Falls mit dem Sony Xperia XZ keine oder nur eine sehr labile WLAN-Verbindung zustande kommt, obwohl die Signalstärke ausreichend bis gut ist, kann das zunächst an mehreren Faktoren liegen. Häufig sind falsche Einstellungen oder Softwarefehler für die WLAN-Probleme verantwortlich.
Wenn das Sony Xperia XZ ständig die Verbindung zum WLAN verliert oder diese erst gar nicht zustande kommt, dann sollten diese Punkte überprüft werden, damit die WLAN-Funktion wieder einwandfrei genutzt werden kann.
WLAN-Verbindung verbindet sich nicht oder bricht dauernd ab - Problemlösung
Falls weiterhin WLAN-Verbindungsprobleme auftreten und der WLAN-Router als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, dann sollte das Sony Xperia XZ auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dabei gehen alle persönlichen Daten verloren. Es sollte vor der Durchführung des Resets ein Daten-Backup angelegt werden

Wenn das Sony Xperia XZ ständig die Verbindung zum WLAN verliert oder diese erst gar nicht zustande kommt, dann sollten diese Punkte überprüft werden, damit die WLAN-Funktion wieder einwandfrei genutzt werden kann.
WLAN-Verbindung verbindet sich nicht oder bricht dauernd ab - Problemlösung
- Geräteneustart kann Probleme lösen
Falls noch nicht passiert, sollte das Smartphone einmal neu gestartet werden. Häufig können dadurch kleinere temporäre Fehler behoben werden. Auch im Fall von ständigen WLAN-Verbindungsabbrüchen kann ein Geräteneustart unter Umständen helfen.
- Automatischer Netzwechsel deaktivieren
Ein möglicher Grund für WLAN-Verbindungsprobleme kann der sogenannte automatische Netzwechsel sein. Diese Funktion soll eine stabilere Internetverbindung durch das gleichzeitige Nutzen von WLAN und mobiler Datenverbindung ermöglichen. Bricht beispielsweise die aktive WLAN-Verbindung ab, weil der Empfang zum Router nicht mehr ausreicht, dann wird auf das mobile Internet umgeschaltet. Leider kommt es auch immer wieder durch diese Funktion zu Komplikationen mit der WLAN-Verbindung. Es kann sich also lohnen, den automatischen Netzwechsel testweise zu deaktivieren. Dazu die Android-Einstellungen öffnen und in die Kategorie „WLAN“ wechseln. Den Eintrag „Automatischer Netzwerkwechsel“ per Regler deaktivieren. Danach die WLAN-Verbindung ausschalten und nach kurzer Zeit wieder einschalten.
- Mobile Daten manuell deaktivieren
Neben dem Ausschalten des automatischen Netzwechsels kann es auch hilfreich sein, wenn die mobile Datenverbindung manuell deaktiviert wird. In manchen Fällen war das der Störfaktor, der die WLAN-Verbindung immer wieder unterbrochen hat.
- WLAN löschen und neu verbinden
Manche WLAN-Probleme lassen sich lösen, in dem die bestehende WLAN-Verbindung auf dem Sony Xperia XZ gelöscht und anschließend neu eingerichtet wird. Dazu erneut die Android-Einstellungen aufrufen und die Kategorie „WLAN“ öffnen. Danach auf das aktive WLAN-Netzwerk tippen und über den Button „Entfernen“ die Verbindung löschen. Anschließend die Verbindung zum WLAN-Router erneut aufbauen und die Authentifizierung mit dem richtigen Netzwerkschlüssel abschließen. Mögliche Probleme können dadurch beseitigt werden.
Falls weiterhin WLAN-Verbindungsprobleme auftreten und der WLAN-Router als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, dann sollte das Sony Xperia XZ auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dabei gehen alle persönlichen Daten verloren. Es sollte vor der Durchführung des Resets ein Daten-Backup angelegt werden