Mit seiner neuen X Serie bietet Sony einige gute Smartphones. Mit dem Sony Xperia XA ist aber auch ein Modell dabei das preisbewussten Usern viel Technik zum kleineren Preis bieten soll. Wie das richtig geht will auch Honor mit dem Honor 5C zeigen. Wir haben hier daher einen Vergleich Sony Xperia XA vs Honor 5C.
Das Honor 5C hat mit 5,2 Zoll und einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel die Nase vorn gegen die HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel auf 5 Zoll beim Sony Xperia XA, und somit auch den bedeutend besseren PPI Wert.
Bei der CPU nutzen beide Geräte Octa-Core CPUs. Sony setzt auf die Helio P10 CPU, Honor hingegen auf den Kirin 650 Prozessor. Nimmt man hier die Werte der Antutu Benchmark liegt die Helio P10 CPU bei knapp 48.000 Punkten, der Kirin 650 hingegen schafft etwas über 53.000 Punkte und ist somit scheinbar der schnellere Prozessor. Beide nutzen hier auch 2GB RAM und 16GB internen Speicher, so dass keine Vorteile dadurch auftreten. Das Sony darf aber größere Micro-SD Karten verwenden und erlaubt 200GB statt 128GB.
Bei den Kameras sieht es mit 13 Megapixel hinten und 8 Megapixel vorne auch erst einmal gleich aus, und beide nutzen für die Hauptkamera einen LED-Blitz. Allerdings kann Sony hier mit den besseren Sensoren punkten die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ordentliche Bilder machen. Außerdem hat das Xperia XA ein Design bei dem die Kameralinse komplett im Gehäuse sitzt, was für Manchen ja auch wichtig zu sein scheint.
Bei den möglichen Netzen und Verbindungen geben sich beide nicht viele und sind fast gleichwertig ausgestattet, bis hin zum LTE Cat-4 mit 150Mpbs im Download und 50Mbps im Upload. Verzichten muss man bei Beiden auf einen Fingerabdruckscanner, aber immerhin haben Beide dafür auch ein NFC Modul bekommen. Der Akku beim Sony Modell bietet 2.300mAh, der beim Honor Smartphone 3.000mAh. Trotzdem soll das Xperia XA eine bedeutend längere Laufzeit bieten, sicher auch Aufgrund der niedrigeren Auflösung und der etwas schwächeren CPU.
Wer ein günstiges und Leistungsstarkes Smartphone sucht sollte sicher zum Honor 5C greifen. Wer aber etwas bessere Kameras und ein schönes Design mit besserer Laufzeit bevorzugt wird mit dem Sony Xperia XA glücklicher. Preislich kostet das Honor 5C aber mit 199 Euro auch ein Drittel weniger als das Sony Xperia XA mit 299 Euro. Sparfüchse werden hier darum mit dieser Technik auch gern das Honor 5C bevorzugen.
Meinung des Autors: Das Honor 5C überzeugt nicht nur mit dem Preis sondern bietet auch sehr ordentliche Technik fürs Geld. Das Sony Xperia XA hat aber dafür das schönere Design, NFC und bessere Kameras (wenn auch bei gleicher Auflösung) an Bord. Was wäre euer Favorit?
Das Honor 5C hat mit 5,2 Zoll und einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel die Nase vorn gegen die HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel auf 5 Zoll beim Sony Xperia XA, und somit auch den bedeutend besseren PPI Wert.
Bei der CPU nutzen beide Geräte Octa-Core CPUs. Sony setzt auf die Helio P10 CPU, Honor hingegen auf den Kirin 650 Prozessor. Nimmt man hier die Werte der Antutu Benchmark liegt die Helio P10 CPU bei knapp 48.000 Punkten, der Kirin 650 hingegen schafft etwas über 53.000 Punkte und ist somit scheinbar der schnellere Prozessor. Beide nutzen hier auch 2GB RAM und 16GB internen Speicher, so dass keine Vorteile dadurch auftreten. Das Sony darf aber größere Micro-SD Karten verwenden und erlaubt 200GB statt 128GB.
Bei den Kameras sieht es mit 13 Megapixel hinten und 8 Megapixel vorne auch erst einmal gleich aus, und beide nutzen für die Hauptkamera einen LED-Blitz. Allerdings kann Sony hier mit den besseren Sensoren punkten die auch bei schlechten Lichtverhältnissen ordentliche Bilder machen. Außerdem hat das Xperia XA ein Design bei dem die Kameralinse komplett im Gehäuse sitzt, was für Manchen ja auch wichtig zu sein scheint.
Bei den möglichen Netzen und Verbindungen geben sich beide nicht viele und sind fast gleichwertig ausgestattet, bis hin zum LTE Cat-4 mit 150Mpbs im Download und 50Mbps im Upload. Verzichten muss man bei Beiden auf einen Fingerabdruckscanner, aber immerhin haben Beide dafür auch ein NFC Modul bekommen. Der Akku beim Sony Modell bietet 2.300mAh, der beim Honor Smartphone 3.000mAh. Trotzdem soll das Xperia XA eine bedeutend längere Laufzeit bieten, sicher auch Aufgrund der niedrigeren Auflösung und der etwas schwächeren CPU.
Wer ein günstiges und Leistungsstarkes Smartphone sucht sollte sicher zum Honor 5C greifen. Wer aber etwas bessere Kameras und ein schönes Design mit besserer Laufzeit bevorzugt wird mit dem Sony Xperia XA glücklicher. Preislich kostet das Honor 5C aber mit 199 Euro auch ein Drittel weniger als das Sony Xperia XA mit 299 Euro. Sparfüchse werden hier darum mit dieser Technik auch gern das Honor 5C bevorzugen.
Meinung des Autors: Das Honor 5C überzeugt nicht nur mit dem Preis sondern bietet auch sehr ordentliche Technik fürs Geld. Das Sony Xperia XA hat aber dafür das schönere Design, NFC und bessere Kameras (wenn auch bei gleicher Auflösung) an Bord. Was wäre euer Favorit?