GPS funktioniert nicht wie z.b. das Handy Netz. Da kannst Du nicht danach gehen, das Du in einer Großstadt wohnst.
Das GPS Signal kommt direkt von Sateliten, und ist ÜBERALL auf der Welt gleich stark vorhanden.
D.h. aber nicht, das das Signal immer zur Verfügung steht. Das Signal kann durch viele Dinge gestört werden. Z.B. gibt es in Straßen mit hohen Gebäuden schon oft Probleme. Zum einem weil die Sicht nach Süden (von Deutschland aus gesehen, sind die GPS Setelliten eben halt am südlichen Himmel angesiedelt) einschränkt. Und so der Empfänger kein Signal bekommt. Genauso können aber auch sogenannte Reflektionen entstehen, d.h. das GPS Signal trifft z.b. eine Hauswand, wird reflektiert und erreicht dann erst den Empfänger. Auch dann ist eine Positionsbestimmung nicht möglich, weil halt eben dein Empfänger sagt, ah, der Satellit steht "da", also müsste ich "dort" sein. Jetzt fährst du weiter, und auf einmal kriegt er ein richtiges Signal. Dann merkt aber der Empfänger, das ich ja jetzt ganz woanders bin, übertrieben gesehen, können dabei bis zu hunderten Kilometer Entfernung zwischen zwei gemessenen Punkten entstehen...
Und das macht halt Probleme.
Der Empfänger will jetzt erstmal noch ein Referenzsignal haben, (bzw. auch mehrere) um zu prüfen was jetzt stimmt.
Jetzt stell dir vor, jetzt kommt wieder solch ein Reflektiertes Signal, und wieder ist die Position ganz woanders. Das ist eine Schleife die niemals enden könnte.
Und das vorallem wenn man sich dabei bewegt...
Sicherlich machen 3-5 Meter oder so nix aus, die man im Kreis läuft. Aber wenn Du dabei Auto fährst, kann das schon zu einem riesen Problem werden!
Von daher mal ein Tipp, immer erst auf ein GPS Signal warten, und dann losfahren. Dann sollte es in der Regel nur ein paar Minuten dauern, bis ein Signal gefunden wurde (wenn der letzte Standpunkt nicht über ca. 100km weit weg, oder der Empfänger eine bestimmte länger Zeit deaktiviert war, so das der komplette GPS Referenzdatensatz nachgeladen werden muss. Welcher auch glaube ich nur alle 3 Minuten gesendet wird!)
Und das ist auch keine Schwäche vom SXG sondern, das ist einfach GPS. Dieses Verhalten hat jeder PDA mit GPS Empfänger und Navigation genauso!
Vielleicht wird es ja 2012 mit Galileo besser, das wird sich zeigen, wenn das System läuft...
So, eine kleine Anmerkung von mir...
Edit: Da war wohl mal wieder jemand schneller...
