Viele wollen Ihr Smartphone nicht nur Zuhause oder an der Arbeit nutzen, sondern es auch beim Hobby dabei haben. Je nach Freizeitaktivität kann es dabei wichtig sein, dass das Gerät eine gute IP-Zertifizierung hat und auch Wasserdicht ist. Früher hat Sony gern Gerät explizit damit beworben, aber bei dem nach IP68 zertifizierten Xperia Z5 rät Sony nun selber vom Gebrauch im Wasser ab.
IP steht für „International Protection Marking“, und was genau das bedeutet haben wir bereits in diesem Ratgeber erklärt. Für so manchen User ist dieser Wert auch ein wichtiger Kaufgrund, denn er zeigt welche Geräte vielleicht auch härteren Bedingungen standhalten. Auch das Sony Xperia Z5 dürfte dem einen oder anderen wegen seiner offiziellen IP68 Zertifizierung ins Auge gefallen sein, aber Sony selber warnt nun vor der Nutzung unter Wasser.
Das die IP-Zertifizierung natürlich keine Garantie gegen Wasserschäden bei extremer Nutzung darstellt sollte zwar klar sein, aber laut XperiaBlog wurde auf den Supportseiten von Sony selber unter anderen folgendes Zitat entdeckt:
“Remember not to use the device underwater” and “The IP rating of your device was achieved in laboratory conditions in standby mode, so you should not use the device underwater, such as taking pictures.”
Man weist also explizit darauf hin, das getestete Gerät nicht unter Wasser zu nutzen. Das IP Rating wurde mit einem Gerät im Stand-By Modus unter Laborbedingungen erzielt, und man solle das Gerät zum Beispiel nicht für das Fotografieren unter Wasser nutzen, auch wenn frühere Werbungen von Sony dies bei Geräten mit gleicher Zertifizierung gezeigt haben.
An sich ist die Warnung zwar gut, aber quasi alle Geräte der Z-Reihe wurden als Wasserdicht und mit entsprechenden Bildern und Werbespots beworben. Warum dies beim Z5 nun anders ist kann man nur raten, oder die Messungen waren schon vorher für den echten Gebrauch nutzlos?
Hier noch ein Werbespot zum Xperia Z3, ebenfalls mit IP68-Zertifizierung:
Meinung des Autors: Wenn man solche Warnungen und Zitate von Sony liest, dann fragt man sich doch wie nützliche diese Tests und die damit verbundenen Zertifizierungen sind? Was haltet Ihr davon?
IP steht für „International Protection Marking“, und was genau das bedeutet haben wir bereits in diesem Ratgeber erklärt. Für so manchen User ist dieser Wert auch ein wichtiger Kaufgrund, denn er zeigt welche Geräte vielleicht auch härteren Bedingungen standhalten. Auch das Sony Xperia Z5 dürfte dem einen oder anderen wegen seiner offiziellen IP68 Zertifizierung ins Auge gefallen sein, aber Sony selber warnt nun vor der Nutzung unter Wasser.
Das die IP-Zertifizierung natürlich keine Garantie gegen Wasserschäden bei extremer Nutzung darstellt sollte zwar klar sein, aber laut XperiaBlog wurde auf den Supportseiten von Sony selber unter anderen folgendes Zitat entdeckt:
“Remember not to use the device underwater” and “The IP rating of your device was achieved in laboratory conditions in standby mode, so you should not use the device underwater, such as taking pictures.”
Man weist also explizit darauf hin, das getestete Gerät nicht unter Wasser zu nutzen. Das IP Rating wurde mit einem Gerät im Stand-By Modus unter Laborbedingungen erzielt, und man solle das Gerät zum Beispiel nicht für das Fotografieren unter Wasser nutzen, auch wenn frühere Werbungen von Sony dies bei Geräten mit gleicher Zertifizierung gezeigt haben.
An sich ist die Warnung zwar gut, aber quasi alle Geräte der Z-Reihe wurden als Wasserdicht und mit entsprechenden Bildern und Werbespots beworben. Warum dies beim Z5 nun anders ist kann man nur raten, oder die Messungen waren schon vorher für den echten Gebrauch nutzlos?
Hier noch ein Werbespot zum Xperia Z3, ebenfalls mit IP68-Zertifizierung:
Meinung des Autors: Wenn man solche Warnungen und Zitate von Sony liest, dann fragt man sich doch wie nützliche diese Tests und die damit verbundenen Zertifizierungen sind? Was haltet Ihr davon?