
mc_pop
Elch-Treiber
Threadstarter
- Dabei seit
- 21.05.2005
- Beiträge
- 107
- Ort
- Gifhorn, NDS
- Modell(e)
- SX1 + Nokia E61 + Nokia 6080
- Firmware
- SX1: v15 int.
- PC Betriebssystem
- Windows XP Home SP2, SuSE 10.0, Knoppix 5.0, D.S.L.
War über´s Wochenende "zuhause" in Warstein/Sauerland.
Für mich eine super Gelegenheit, mal route 66 auf Herz und Nieren zu testen.
BT im SX1 aktiviert, Navi-Maus aktiviert, nach auffinden der Satellieten dann r66 gestartet und meine Route berechnet.
So weit, so gut, mein Dad hat sich dann irgendwann genervt gefühlt, alle Fahranweisungen doppelt zu hören (er selber benutzt einen Yakumo PocketPC mit Navigon 5).
Daher habe ich dann r66 beendet und im SX1 das BT abgeschaltet.
Als ich dann 10 Minuten später r66 nochmals gestartet habe (BT hatte ich nicht aktiviert) wurde mir meine aktuelle Position mehr oder weniger sofort angezeigt und ich konnte meine Bewegung sehen.
Wie kann das gehen, wenn BT deaktiviert ist, sonst hat r66 immer nachgefragt, BT ist deaktiviert, BT einschalten?.
Es wurde auch kein BT-Symbol in der oberen Zeile des Display´s angezeigt.
Dieses Phänomen kann ich jederzeit reproduzieren.
Es geht erst dann nicht mehr, wenn ich die Navi-Maus ausschalte und dann r66 starte, es kommt sofort die Frage nach dem ausgeschaltetem BT.
Desweiteren fiel mir auf, das ich in dieser Variante weniger Akku-Verbrauch im SX1 hatte, als wenn ich vorher BT einschalte.
Schalte ich über r66 BT ein, taucht sofort das Symbol in der oberen Zeile auf.
Ich habe hier im Forum auch schon mehrfach gelesen, das die Navigation mit r66 enorm akkulastig ist.
Oder benutzen wir r66-User das Programm/Hardware einfach nur falsch?
Denn bei dem reproduzierbarem Phänomen habe ich ja eindeutig meine BT-Verbindung und die Navigation funktioniert, aber mein Akku-Verbrauch geht in den Keller.
Für mich eine super Gelegenheit, mal route 66 auf Herz und Nieren zu testen.
BT im SX1 aktiviert, Navi-Maus aktiviert, nach auffinden der Satellieten dann r66 gestartet und meine Route berechnet.
So weit, so gut, mein Dad hat sich dann irgendwann genervt gefühlt, alle Fahranweisungen doppelt zu hören (er selber benutzt einen Yakumo PocketPC mit Navigon 5).
Daher habe ich dann r66 beendet und im SX1 das BT abgeschaltet.
Als ich dann 10 Minuten später r66 nochmals gestartet habe (BT hatte ich nicht aktiviert) wurde mir meine aktuelle Position mehr oder weniger sofort angezeigt und ich konnte meine Bewegung sehen.
Wie kann das gehen, wenn BT deaktiviert ist, sonst hat r66 immer nachgefragt, BT ist deaktiviert, BT einschalten?.
Es wurde auch kein BT-Symbol in der oberen Zeile des Display´s angezeigt.
Dieses Phänomen kann ich jederzeit reproduzieren.
Es geht erst dann nicht mehr, wenn ich die Navi-Maus ausschalte und dann r66 starte, es kommt sofort die Frage nach dem ausgeschaltetem BT.
Desweiteren fiel mir auf, das ich in dieser Variante weniger Akku-Verbrauch im SX1 hatte, als wenn ich vorher BT einschalte.
Schalte ich über r66 BT ein, taucht sofort das Symbol in der oberen Zeile auf.
Ich habe hier im Forum auch schon mehrfach gelesen, das die Navigation mit r66 enorm akkulastig ist.
Oder benutzen wir r66-User das Programm/Hardware einfach nur falsch?
Denn bei dem reproduzierbarem Phänomen habe ich ja eindeutig meine BT-Verbindung und die Navigation funktioniert, aber mein Akku-Verbrauch geht in den Keller.