S
smartphone_frager_40
Gast
Hallo zusammen!
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Dual-Sim-Smartphone, um "beruflich/privat" klar zu trennen, musste aber feststellen, dass das gar nicht so einfach ist (erstes Problen: Whatsapp erlaubt keine Benutzung von zwei separaten Accounts - d.h. für jede SIM ein eigenes - auf einem Dual-Sim-Handy). Ich würde deshalb gerne hier um Rat fragen.
Mir wären bei meinem zukünftigen Smartphone folgende Punkte wichtig:
• Dual SIM zur möglichst guten Trennung von beruflich/privat
• Whatsapp-Nutzung ist SIM 1 zugeordnet, Threema ist SIM 2 zugeordnet
• Kontakte sollten möglichst von vornherein SIM 1 bzw. SIM 2 zugeordnet werden können, d.h. ich möchte gerne, z.B. wenn ich den Kontakt eintrage (oder auch zu einem späteren Zeitpunkt) festlegen, welche SIM benutzt werden soll, wenn ich z.B. eine Whatsapp-Nachricht an diesen Kontakt sende oder diesem Kontakt eine SMS sende.
• Symbole für SIM 1 und SIM 2 sollten möglichst verändert werden können (z.B. Farben) und möglichst auch neu benannt werden können (z.B. „SIM 1: Beruflich“ und „SIM 2: Privat“
• SIM-Kartenverwaltung: Es sollte möglich sein, den Empfang von Telefon, SMS und Whatsapp/Threema für die Telefonnummer beider SIM-Karten gleichzeitig zu aktivieren.
• Speicher möglichst 16 GB (oder mehr)
• Das Display sollte möglichst nicht zu groß sein, d.h. nur notfalls größer als 5 Zoll (lieber noch kleiner)
• Preislich max. 300 Euro
Außerdem hätte ich noch ein paar allgemeine Fragen zum Thema:
1. Wie ist das mit dem Datenvolumen, wenn es nur einer SIM zugeordnet werden kann? Kann dann z.B. für Whatsapp überhaupt die Telefonnummer der SIM 1 und für Threema die Telefonnummer der SIM 2 genutzt werden? Eigentlich sollte das ja kein Problem sein, weil sich das Handy ja normalerweise zuhause sowieso ins WLAN einloggt, ich frage aber sicherheitshalber noch mal nach.
2. Gibt es ein Smartphone mit einer der neuesten Versionen von Android, auf dem sich zwei komplett separate Nutzer (d.h. für jede SIM ein eigener) einrichten lassen oder wurde dieses Feature für Smartphones generell aufgegeben? Jemand gab mir nämlich die Auskunft, dass es dieses Feature bei Smartphones inzwischen nicht mehr gibt.
Für Eure Hilfe danke ich Euch im Voraus!
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Dual-Sim-Smartphone, um "beruflich/privat" klar zu trennen, musste aber feststellen, dass das gar nicht so einfach ist (erstes Problen: Whatsapp erlaubt keine Benutzung von zwei separaten Accounts - d.h. für jede SIM ein eigenes - auf einem Dual-Sim-Handy). Ich würde deshalb gerne hier um Rat fragen.
Mir wären bei meinem zukünftigen Smartphone folgende Punkte wichtig:
• Dual SIM zur möglichst guten Trennung von beruflich/privat
• Whatsapp-Nutzung ist SIM 1 zugeordnet, Threema ist SIM 2 zugeordnet
• Kontakte sollten möglichst von vornherein SIM 1 bzw. SIM 2 zugeordnet werden können, d.h. ich möchte gerne, z.B. wenn ich den Kontakt eintrage (oder auch zu einem späteren Zeitpunkt) festlegen, welche SIM benutzt werden soll, wenn ich z.B. eine Whatsapp-Nachricht an diesen Kontakt sende oder diesem Kontakt eine SMS sende.
• Symbole für SIM 1 und SIM 2 sollten möglichst verändert werden können (z.B. Farben) und möglichst auch neu benannt werden können (z.B. „SIM 1: Beruflich“ und „SIM 2: Privat“
• SIM-Kartenverwaltung: Es sollte möglich sein, den Empfang von Telefon, SMS und Whatsapp/Threema für die Telefonnummer beider SIM-Karten gleichzeitig zu aktivieren.
• Speicher möglichst 16 GB (oder mehr)
• Das Display sollte möglichst nicht zu groß sein, d.h. nur notfalls größer als 5 Zoll (lieber noch kleiner)
• Preislich max. 300 Euro
Außerdem hätte ich noch ein paar allgemeine Fragen zum Thema:
1. Wie ist das mit dem Datenvolumen, wenn es nur einer SIM zugeordnet werden kann? Kann dann z.B. für Whatsapp überhaupt die Telefonnummer der SIM 1 und für Threema die Telefonnummer der SIM 2 genutzt werden? Eigentlich sollte das ja kein Problem sein, weil sich das Handy ja normalerweise zuhause sowieso ins WLAN einloggt, ich frage aber sicherheitshalber noch mal nach.
2. Gibt es ein Smartphone mit einer der neuesten Versionen von Android, auf dem sich zwei komplett separate Nutzer (d.h. für jede SIM ein eigener) einrichten lassen oder wurde dieses Feature für Smartphones generell aufgegeben? Jemand gab mir nämlich die Auskunft, dass es dieses Feature bei Smartphones inzwischen nicht mehr gibt.
Für Eure Hilfe danke ich Euch im Voraus!