arenafan
Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.04.2009
- Beiträge
- 134
- Modell(e)
- LG KM900 Arena,Galaxy GT-I9000 ,Galaxy GT-I 9100, SONY Xperia Z, Galaxy Note 4
- Netzbetreiber
- T-Mobile
- Firmware
- Android 6.0
- PC Betriebssystem
- Windows 10 (64bit)
Surfstick entsperren - SIMLOCK
ACHTUNG !! AKTUALISIERUNG !! Stand 26.09.2012
Oft kommt es vor, dass man einen Surfstick irgendwie bekommt, der nicht zum genutzten Netz passt.
Die Methode 2 bleibt im Prinzip noch aktuell, wird jedoch oft von anderen Möglichkeiten übetroffen.
Methode 1:
Unter unten aufgeführtem Link die Seite aufsuchen, dort den Typ seine Sticks herausfinden und anklicken. Dann die Datei: „Download Huawei XXXXX Firmware Update“ anklicken und downloaden. Man erhält nach dem Entpacken eine EXE-Datei.
Im Stick muss eine SIM-Karte eingelegt sein, egal, ob die vom alten Betreiber oder vom neuen. Besser vom Neuen, dann braucht man später nicht mehr wechseln.
Den Stick am PC o.ä. anstecken, nach einer Zeit erscheint der Vorschlag, die Original Software zu installieren. Das ausführen. Es ist wichtig dafür, dass der Stick überhaupt vom PC erkannt wird (Es wird nicht nur die Software, sondern auch Treiber installiert). Die Software kann man später getrost wieder löschen.
- Doppelklick zum Starten auf die Firmware-Update-exe-Datei
- Bestätigen der Konditionen
- Der Updater sucht zunächst den zuvor angesteckten Huawei -Stick
- Die nachfolgende Warnung lesen und mit Start bestätigen
- Sollte man mal nach einem Passwort gefragt werden, erhält man dieses mit unten erwähnten
Online Huawei Modem Unlock Calculator, es ist der Unlock-Code.
- Das Update ganze dauert eine Weile, etwas Geduld haben.
- Ist das Programm fertig, erfolgt eine Abschlussbestätigung, mit Finish benden.
Hier der Link: huaweifirmware.blogspot.com
Generell für alle Interessenten sollte gelten: Wer das Risiko scheut, soll seine Originalversion drauf lassen und nur mit der Zugangssoftware arbeiten - siehe unten !!
Methode 2:
Diese Anleitung funktioniert ausschließlich für die oft vorkommenden HUAWEI-Modems, die bei allen Netzbetreibern angeboten werden.
Online Huawei Modem Unlock Calculator aufrufen, die IMEI des vorhandenen Sticks eingeben, Ihr erhaltet sofort einen Entsperrcode (8 stellig). Die unterstützten Modems kann man oben auf der Site lesen.
Dann benötigt ihr noch den „HUAWEI MODEM Code Writer“, einfach mal zu beiden Programmen googeln.
Online Huawei Modem Unlock Calculator: A-ZGSM.COM - ONLINE UNLOCK CODE CALCULATOR
Huawei Modem Code Writer: HUAWEI MODEM Code Writer.exe (878,50 KB) - uploaded.to
Stick mit USB verbinden, aber alles ausschalten, auch in der Taskleiste. Proggi starten, unter Klick auf „Please Select Com Port“ wird in der Regel ein COM angezeigt mit Huawei blabla. Dann auf „ Unlock Modem“ klicken. Der Entsperrcode wird abgefragt, bitte eingeben. Im Textfeld gibt es dann die Info zum Modem und die ersehnte Meldung „Unlocked“. Das war`s !
Und jetzt…..Surfstick auf neuen Provider (APN)einstellen
Mit Hilfe dieser Anleitung kann man in der Mobile Partner Software eine neue, beliebige APN für den gewünschten Provider einstellen. Bei gewissenhafter Beachtung sollte da alles gut funktionieren.
Mobile Partner installieren, unter Tools-->Language-->Deutsch einstellen.
Mobile Partner Download hier: HMP.exe (10,91 MB) - uploaded.to Nach dem Download anklicken, die Datei ist selbstentpackend.
Es kann Probleme mit dem Erkennen des Sticks geben(Fehlermeldung), ggf. Software schließen, Stick entfernen, wieder anstecken, Software neu starten.
Vor Beginn dieser Einstellung bitte unter Surfstick Vergleich - Preisvergleich & Erfahrungsberichte 2008 - 2012 links den neuen Provider auswählen, ganz nach unter scrollen und dort die jeweiligen Surfstick APN-Einstellungen anklicken. Notfalls erfährt man auch auf der Webseite des jeweiligen Providers diese APN-Einstellungen.
1. In den vorhandenen Stick die neue SIM-Karte einlegen(falls noch nicht erfolgt) und den Surfstick am USB Anschluss einstecken.
2. Mobile Partner Software öffnen (passiert u.U. automatisch).
3. Vierstellige PIN des neuen Anbieters eingeben. Eine Änderung zu den PIN-Funktionen ist unter Einstellungen --> PIN-Funktionen möglich
4. Für APN-Eingabe auf Einstellungen --> Optionen --> Profilmanagement klicken.
5. Ganz rechts auf NEU klicken.
6. Beliebigen neuen Profilnamen vergeben, allerdings ist bei einigen Providern dieser vorgegeben.
7. APN auf statisch setzen und APN eingeben.
8. Unter Authentifizierung die Zugangsnummer eingeben.
9. Nachfolgend Benutzername und Passwort eingeben.
10. Jetzt rechts auf Speichern klicken.
11. Zum Schluss den den Button “Auf Standard setzen” anklicken und alles ganz unten mit OK bestätigen.
12. Ist der Stick konfiguriert, wird automatisch die Original-Software auf dem Stick mit der Software „Mobile Partner“ überschrieben. Das hat den Vorteil, dass bei einem Wechsel des Sticks auf einen anderen PC immer die Software dabei ist. Sie muss noch installiert werden.
13. Nach einem Klick auf „Verbinden“ ist man im Internet.
Beim zukünftigen Arbeiten mit dem Surfstick erst den Stick anstecken und dann „Mobile Partner“ starten. So wird der Stick gleich erkannt. Ganz unten links sieht man auch sein Login in das jeweilige Netz.
Im PC/Laptop o.ä. bitte rechts unten in der Taskleiste auf die richtige Einstellung Netzwerk achten. Klickt man das Netzwerk-Symbol mit links an, sieht man u.a. den Punkt „ Einwähl- u. VPN-Netzwerke“. Hier sieht man dann auch das Netz des neuen Providers. Diesen anklicken.
Weiteres kann man hier nachlesen - Link: http://www.surf-stick.net/
Hinweis: Es gibt mehrere Versionen von „Huawei Mobile Partner“, es kann also passieren, dass die Software nicht mit jedem Stick läuft. Dann hier nachfragen oder wer es sich zutraut, googeln und die entsprechende Software installieren.
Gesetzliche Hinweise
Die angegebenen Verfahren sind nach meiner Auffassung die einzig rechtlich möglichen Methoden zum „Entbranden“ der Sticks, da die angegebenen Dateien offiziell vom Hersteller angeboten werden oder verfügbar sind. Nach einem Firmware Update (legal) ist also automatisch die Beschränkung auf einen Provider aufgehoben.
Die unter Methode 2 angegebenen Programme sind genaugenommen illegal, aber sehr verbreitet. Ich habe sie daher mit angegeben.
Es gibt etliche, z.T. sehr komfortable Programme, die auch geeignet sind, die o.a. Schritte vorzunehmen und vieles andere mehr. Ich werde diese Programme weder nennen noch zum Download anbieten oder verlinken.
Die gesamte Problematik ist ähnlich gelagert wie das Entsperren von „gebrandeten“ Handys. Hier verlangt der Provider innerhalb der Vertragslaufzeit hohe Summen für ein vorzeitiges Entsperren. Fremde Programme und Dienstleistungen hierzu sind strafbar.
Gerne nehme ich weitere Fragen entgegen oder versuche zu helfen, wenn es Probleme gibt.
arenafan
ACHTUNG !! AKTUALISIERUNG !! Stand 26.09.2012
Oft kommt es vor, dass man einen Surfstick irgendwie bekommt, der nicht zum genutzten Netz passt.
Die Methode 2 bleibt im Prinzip noch aktuell, wird jedoch oft von anderen Möglichkeiten übetroffen.
Methode 1:
Unter unten aufgeführtem Link die Seite aufsuchen, dort den Typ seine Sticks herausfinden und anklicken. Dann die Datei: „Download Huawei XXXXX Firmware Update“ anklicken und downloaden. Man erhält nach dem Entpacken eine EXE-Datei.
Im Stick muss eine SIM-Karte eingelegt sein, egal, ob die vom alten Betreiber oder vom neuen. Besser vom Neuen, dann braucht man später nicht mehr wechseln.
Den Stick am PC o.ä. anstecken, nach einer Zeit erscheint der Vorschlag, die Original Software zu installieren. Das ausführen. Es ist wichtig dafür, dass der Stick überhaupt vom PC erkannt wird (Es wird nicht nur die Software, sondern auch Treiber installiert). Die Software kann man später getrost wieder löschen.
- Doppelklick zum Starten auf die Firmware-Update-exe-Datei
- Bestätigen der Konditionen
- Der Updater sucht zunächst den zuvor angesteckten Huawei -Stick
- Die nachfolgende Warnung lesen und mit Start bestätigen
- Sollte man mal nach einem Passwort gefragt werden, erhält man dieses mit unten erwähnten
Online Huawei Modem Unlock Calculator, es ist der Unlock-Code.
- Das Update ganze dauert eine Weile, etwas Geduld haben.
- Ist das Programm fertig, erfolgt eine Abschlussbestätigung, mit Finish benden.
Hier der Link: huaweifirmware.blogspot.com
Generell für alle Interessenten sollte gelten: Wer das Risiko scheut, soll seine Originalversion drauf lassen und nur mit der Zugangssoftware arbeiten - siehe unten !!
Methode 2:
Diese Anleitung funktioniert ausschließlich für die oft vorkommenden HUAWEI-Modems, die bei allen Netzbetreibern angeboten werden.
Online Huawei Modem Unlock Calculator aufrufen, die IMEI des vorhandenen Sticks eingeben, Ihr erhaltet sofort einen Entsperrcode (8 stellig). Die unterstützten Modems kann man oben auf der Site lesen.
Dann benötigt ihr noch den „HUAWEI MODEM Code Writer“, einfach mal zu beiden Programmen googeln.
Online Huawei Modem Unlock Calculator: A-ZGSM.COM - ONLINE UNLOCK CODE CALCULATOR
Huawei Modem Code Writer: HUAWEI MODEM Code Writer.exe (878,50 KB) - uploaded.to
Stick mit USB verbinden, aber alles ausschalten, auch in der Taskleiste. Proggi starten, unter Klick auf „Please Select Com Port“ wird in der Regel ein COM angezeigt mit Huawei blabla. Dann auf „ Unlock Modem“ klicken. Der Entsperrcode wird abgefragt, bitte eingeben. Im Textfeld gibt es dann die Info zum Modem und die ersehnte Meldung „Unlocked“. Das war`s !
Und jetzt…..Surfstick auf neuen Provider (APN)einstellen
Mit Hilfe dieser Anleitung kann man in der Mobile Partner Software eine neue, beliebige APN für den gewünschten Provider einstellen. Bei gewissenhafter Beachtung sollte da alles gut funktionieren.
Mobile Partner installieren, unter Tools-->Language-->Deutsch einstellen.
Mobile Partner Download hier: HMP.exe (10,91 MB) - uploaded.to Nach dem Download anklicken, die Datei ist selbstentpackend.
Es kann Probleme mit dem Erkennen des Sticks geben(Fehlermeldung), ggf. Software schließen, Stick entfernen, wieder anstecken, Software neu starten.
Vor Beginn dieser Einstellung bitte unter Surfstick Vergleich - Preisvergleich & Erfahrungsberichte 2008 - 2012 links den neuen Provider auswählen, ganz nach unter scrollen und dort die jeweiligen Surfstick APN-Einstellungen anklicken. Notfalls erfährt man auch auf der Webseite des jeweiligen Providers diese APN-Einstellungen.
1. In den vorhandenen Stick die neue SIM-Karte einlegen(falls noch nicht erfolgt) und den Surfstick am USB Anschluss einstecken.
2. Mobile Partner Software öffnen (passiert u.U. automatisch).
3. Vierstellige PIN des neuen Anbieters eingeben. Eine Änderung zu den PIN-Funktionen ist unter Einstellungen --> PIN-Funktionen möglich
4. Für APN-Eingabe auf Einstellungen --> Optionen --> Profilmanagement klicken.
5. Ganz rechts auf NEU klicken.
6. Beliebigen neuen Profilnamen vergeben, allerdings ist bei einigen Providern dieser vorgegeben.
7. APN auf statisch setzen und APN eingeben.
8. Unter Authentifizierung die Zugangsnummer eingeben.
9. Nachfolgend Benutzername und Passwort eingeben.
10. Jetzt rechts auf Speichern klicken.
11. Zum Schluss den den Button “Auf Standard setzen” anklicken und alles ganz unten mit OK bestätigen.
12. Ist der Stick konfiguriert, wird automatisch die Original-Software auf dem Stick mit der Software „Mobile Partner“ überschrieben. Das hat den Vorteil, dass bei einem Wechsel des Sticks auf einen anderen PC immer die Software dabei ist. Sie muss noch installiert werden.
13. Nach einem Klick auf „Verbinden“ ist man im Internet.
Beim zukünftigen Arbeiten mit dem Surfstick erst den Stick anstecken und dann „Mobile Partner“ starten. So wird der Stick gleich erkannt. Ganz unten links sieht man auch sein Login in das jeweilige Netz.
Im PC/Laptop o.ä. bitte rechts unten in der Taskleiste auf die richtige Einstellung Netzwerk achten. Klickt man das Netzwerk-Symbol mit links an, sieht man u.a. den Punkt „ Einwähl- u. VPN-Netzwerke“. Hier sieht man dann auch das Netz des neuen Providers. Diesen anklicken.
Weiteres kann man hier nachlesen - Link: http://www.surf-stick.net/
Hinweis: Es gibt mehrere Versionen von „Huawei Mobile Partner“, es kann also passieren, dass die Software nicht mit jedem Stick läuft. Dann hier nachfragen oder wer es sich zutraut, googeln und die entsprechende Software installieren.
Gesetzliche Hinweise
Die angegebenen Verfahren sind nach meiner Auffassung die einzig rechtlich möglichen Methoden zum „Entbranden“ der Sticks, da die angegebenen Dateien offiziell vom Hersteller angeboten werden oder verfügbar sind. Nach einem Firmware Update (legal) ist also automatisch die Beschränkung auf einen Provider aufgehoben.
Die unter Methode 2 angegebenen Programme sind genaugenommen illegal, aber sehr verbreitet. Ich habe sie daher mit angegeben.
Es gibt etliche, z.T. sehr komfortable Programme, die auch geeignet sind, die o.a. Schritte vorzunehmen und vieles andere mehr. Ich werde diese Programme weder nennen noch zum Download anbieten oder verlinken.
Die gesamte Problematik ist ähnlich gelagert wie das Entsperren von „gebrandeten“ Handys. Hier verlangt der Provider innerhalb der Vertragslaufzeit hohe Summen für ein vorzeitiges Entsperren. Fremde Programme und Dienstleistungen hierzu sind strafbar.
Gerne nehme ich weitere Fragen entgegen oder versuche zu helfen, wenn es Probleme gibt.
arenafan
Zuletzt bearbeitet: