Wer derzeit daran denkt, sein Xperia Z3 von Sony zu entsperren, der sollte es sich vielleicht nochmal überlegen. Denn mit der Entsperrung des Bootloaders wird auch die Qualität der verbauten Kamera abnehmen. Das gab Sony nun auf der Seite bekannt, die auch beim Entsperren des Bootloaders hilft.
Es gibt viele Gründe, warum man den Bootloader seines Xperia Z3 entsperren möchte. Der wohl gängigste Grund dürfte wohl das Rooten ansich sein. Allerdings sollte man davon aktuell Abstand nehmen, wenn man besagtes Gerät besitzt, berichtet Areamobile. Wer dennoch bei seinem Sony Xperia Z3 den Bootloader entsperren möchte, der muss damit rechnen, dass sich die Kamera-Qualität deutlich verschlechtert. Entsprechendes gab Sony nun auf der Hilfeseite zum Entsperren des Bootloaders an. Die Software für die 20,7 Megapixel starke Kamera könne möglicherweise nicht mehr korrekt arbeiten und bietet dann keine Rauschunterdrückung mehr an. Daraus würde beim Fotografieren unter schlechten Lichtverhältnissen eine entsprechend niedrigere Bildqualität resultieren.
Der Grund dafür ist aber recht simpel und auch schon gefunden. Durch den entsperrten Bootloader gehen die DRM-Sicherheitsschlüssel verloren. Allerdings soll nicht nur das Xperia Z3 betroffen sein. Auch die kleinere Ausführung Xperia Z3 Compact soll, einem Entwickler aus dem XDA-Developers-Forum zufolge, von dem Bootloader-Problem betroffen sein. Sony gibt zudem an, dass keine offiziellen Software-Updates mehr empfangen werden können, wenn der Bootloader erst einmal entsperrt ist. Unklar ist aktuell noch, ob Sony sich dem Problem annehmen und per Software-Update eine Lösung anbieten wird. Immerhin, ein Software-Update scheint Sony aktuell zu verteilen, sowohl für das Xperia Z3 als auch für das Xperia Z3 Compact. Einem Bericht von Smartdroid zufolge steht aktuell die Firmware 23.0.A.2.105 bereit. Ein Changelog gibt es aktuell noch nicht. Es ist also durchaus möglich, dass Sony schnell reagiert hat und das Problem mit dem Bootloader bzw. den DRM-Sicherheitsschlüsseln behebt.
Es gibt viele Gründe, warum man den Bootloader seines Xperia Z3 entsperren möchte. Der wohl gängigste Grund dürfte wohl das Rooten ansich sein. Allerdings sollte man davon aktuell Abstand nehmen, wenn man besagtes Gerät besitzt, berichtet Areamobile. Wer dennoch bei seinem Sony Xperia Z3 den Bootloader entsperren möchte, der muss damit rechnen, dass sich die Kamera-Qualität deutlich verschlechtert. Entsprechendes gab Sony nun auf der Hilfeseite zum Entsperren des Bootloaders an. Die Software für die 20,7 Megapixel starke Kamera könne möglicherweise nicht mehr korrekt arbeiten und bietet dann keine Rauschunterdrückung mehr an. Daraus würde beim Fotografieren unter schlechten Lichtverhältnissen eine entsprechend niedrigere Bildqualität resultieren.
Der Grund dafür ist aber recht simpel und auch schon gefunden. Durch den entsperrten Bootloader gehen die DRM-Sicherheitsschlüssel verloren. Allerdings soll nicht nur das Xperia Z3 betroffen sein. Auch die kleinere Ausführung Xperia Z3 Compact soll, einem Entwickler aus dem XDA-Developers-Forum zufolge, von dem Bootloader-Problem betroffen sein. Sony gibt zudem an, dass keine offiziellen Software-Updates mehr empfangen werden können, wenn der Bootloader erst einmal entsperrt ist. Unklar ist aktuell noch, ob Sony sich dem Problem annehmen und per Software-Update eine Lösung anbieten wird. Immerhin, ein Software-Update scheint Sony aktuell zu verteilen, sowohl für das Xperia Z3 als auch für das Xperia Z3 Compact. Einem Bericht von Smartdroid zufolge steht aktuell die Firmware 23.0.A.2.105 bereit. Ein Changelog gibt es aktuell noch nicht. Es ist also durchaus möglich, dass Sony schnell reagiert hat und das Problem mit dem Bootloader bzw. den DRM-Sicherheitsschlüsseln behebt.