Schaut man sich beim Sony Xperia XZ1 in den Entwickleroptionen um, dann ist einem sicherlich schon mal die Option USB-Debugging aufgefallen. Doch was hat es mit der Funktion auf sich und für was benötigt man diese?
Sony Xperia XZ1: USB-Debugging einschalten - Anleitung
Das USB-Debugging sollte nur aktiviert sein, wenn es für einen gewissen Zweck benötigt wird. Sollte das Smartphone mit aktiviertem Debugging-Modus gestohlen werden, hat der Dieb ein leichtes Spiel und kann mit geringem Aufwand das Sperrmuster knacken.
USB-Debugging - Was ist das überhaupt?
Die „Debugging“-Funktion wird bei einer Software eingesetzt, um Fehler zu suchen und zu beseitigen. Wird das Android-Smartphone in den Debugging-Modus versetzt und eine Verbindung per USB-Kabel zu einem Computer aufgebaut, dann ist es möglich, bestimmte Logdateien auszulesen oder systemrelevante Dateien auf dem Handy zu verändern. Das USB-Debugging ist beispielsweise erforderlich, wenn das Smartphone „gerootet“ oder „geflasht“ werden soll.

Sony Xperia XZ1: USB-Debugging einschalten - Anleitung
- Die Entwickleroptionen auf dem Sony Xperia XZ1 freischalten.
- Anschließend die Android-Einstellungen öffnen.
- Nach unten scrollen und auf "System" tippen.
- Den Menüpunkt "Entwickleroptionen" öffnen.
- "USB-Debugging" per Regler einschalten.
- Die Sicherheitsabfrage mit "OK" bestätigen.
Das USB-Debugging sollte nur aktiviert sein, wenn es für einen gewissen Zweck benötigt wird. Sollte das Smartphone mit aktiviertem Debugging-Modus gestohlen werden, hat der Dieb ein leichtes Spiel und kann mit geringem Aufwand das Sperrmuster knacken.
USB-Debugging - Was ist das überhaupt?
Die „Debugging“-Funktion wird bei einer Software eingesetzt, um Fehler zu suchen und zu beseitigen. Wird das Android-Smartphone in den Debugging-Modus versetzt und eine Verbindung per USB-Kabel zu einem Computer aufgebaut, dann ist es möglich, bestimmte Logdateien auszulesen oder systemrelevante Dateien auf dem Handy zu verändern. Das USB-Debugging ist beispielsweise erforderlich, wenn das Smartphone „gerootet“ oder „geflasht“ werden soll.