Auch wenn Sony mittlerweile nicht mehr ganz so weit vorne wie noch vor ein paar Jahren mitmischt, gibt es hier doch immer wieder neue und durchaus attraktive Modelle. Aktuell wurde das Xperia 5 II vorgestellt und wie es sich vom (inoffiziellen) Vorgänger unterscheidet klären wir im direkten Vergleich Sony Xperia 5 II gegen Sony Xperia 1 II.
Das Sony Xperia 5 II gilt für manche als der kleine Bruder des Sony Xperia 1 II und ist auch kleiner als das etwas ältere Modell. Das 6.1 Zoll große OLED Display bietet hier eine FHD+ Auflösung mit 1.080 x 2.520 Pixel im 21:09 Format und dazu HDR BT.2020, Triluminos Display, X-Reality Engine und 120Hz. Im größeren 1 II sitzt dafür ein 6,5 Zoll großer OLED Screen mit WQHD+ und 1.644 x 3.840 Pixel im 21:9 Format, HDR BT.2020 und 90Hz. Beide sitzen unter Gorilla Glass 6, das auch für den Rücken zum Einsatz kommt und haben den Fingerabdruckscanner auf der Seite.
Bei der Leistung stehen sich die beiden in nichts nach und sind mit dem flotten Snapdragon 865 Octa-Core Prozessor samt Adreno 650 GPU bestückt, so das man für alle Aufgaben genug Power an Bord hat. Beim Speicher sind beide mit 8GB RAM und 256GB internem Speicher zu haben, das aktuellere 5 II wahlweise auch mit 128GB internem Speicher. Beide bieten aber die Option eine Speicherkarte zu nutzen, wenn auch auf Kosten der Dual-SIM Funktion. Als OS sind beide mit Android 10 und der hauseigenen Benutzeroberfläche ausgestattet.
Die Kameras sind fast identisch. Als Selfie-Kamera sitzt vorne ein 8 Megapixel Weitwinkel Sensor mit f/2.0 Blende und auf der Rückseite bietet das Sony Xperia 5 II eine dreifache 12 Megapixel Kamera, wobei es sich hier um einen Weitwinkel Sensor mit f/1.7 Blende, Dual Pixel PDAF und optischem Bildstabilisator, einem Ultraweitwinkel Sensor mit bis zu 124 Grad und Dual Pixel PDAF und einem Telefoto Objektiv mit PDAF, 3x optischem Zoom und optischem Bildstabilisator handelt. Das Sony Xperia 1 II packt aber noch einen 0.3 Megapixel TOF 3D Sensor dazu.
Viele Details sind ebenfalls identisch und so haben beide Zeiss Linsen, P65/IP68 Zertifizierung, 3.5mm Klinke, Stereolautsprecher mit 24-bit/192kHz Audio und Dynamic Vibration System, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, Bluetooth 5.0, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, NFC, einen USB 3.1 Type-C 1.0 Reversible Connector mit USB On-The-Go und LTE-A 6CA Cat19 mit 1.600/150 Mbps und 5G mit maximal 2Gbps. Last but not least sind beide mit einem 4.000mAh Akku bestückt, der 21W Fast Charging und USB Power Delivery 3.0 supported.
Fazit? Sieht man von der Größe, dem Display und dem TOF 3D Sensor bei der Hauptkamera ab, sind die zwei Geräte eben doch relativ identisch. Das Sony Xperia 5 II soll 899€ kosten, was für ein High-End Smartphone durchaus in Ordnung sein mag, auch wenn es hier natürlich günstigere Alternativen gibt. Das Sony Xperia 1 II ist mit ca. 1.199 Euro noch einmal 300€ teurer, und auch hier gibt es sicher auch andere Modelle, aber alles in allem hat Sony zwei recht gute Smartphones am Start und kann vielleicht ein paar alte Fans halten und neue gewinnen.
Kommentar des Autors: Da ich auf Kameras an einem Smartphone keinen Wert lege, sind Geräte in diesen Preisgruppen für mich eher uninteressant, aber was halten Ihr vom Sony Xperia 5 II und vom Sony Xperia 1 II?
Sony,Xperia,1II,5II,#Sony,#Xperia,#1II,#5II,#Xperia1II,#Xperia5II,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Kaufberatung,Xperia 1 II oder Xperia 5 II oder Xperia 1 II gegen Xperia 5 II gegen Xperia 1II VS Xperia 5 II VS Xperia 1 II versus Xperia 5 II versus Xperia 1 II
Das Sony Xperia 5 II gilt für manche als der kleine Bruder des Sony Xperia 1 II und ist auch kleiner als das etwas ältere Modell. Das 6.1 Zoll große OLED Display bietet hier eine FHD+ Auflösung mit 1.080 x 2.520 Pixel im 21:09 Format und dazu HDR BT.2020, Triluminos Display, X-Reality Engine und 120Hz. Im größeren 1 II sitzt dafür ein 6,5 Zoll großer OLED Screen mit WQHD+ und 1.644 x 3.840 Pixel im 21:9 Format, HDR BT.2020 und 90Hz. Beide sitzen unter Gorilla Glass 6, das auch für den Rücken zum Einsatz kommt und haben den Fingerabdruckscanner auf der Seite.
Bei der Leistung stehen sich die beiden in nichts nach und sind mit dem flotten Snapdragon 865 Octa-Core Prozessor samt Adreno 650 GPU bestückt, so das man für alle Aufgaben genug Power an Bord hat. Beim Speicher sind beide mit 8GB RAM und 256GB internem Speicher zu haben, das aktuellere 5 II wahlweise auch mit 128GB internem Speicher. Beide bieten aber die Option eine Speicherkarte zu nutzen, wenn auch auf Kosten der Dual-SIM Funktion. Als OS sind beide mit Android 10 und der hauseigenen Benutzeroberfläche ausgestattet.
Die Kameras sind fast identisch. Als Selfie-Kamera sitzt vorne ein 8 Megapixel Weitwinkel Sensor mit f/2.0 Blende und auf der Rückseite bietet das Sony Xperia 5 II eine dreifache 12 Megapixel Kamera, wobei es sich hier um einen Weitwinkel Sensor mit f/1.7 Blende, Dual Pixel PDAF und optischem Bildstabilisator, einem Ultraweitwinkel Sensor mit bis zu 124 Grad und Dual Pixel PDAF und einem Telefoto Objektiv mit PDAF, 3x optischem Zoom und optischem Bildstabilisator handelt. Das Sony Xperia 1 II packt aber noch einen 0.3 Megapixel TOF 3D Sensor dazu.
Viele Details sind ebenfalls identisch und so haben beide Zeiss Linsen, P65/IP68 Zertifizierung, 3.5mm Klinke, Stereolautsprecher mit 24-bit/192kHz Audio und Dynamic Vibration System, A-GPS, GLONASS, BDS, GALILEO, Bluetooth 5.0, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, NFC, einen USB 3.1 Type-C 1.0 Reversible Connector mit USB On-The-Go und LTE-A 6CA Cat19 mit 1.600/150 Mbps und 5G mit maximal 2Gbps. Last but not least sind beide mit einem 4.000mAh Akku bestückt, der 21W Fast Charging und USB Power Delivery 3.0 supported.
Fazit? Sieht man von der Größe, dem Display und dem TOF 3D Sensor bei der Hauptkamera ab, sind die zwei Geräte eben doch relativ identisch. Das Sony Xperia 5 II soll 899€ kosten, was für ein High-End Smartphone durchaus in Ordnung sein mag, auch wenn es hier natürlich günstigere Alternativen gibt. Das Sony Xperia 1 II ist mit ca. 1.199 Euro noch einmal 300€ teurer, und auch hier gibt es sicher auch andere Modelle, aber alles in allem hat Sony zwei recht gute Smartphones am Start und kann vielleicht ein paar alte Fans halten und neue gewinnen.
Kommentar des Autors: Da ich auf Kameras an einem Smartphone keinen Wert lege, sind Geräte in diesen Preisgruppen für mich eher uninteressant, aber was halten Ihr vom Sony Xperia 5 II und vom Sony Xperia 1 II?
Sony,Xperia,1II,5II,#Sony,#Xperia,#1II,#5II,#Xperia1II,#Xperia5II,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,Anleitungen,FAQ,Kaufberatung,Xperia 1 II oder Xperia 5 II oder Xperia 1 II gegen Xperia 5 II gegen Xperia 1II VS Xperia 5 II VS Xperia 1 II versus Xperia 5 II versus Xperia 1 II