muss aber auf die Triple-Cam verzichten. Der Unterschied in der CPU wäre für die meisten zu verschmerzen und das 21:9 Display vielleicht erst recht?
Meinung des Autors: Normalerweise würde ich ja, quasi aus Prinzip, zum schnelleren Gerät greifen, aber mir persönlich gefällt dieses 21:9 Format überhaupt nicht, so dass ich zum älteren und günstigeren XZ3 greifen würde, und Ihr? Sony Xperia 1 oder Sony Xperia XZ3?