Spectre und Meltdown sind in den Medien überall präsent, aber auf den Geräten selber sollte das natürlich nicht passieren. Apple hat ein Sicherheitsupdate gegen Spectre gebracht und nun beklagen sich Nutzer, dass das iPhone durch diesen Fix langsamer wird. Wir haben einmal für Euch getestet, ob das Spectra Update generell wirklich das Apple iPhone ausbremst oder nicht.
Das uns vorliegende Apple iPhone 8 Plus hatte nämlich das Update noch nicht erhalten und so wurden AnTuTu und Geekbench 4 vor und nach der Installation des Spectre Sicherheitsupdates gestartet. Das Ergebnis ist überraschend, oder auch nicht…
(Niedrigster und höchster AnTuTu Wert vor dem Spectre Update)
Die ersten Screens wurden vor dem Sicherheitsupdate gemacht. Natürlich wurden sowohl AnTuTu als auch Geekbench nicht nur einmal gestartet, und die Screenshots zeigen jeweils den höchsten und den niedrigsten Score, welchen das Apple iPhone 8 dann jeweils erreicht hatte. Wie man sieht sind hier direkt schon mal kleinere und mal größere Unterschiede an sich zu sehen.
(Niedrigster und höchster Geekbench 4 Wert vor dem Spectre Update)
Nach dem Spectre Update bleibt das Bild gleich und in beiden Benchmarks gab es (natürlich) schwankende Werte, von denen wir auch jeweils wieder die beste und schlechteste Messung zeigen. Wie man sieht sind waren die Werte nach dem Update im Durchschnitt manchmal wirklich minimal niedriger als vor dem Update. Wirklich spürbar kann sich das Ganze aber dann auf die Leistung nicht auszuwirken und bei einer Messung gab es dann auch dafür Unterschiede nach oben.
(Niedrigster und höchster AnTuTu Wert nach dem Spectre Update)
Natürlich sind die Ergebnisse auf den Geräten anderer User sicher abweichend, aber trotzdem kommen keine wirklich spürbaren Leistungseinbrüche wie durch den niedrigeren Geekbench Multi-Score oder gemäß einer Messung im AnTuTu Benchmark gar Steigerungen zustande. Wenn also Nutzer scheinbar wirklich deutlich langsamere iPhones durch das iOS 11.2.2 Sicherheitsupdate für Spectre bekommen liegt die Ursache wohl doch woanders. Die meisten Unterschiede entstehen dann wohl doch durch die Benchmarks an sich…
(Niedrigster und höchster Geekbench 4 Wert nach dem Spectre Update)
Meinung des Autors: Angeblich bremst das Spectre Update das Apple iPhone aus. Generell ist dies wohl nicht so, denn das für die Versuche vor und nach dem Update genutzte Apple iPhone 8 Plus rauschte sowohl vor als auch nach dem Spectre-Update ähnlich durch die Benchmarks.
Das uns vorliegende Apple iPhone 8 Plus hatte nämlich das Update noch nicht erhalten und so wurden AnTuTu und Geekbench 4 vor und nach der Installation des Spectre Sicherheitsupdates gestartet. Das Ergebnis ist überraschend, oder auch nicht…

(Niedrigster und höchster AnTuTu Wert vor dem Spectre Update)
Die ersten Screens wurden vor dem Sicherheitsupdate gemacht. Natürlich wurden sowohl AnTuTu als auch Geekbench nicht nur einmal gestartet, und die Screenshots zeigen jeweils den höchsten und den niedrigsten Score, welchen das Apple iPhone 8 dann jeweils erreicht hatte. Wie man sieht sind hier direkt schon mal kleinere und mal größere Unterschiede an sich zu sehen.

(Niedrigster und höchster Geekbench 4 Wert vor dem Spectre Update)
Nach dem Spectre Update bleibt das Bild gleich und in beiden Benchmarks gab es (natürlich) schwankende Werte, von denen wir auch jeweils wieder die beste und schlechteste Messung zeigen. Wie man sieht sind waren die Werte nach dem Update im Durchschnitt manchmal wirklich minimal niedriger als vor dem Update. Wirklich spürbar kann sich das Ganze aber dann auf die Leistung nicht auszuwirken und bei einer Messung gab es dann auch dafür Unterschiede nach oben.

(Niedrigster und höchster AnTuTu Wert nach dem Spectre Update)
Natürlich sind die Ergebnisse auf den Geräten anderer User sicher abweichend, aber trotzdem kommen keine wirklich spürbaren Leistungseinbrüche wie durch den niedrigeren Geekbench Multi-Score oder gemäß einer Messung im AnTuTu Benchmark gar Steigerungen zustande. Wenn also Nutzer scheinbar wirklich deutlich langsamere iPhones durch das iOS 11.2.2 Sicherheitsupdate für Spectre bekommen liegt die Ursache wohl doch woanders. Die meisten Unterschiede entstehen dann wohl doch durch die Benchmarks an sich…

(Niedrigster und höchster Geekbench 4 Wert nach dem Spectre Update)
Meinung des Autors: Angeblich bremst das Spectre Update das Apple iPhone aus. Generell ist dies wohl nicht so, denn das für die Versuche vor und nach dem Update genutzte Apple iPhone 8 Plus rauschte sowohl vor als auch nach dem Spectre-Update ähnlich durch die Benchmarks.