Es gibt eine FAQ für das updaten der Firmware (als Top-Thema gepinnt).
Wie schon gesagt, nach dem formatieren wird das Telefon in den Auslieferungszustand zurück gesetzt, manko dabei, wenn kein Backup vorhanden sind alle persönlichen Daten wie Adressbuch, Bilder, Klingeltöne und Programme weg, sofern sie im Telefonspeicher und nicht auf einer MMC gespeichert sind.
Sollte das Telefon nach dem formatieren immer noch nicht funktionieren, bei Siemens die aktuelle Firmware runterladen, normalerweise steht im Namen der Datei soetwas wie "BRD" und "Retail".
Dann einmal diese Datei starten und wieder beenden.
Schaust Du jetzt in den Ordner, wo Du diese Datei gespeichert hast, wirst Du zwei neue Dateien sehen, diese werden für das Update benötigt.
Jetzt beim ausgeschaltetem SX1 den Joystick drücken und dabei das Telefon einschalten, auf dem Display erscheint dann auch eine Meldung, das das Telefon nun im Update-Modus ist.
In diesem Zustand das Telefon per USB am Rechner anschliessen und es wird eine neue Hardware-Komponente erkannt.
Bei der Frage nach dem Treiber, das Verzeichniss angeben, wo das Update-Progg gespeichert ist, danach werden die beiden neuen Dateien in den System32-Ordner kopiert.
Danach startest Du die Updatesoftware, sie sucht dann nach dem Telefon und sobald gefunden, wird die Version des SX1 ausgelesen.
Hast Du schon die Version drauf, oder Du versuchst die falsche Version zu flashen, bricht das Progg ab, zeigt Dir aber die installierte Version des SX1 an.
Bei der falschen Datei dann nochmals bei Siemens nach der passenden Version schauen, sprich aktuellere Versionsnummer und nach den Wörtern, die zusätzlich angezeigt werden, da es noch eine Version "international" gibt.
Solltest Du schon die aktuellste Version drauf haben, musst Du zu einem Updateüartner in deiner Nähe, da sie eine spezielle Version haben, die auch dann geflasht werden kann, wenn es die gleiche wie im SX1 ist.
Branding bedeutet, das das SX1 auf einen Anbieter zugeschnitten ist.
Sprich der Hintergrung, Logos, Animationen etc enthalten dann Zeichen vom jeweiligen Anbieter.
Oder wie bei T-D1 ist der linke Softkey fest mit einer Funktion belegt und kann nicht ohne weiteres geändert werden, diverse Funktionen fehlen.
Fehlen ist eigendlich falsch, sie sind nur "ausgeblendet".