Falls das Sony Xperia XZ3 nach einem Firmware-Update oder nach einer Installation von einer App endlose Neustarts durchführt, dann hängt das Smartphone in der sogenannten Bootschleife fest. Wie das Problem behoben werden kann, erklären wir in dieser Anleitung.
Sony Xperia XZ3: Durchgehender Neustart - Problemlösung
Fehlerhafte Apps im abgesicherten Modus deinstallieren
Tritt das Problem kurz nach der Installation einer App auf, dann kann über den abgesicherten Modus die Anwendung wieder sicher entfernt werden.
Sony Xperia XZ3 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Falls die vorherige Methode das Bootproblem nicht lösen konnte, sollte das Smartphone auf den Werkszustand zurückgesetzt werden.

Sony Xperia XZ3: Durchgehender Neustart - Problemlösung
Fehlerhafte Apps im abgesicherten Modus deinstallieren
Tritt das Problem kurz nach der Installation einer App auf, dann kann über den abgesicherten Modus die Anwendung wieder sicher entfernt werden.
- Das Sony Xperia XZ3 mit gedrückten Power-Button komplett ausschalten.
- Danach den Power-Button kurz drücken damit sich das Gerät einschaltet.
- Direkt im Anschluss die Lautstärke-Leiser-Taste gedrückt halten.
- Nach einer kurzen Ladezeit sollte sich der „Sichere Modus“ aufgestartet werden.
- Sobald der abgesicherte Modus vollständig geladen wurde, können die Android-Einstellungen aufgerufen und die betreffende App deinstalliert werden. Den Vorgang mit einem Geräteneustart abschließen.
Sony Xperia XZ3 auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Falls die vorherige Methode das Bootproblem nicht lösen konnte, sollte das Smartphone auf den Werkszustand zurückgesetzt werden.
- Die SIM-Karte sowie SD-Karte aus dem Smartphone entfernen.
- Sofern verbunden, das USB-Kabel aus dem Handy abstecken.
- Xperia Companion herunterladen und auf einem PC oder Mac installieren.
- Danach Xperia Companion starten und auf "Softwarereparatur" klicken.
- Im nächsten Fenster auf "Weiter" klicken und warten, bis die Software-Initialisierung abgeschossen wurde.
- Anschließend die Lautstärke-Leiser-Taste am Smartphone gedrückt halten und das Gerät per USB-Kabel mit dem PC verbinden. Die Lautstärke-Leiser-Taste bleibt durchgängig gedrückt, bis die PC-Software den nächsten Schritt einleitet und die Benachrichtigungs-LED am Smartphone grün leuchtet.
- Den Hinweis auf den Datenverlust bestätigen und auf "Weiter" klicken.
- Danach wird der Reparaturprozess durchgeführt. Der Vorgang kann einige Zeit andauern.
- Sobald die Reparatur durchgeführt wurde, kann das USB-Kabel vom Handy getrennt werden.
- Nun das Sony Xperia XZ3 per Power-Button einschalten und warten, bis die Ersteinrichtung abgeschlossen wurde.
- Abschließend das Gerät ausschalten und die SIM-Karte sowie SD-Karte wieder ordnungsgemäß einsetzen. Danach ist das Sony Xperia XZ3 wieder einsatzbereit.