
Mario Plötner
USP-Guru
Threadstarter
- Dabei seit
- 21.06.2004
- Beiträge
- 1.850
... ich formulier es mal so. "Dank" der ostdeutschen Wähler, durften wir nach 2002 nochmals 3 Jahre Rot-Grün genießen.Originally posted by Mario Plötner@11.08.2005, 17:15
Was sagt Ihr dazu?
... NRW ist da ein Fall für sich nach über 40 Jahren roter Landesregierung.Originally posted by Marcel Neumann@12.08.2005, 08:44
Das herunterwirtschaften von NRW liegt nicht alleine in der Hand von der SPD. Nach 16 Jahren Kohl-Regierung die das ganze Land heruntergewirtschaftet hat, kann auch eine SPD in 8 Jahren nicht alles wieder aufbauen.
Das mag richtig sein, allerdings muss man es gesamtwirtschaftlich bzw. "gesamtstaatlich" sehen... kein Bundesland oder keine Bundesregierung entscheidet alleine. Bestes Bsp. ist die Vertrauensfrage von Schröder aktuell! Durch die große schwarze Mehrheit in den Bundesländern kann er keine klare Politik mehr machen, weil die Bundesländer alle dagegenschießen bzw. die Reformen oder Gesetzesentwürfe entscheidend verlangsamen würden.... NRW ist da ein Fall für sich nach über 40 Jahren roter Landesregierung.
ACK. bzw. ist die Frage ob überhaupt noch gerudert wird. Es gab mal eine schöne Präsentation wie das Management in Deutschland aussieht. Vll finde ich sie wieder.Es sind zuviel Leute an den Rudern, die zuwenig Ahnung haben, wie man überhaupt rudert.
Ich sehe hier aber das Problem nicht unbedingt in dem Menschen. Warum feiert er macht Party und Urlaub (abgesehen von der Tatsache das er dabei Geld ausgibt und der deutschen Wirtschaft hilft)? Meine Meinun ist, dass er aufgrund der immer größer werdenden Belastung, dem Druck und der Verantwortung die auf ihm lastet dem zu entfliehen versucht. Dabei werden wie du schon sagt die elementaren Dinge des Lebens leider vernachlässigt. Trotzalledem glaube ich das so langsam aber sicher die zumindest "älteren" Menschen umdenken.Wir als Gesellschaft haben uns verändert: Feiern, Party, Urlaub, Reisen, Sport, Familie als soziale Absicherung gerät mehr und mehr in den Hintergrund ... ach ja, arbeiten muss man (vielleicht) auch noch
Überreguliert ja: Aber so ist nunmal das deutsche Volk. So war es schon immer, so wird es auch immer bleiben. Wenn wir jetzt anfangen viele Regeln wegzunehmen dann würde hier gar nichts mehr funktionieren. Vielmehr müsste mit Reformen ein langsamer Wechsel vorgenommen werden.Ich bleibe dabei: weniger Staat ist mehr. Wir sind total überreguliert, bürokratisiert und für jede Blähung erwartet der Bürger eine Medizin vom Staat. So kann das niemals funktionieren.
Ha, auch nen Bayer was... und dann noch ein Stoiber freundlicher... Es kommt nicht auf die zahlenmäßige Überlegenheit an... sonder auf die Wahlbeteiligung! Was bringen mir 1 Mio Einwohner (bevor einer meckert is nur nen Bsp.) wenn ich nur 50% Wahlbeteiligung hab in Gegensatz zu 750000 mit 80% Wahlbeteiligung. Und außerdem bezieht sich die Empörung der Politiker mehr auf den Fingerzeig auf die neuen Bundesländer als auf die Aussage das sie frustriert sind.zu eurem nrw: so wie das klingt wird die wahl dann also von des frustrierten nrw'lern entschieden, oder wie? zahlenmäßig sind die den bewohnern der neuen bundesländer ja überlegen...
Das sehe ich nicht so... die Bundesregierung mit ihren ganzen bürokratischen Apperaten verschwendet extrem viel Geld für unnötige Dinge (Ich verweise immer gerne auf eine Studie wie Verliebte den Wald wahrnehmen (hat es wirklich gegeben).Verschwendung: Das würde sich kaum ändern, weil es nicht grade die bundesregierung ist, die verschwendet, sondern das ganze eher auf wesentlich kleinerer ebene passiert.
Solchen Aussagen liebe ich persönlich ja immerFilz, Korruption, Bestechung: gibts immer udn in jeder gesellschaft. wird man nicht so einfach los.
Ich glaube schon, dass es ihnen vermittelt wird. Aber leider ersten nicht von den richtigen Stellen (prio: Eltern) und zweitens interessiert es sie nicht bis zu dem Zeitpunkt wo sie eben KEIN Geld mehr für Party und Technikspielzeug habe und auf der Straße sitzen.Was die arbeitsplätze angeht kann ich nur sagen, das den leuten (va jugendlichen vor der ausbildung) nicht vermittelt wird, in welche richtung es sinn macht sich zu entwickeln.
Ich gebe dir in deinen Aussagen weitestgehend recht. Besonders was unser Sozialsystem angeht...Originally posted by Mark Kempinski@11.08.2005, 17:34
... Das Leben ist KEIN grosser Spass, es gibt viele Probleme die gelöst werden müssen und diese Aufgaben sollte nicht der VATER STAAT machen müssen, sondern in Eigeninitiative, mit Mut und gesunden Menschenverstand ...