SXG75 mit Onboard Navi

Diskutiere SXG75 mit Onboard Navi im BenQ-Siemens Forum Forum im Bereich Sonstige Forum; Hallo, es würde mich mal interessieren, ob für das SXG75 auch onboard Navigationslösungen existieren oder in Planung sind. Das wäre dann zwar...
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #1
F

fylo

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
2
Hallo,

es würde mich mal interessieren, ob für das SXG75 auch onboard Navigationslösungen existieren oder in Planung sind. Das wäre dann zwar nicht immer so aktuell, man würde sich jedoch die GPRS-Übertragungskosten sparen. Ich vermute mal, dass die Übertragungskosten bei häufiger Nutzung ganz schön ins Geld gehen. Insbesondere dann, wenn man sich im Ausland aufhält.
Hat jemand damit schon Erfahrung?

Gruß, fylo
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #2
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Ich bin mir nicht sicher, ob die Schnittstelle zum GPS offengelegt ist. Von daher koennte es mit alternativen Navi-Programmen auch schlecht ausschaun, da die schlichtweg nicht auf den GPS-Empfaenger zugreifen koennen.
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #3
S

sandokan66

Mitglied
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
88
Was nicht ist, kann noch werden!!! :P

Ich gehe davon aus (und darum hab´ich mir auch das Handy gekauft!) dass dieses Problem durch div. Drittanbieter (Hacker?) behoben wird und die Möglichkeit ONBOARD-Maps zu benutzt bald Realität wird.
Ansonsten sehe ich keine gute Marktchancen für das SXG75.
Wie gut das Handy auch sein mag...man dar nicht vergessen es gibt auch noch andere Geräte mit ONBOARD-Navi (Motorola-A780) und div. Koreaner und Chinas.

Die Angfangseuforie wird sich bald setzen und dann wird das SXG75 entweder zum Liebhaber/Sammler-Stück oder es wird ein Ladenhüter....
Oder es kommt irgendeine Lösung, das Handy wird OFFEN für alles und damit auch zum Hammer-Handy!

Hoffen wir das Beste! :up:
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #4
D

dendrolimus

Gast
Ich bin mir nicht sicher, ob die Schnittstelle zum GPS offengelegt ist.
Sicher bin ich mir auch nicht, aber soll das Handy nicht angeblich die JSR-179 API unterstützen und somit jedem J2ME-Programmierer den Zugriff auf Location Daten erlauben?
Für mich ist dann auch folgendes fraglich: Es gibt unter Spiele doch diesen "GPS Spaceshooter". Ist das nicht einfach ein normales Midlet wie es jeder andere auch programmieren könnte? Btw: Funktioniert das Spiel bei irgendjemandem? Bei mir kommt immer "Warte auf GPS", aber nichts tut sich. Habe schon 15 Minuten auf einem freien Feld stehend gewartet...
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #5
S

sandokan66

Mitglied
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
88
Also bei mir funktioniert GPS Spaceshooter einwandfrei.
Es lässt sich ganz normal starten und danach kann gewählt werden ob mit oder ohne GPS. Wählt man ohne startet das Spiel normal und die Startposition kann manuell ausgewählt werde.Ich denke mal dass die GPS Funktion nur den Startpunt festlegt.

Zurück zur Navi-Funktion:
-wenn das Spiel zugriff auf dem GPS-Empfänger hat, dann MÜSSTE es möglich sein auch mit andere Programmen darauf zuzgreifen.
-ERGO sollten BALD Lösungen dafür kommen, auf dem einen oder anderen Wege!
:D
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #6
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
sollte die schnittstelle nicht offen sein wirds nix.

kein Navisoft Hersteller programmiert etwas, für eine Schnittstelle die nur wenige Hacker freischalten.
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #7
D

dendrolimus

Gast
Hah, ich hab endlich GPS-Empfang :up: Scheinbar funktioniert es besser, wenn man ein wenig rumläuft. Bei meinem ersten Versuch war ich 20 Minuten auf einem Fleck gestanden. Bei einem Spaziergang ging es schon nach 5 Minuten, wie eben Benjamin beschrieben hat.

Eine offene Schnittstelle wäre auf jeden Fall ein Vorteil für Siemens, da dann diverse location-based Anwendungen für das Handy programmiert werden, was die Attraktivität des Modells nur steigern kann.

Was die Navisysteme angeht: Jede Navilösung wird etwas kosten, egal ob das nun von VDO kommt oder ob jemand anderes für das SXG75 ein Navisystem schreibt. Denn auch dieser andere müsste irgendwie Karten- und Verkehrsdaten liefern, die nicht umsonst verfügbar sind. Wer das beste Preismodell hat, gewinnt den Wettbewerb. Aber das ist auch unabhängig von der offenen Schnittstelle so, denn VDO konkurriert ja bereits jetzt mit PDA-Systemen.

Ich werd das die nächsten Tage mal mit J2ME und dieser JSR-179 API probieren. Vielleicht ist die Schnittstelle ja sehr einfach anzusprechen...
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #8
pepps

pepps

Mitglied
Dabei seit
17.02.2005
Beiträge
169
Ort
99town
Modell(e)
LG Viewty, EL71, N96,
Mein GPS Empfang funzt nun sogar bei Uns in der Wohnung! Ich kann jetzt genau die Breiten- u. Längengeraden im Bett feststellen....oder Sonstwo :lol:

Hab mir auch mal Gedanken zu den Kosten gemacht! Meine SX1 Onbord Navi hat mich auch 250€ Anschaffung gekostet. Und ich muß jetzt sagen -1Jahr danach- sind schon einige Straßenpunkte nicht mehr UptoDate :down:

Werde es wohl verkaufen! Und gerne die VDO-SXG Navi nutzen (aus dem SX1/R66 Erlös) in Zukunft! Denn ich brauche es eh nicht häufig und noch dazu recht unterschiedlich :rolleyes:

Grüße vom stolzen SXG-Besitzer :P
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #9
S

sandokan66

Mitglied
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
88
@dendrolimus

Nein , sehe ich nicht so.
Denn es muss ja keine Off-Board Lösung sein, es besteht ja die Möglichkeit Kartenmaterial auf eine RS-MMC (1 GB) zu speichern.
Dies wird ja auch bei der VDO Version teils gemacht, die heruntergeladene Karten werden im Handy-Speicher abgelegt (solange die Navi-Software aktiv ist).
Also ich hoffe (und warte) auf eine Onboard-Navi Lösung.
Und das sollte in absehbarer Zeit sein, denn SonyEricsson hat ja mit den NEUEN (inofiziellen) -"Wilma&Betty"- Handys ebenfalls ein integriertes GPS System angekündigt !!!
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #10
S

sandokan66

Mitglied
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
88
Originally posted by pepps@10.01.2006, 22:04
Ich kann jetzt genau die Breiten- u. Längengeraden im Bett feststellen....oder Sonstwo :lol:

:P
Na das gibt ja ganz NEUE PERSPEKTIVEN was GPS angeht.
Sozusagen: mein Längengrad iss ja LÄNGER wie deiner!!! :lol: :lol: :lol:
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #11
D

dendrolimus

Gast
Originally posted by sandokan66@11.01.2006, 15:34
Denn es muss ja keine Off-Board Lösung sein, es besteht ja die Möglichkeit Kartenmaterial auf eine RS-MMC (1 GB) zu speichern.
...
Also ich hoffe (und warte) auf eine Onboard-Navi Lösung.
Und das sollte in absehbarer Zeit sein, denn SonyEricsson hat ja mit den NEUEN (inofiziellen) -"Wilma&Betty"- Handys ebenfalls ein integriertes GPS System angekündigt !!!
Das stimmt schon, aber dann fehlen dir hochaktuelle Stauinfos sowie Veränderungen im Datenmaterial wie neue Straßen, geänderte Einbahnstraßen usw. Mir wäre das ehrlich gesagt auch egal, aber es gibt sicherlich viele Anwender, denen das wichtig ist. Gerade die Staus.
Onboard-Navi-Lösung gibt es glaub ich schon: Motorola A780. Zumindest von der Beschreibung her; ausprobiert habe ich es noch nicht.
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #12
Z

zappman

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
487
Reagiert das VDO-SXG-System wirklich topaktuell sogar auf Staus?
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #13
K

kingoffools

Junior Mitglied
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
15
hallo,
ich bin auch die ganze zeit schon am markt analysieren, betreffend der anschaffung eines sxg75. was kostet mich im schnitt ein navigierungsdownload innerhalb deutschlands. ist klar abhängig von vertrag usw. aber nehmen wir einfach mal so die preisspanne oder das mittelmaß an ? man kann da ja sagen einmal sich von berlin city nach hamburg city navigieren zu lassen kostet maximal xxx euro oder so durch den umts download.

gruß michael
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #14
Z

zappman

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
487
Gehen wir davon aus, dass du dir nicht die Deutschland-Flat für 6,95 gönnst, sondern von mir aus die 20 Prepaid-Routen für 19,95 kaufst. Dann kostets pro Route einen knappen Euro fürs navigieren. Dann gehen wir mal von o2-Starter aus, da kostet das MB übertragung (via GPRS) knapp 10 € - sprich die durchschnittlichen 30kb Traffic pro Route ca. 30Cent. Du kommst also auf ca. 1,30 pro Route.
Für die Dauernutzer würde sich aber z.B. die Deutschlandflat für 6,95 lohnen - dazu noch (bsp.weise wieder o2) den 30MB-Data-Pack für knapp 10€/Monat (soweit ich verstanden habe geht das ja nicht über die WAP-Flat, oder?) - sprich du kannst für 17€ soviel navigieren wie du willst!
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #15
D

dendrolimus

Gast
Hurra! :)
Man kann über Java die Koordinaten abrufen. Das ist hier kein J2ME-Programmierforum, so dass ich's nicht weiter erklären will, aber um's kurz zu machen:

Jeder Java-Programmierer kann ein Midlet schreiben, das auf das interne GPS zugreift und die aktuelle Position ausliest. Ohne Kosten kommt man also an Längen- und Breitengrad. D.h. es ist zu erwarten, dass auf Dauer weitere location-based Anwendungen geschrieben werden, z.B. ein onboard Navi oder location-based games. :up:
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #16
J

Joe22

Junior Mitglied
Dabei seit
12.01.2006
Beiträge
12
Das nennt man auch JSR179 support, welcher SXG75 bietet. ;)
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #17
F

fylo

Newbie
Threadstarter
Dabei seit
10.01.2006
Beiträge
2
Originally posted by kingoffools@12.01.2006, 15:10
was kostet mich im schnitt ein navigierungsdownload innerhalb deutschlands.
@kingoffools
Von VDO habe ich die folgende Aussage erhalten: "Es werden im Durchschnitt 30kB für 100 gefahrene km herruntergeladen." Je nach Vertrag kann man sich damit also ausrechnen, was so an Traffic-Kosten entsteht.
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #18
D

dendrolimus

Gast
Originally posted by Joe22@12.01.2006, 18:57
Das nennt man auch JSR179 support, welcher SXG75 bietet. ;)
Schau mal ein paar Einträge weiter oben, da hatte ich den Begriff schon verwendet ;)
Aber Theorie und Praxis sind ja oft unterschiedlich. Deshalb find ich's schon erwähnenswert, dass es auch tatsächlich funktioniert und nicht nur angeblich.
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #19
M

marci4x4

Newbie
Dabei seit
13.01.2006
Beiträge
5
Hallo Jungs,

mich würde interessieren, ob man das GPS Modul über den NMEA Standard auch via Bluetooth abgreifen kann? Dann kann ich mir meine Bluetooth GPS Maus sparen und springe dann via Bluetooth auf meinen MDAIII und TOMTOM 5. Somit wäre es wieder ein Teil weniger. :-) Weiss jemand welcher Chipsatz im SGX75 verbaut wurde? SirfIIe oder schon den neueren SirfIII??

Liebe Grüsse

Marci
 
  • SXG75 mit Onboard Navi Beitrag #20
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Mein Versuch mit iPAQ mit TomTom5 und SXG scheiterte, geht wohl nur USB :down:
 
Thema:

SXG75 mit Onboard Navi

SXG75 mit Onboard Navi - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy Tab S5e T72x flashen [Anleitung]: Samsung Galaxy Tab S5e T72x flashen [Anleitung] Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy Tab S5e Modell...
Samsung Galaxy A10 A105F flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy A10 in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows...
Samsung Galaxy A20e A202F flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy A20e in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows...
Samsung Galaxy A80 A805F flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy A80 in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows...
Samsung Galaxy A40 A405FN flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy A40 in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows...

Sucheingaben

http://www.usp-forum.de/benq-siemens-forum/14490-sxg75-onboard-navi.html

,

navi sxg75

,

sxg75 siemens funktion in china

,
Onboard sxg75
Oben