SXG75 und Activepilot?

Diskutiere SXG75 und Activepilot? im Multimedia, Entertainment Forum im Bereich Sonstiges; Hi, da mein SXG75 nach nur 2 kostenloses Routen jetzt nach einer Lizenznummer fragt, stehe ich vor der Entscheidung: VDO oder ActivePilot? -...
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #1
B

blixa1980

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
13
Hi,

da mein SXG75 nach nur 2 kostenloses Routen jetzt nach einer Lizenznummer fragt, stehe ich vor der Entscheidung:

VDO oder ActivePilot?

- Welche Software scheint denn ausgereifter?
- Sehen die Karten beim ActivePilot besser aus?
- Ist die Sprachausgabe (Lautstärkte) bei ActivePilot besser?
- Bietet die ActivePilot Software weitere Funktionen, als die VDO Variante?

Mich würde z.B. interessieren, ob man Waypoints eintragen kann? Oder ob man auch Routing nach Pfeil (ohne Kartenmaterial), also kostenlos, zum Wegpunkt durchführen kann?

Wegpunkt: "Wo habe ich mein Auto geparkt...."

Was macht ihr?

Danke, Holger
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #2
B

blixa1980

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
13
Ich antworte mir mal selbst!

ActivePilot Rulez!

Kein Vergleich mit der popeligen VDO Software!

Derzeit im Angebot: 49 € als Flat für 1 Jahr inkl. Software.
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #3
S

Shary

Junior Mitglied
Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
21
Woran machst du das fest? Nur am Preis oder gibt es noch mehr Punkte die für diese und gegen die andere Soft sprechen? Ich stehe auch gerade vor der Entscheidung ;)
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #4
B

blixa1980

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
13
ActivePilot

Pro:

- Einfachere Bedienung
- Kompass-Funktion
- Fußgänger-Navigation
- mehr GPS-Detailangaben (Höhe, Entfernungen, Anzahl Satelliten) (IMHO)
- Akt. Standort als Parkplatz speichern (Auto wiederfinden)
- clever-tanken Verknüpfung zum aktuellen Standort (mit Preisangaben)
- Suche nach Sonderzielen im Umkreis (Parkplatz, Parkhaus, Park & Ride, Tankstelle, Hotel, Touri-Info, Kino, Theater, Museum, Kasino, Golfplatz)
- Karte des aktuellen Standorts anzeigen
- Preis (49 € für 1. Jahr als Flatrate, danach 4,95 € / Monat oder 1 € / Route)
- Sprachansagen erweiterbar (gegen Aufpreis von 5 € gibt es Tom Hanks oder Julia Roberts)
- Karte wirkt übersichtlicher (IMHO)
- Anzeige des aktuellen Straßennamens

Kontra:
- nicht vertrauenswürdige Anwendung - d.h. man muss den Internetzugriff manuell erlauben.
- Keine Integration des SXG75-Adressbuches
- Navi-Adressbuch wird online gespeichert.

Das Pro und Kontra der VDO Software könnt ihr euch ja selbst zusammenreimen.

Ich habe mir bei Vodafone eine 30 MB Volume Flat L gesichert ca. 10 € / Monat. Mit der Navi-Flat kann ich dann ohne Mehrkosten sooft ich will navigieren. Da stört es mich nicht, wenn die Navi-SW online geht.
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #5
B

blixa1980

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
13
Pro: Warnung vor fest installierten Blitzern gibt es IMHO auch. (not yet tested). In der Doku stand nur drin: Warnung vor Unfällen und Gefahrenzonen die z.B. vor Radaranlagen auftreten...

(nett formuliert) :-)

Topaktuelle Verkehrsinfos werden natürlich integriert und bei der Routenberechnung berücksichtigt und gegebenenfalls auch korrigiert. (Wird VDO wohl auch haben...)
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #6
D

derHaifisch

Junior Mitglied
Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
34
Es wird ja nicht vor einer Blitze gewarnt, sondern nur vor einer gefährlichen Stelle. ;) Keine Ahnung wie da die Rechtslage ist.
Was aber sicherlich alle interessiert, wie sieht es mit Bildern aus? Könntest Du einen Testbericht schreiben? ;)

Am besten wäre es ja, wenn Bezibaerchen das übernehmen könnte. Leider gibt es keine Testversion für ein paar Routen. Dann fällt das wohl weg. :)
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #7
T

thormeyer

Mitglied
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
69
Modell(e)
SX1,S75,SXG75,S88,K800i
Firmware
15,32,22A,1.18
Originally posted by Siemens Fan+14.02.2006, 18:59--></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Siemens Fan @ 14.02.2006, 18:59)</td></tr><tr><td id='QUOTE'> <!--QuoteBegin-blixa1980@14.02.2006, 18:55
Pro: Warnung vor fest installierten Blitzern gibt es IMHO auch. (not yet tested). In der Doku stand nur drin: Warnung vor Unfällen und Gefahrenzonen die z.B. vor Radaranlagen auftreten...

(nett formuliert) :-)

Topaktuelle Verkehrsinfos werden natürlich integriert und bei der Routenberechnung berücksichtigt und gegebenenfalls auch korrigiert. (Wird VDO wohl auch haben...)
Das ist imho nicht erlaubt in Deutschland. Weder das mitführen und schon gar nicht das benutzen. Kann zum Entzug des Geräts kommen. [/b][/quote]
Da hast Du unrecht,es ist erlaubt.
http://www.meintomtomgo.de/special_blitzer.php
Ich bin selbst in diesem Forum.Mfg.
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #8
D

djmk7000

Senior Mitglied
Dabei seit
01.01.2006
Beiträge
447
Richtig, momentan ist es noch "erlaubt". Auch wenn man sich mehr oder weniger in einer Grauzone befindet!

Verboten sind in Deutschland Geräte, die AKTIV vor Blitzern warnen. Sprich sie erkennen einen Radarwagen o.ä. wenn sie irgendwostehen.
Die Grundlage für diesen Service und andere, sind aber Datenbank bezogene Daten. Welche nach dem Gesetzt NICHT AKTIV sind, sondern passiv arbeiten.

Es gibt ein schönes Programm (welches ich selbst auch nutze) für PDA/PNA Navi's. Nennt sich POI-Warner, (POI = Points of Interest), welches eben auch die Blitzer auf dem Navi einblenden und akkustisch warnen kann.
Und da ist es genauso, das es (noch) nicht verboten ist.

Selbst wenn das mal kommen sollte, was ich nicht denke, weil diese und andere Software eben nicht NUR vor sogenannten Gefahrenstellen warnen, sondern auch eben vor anderen interessanten Punkten, dann macht man das Handy/PDA einfach aus, und schon kann Dir der nette Herr in Grün nicht mehr nachweisen das Du solche Software benutzt hast.
Weil sich dein Gerät anschauen dürfen sie sich nicht.
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #9
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
nicht zu vergessen dass es auch genug Radiosender gibt die in Ihren Verkehrsnachrichten vor Blitzern warnen... und das ist sogar aktiv.
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #10
J

Jürgen

Junior Mitglied
Dabei seit
12.07.2004
Beiträge
17
hmm... kann einer der "Activepiloten" eine Wertung zur Lautstärke der Sprachansagen machen? VDO ist selbst mit Ohrhörer ein bisschen leise.......
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #11
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Originally posted by derHaifisch@14.02.2006, 19:07
Könntest Du einen Testbericht schreiben? ;)

Am besten wäre es ja, wenn Bezibaerchen das übernehmen könnte. Leider gibt es keine Testversion für ein paar Routen. Dann fällt das wohl weg. :)
Vielleicht rappel ich mich auf und kauf mir das gute Teil. Was kostet das gute Stueck? Dann nutze ich die Fahrt zum Treffen nach Ulm fuer einen Testbericht, einen Beifahrer als Fotografen hab ich ja dabei ;)
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #12
D

derHaifisch

Junior Mitglied
Dabei seit
23.11.2005
Beiträge
34
Du fühlst Dich hoffentlich jetzt nicht gezwungen. ;)
Die reine Software kostet glaube ich 19 €.
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #13
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Originally posted by derHaifisch@15.02.2006, 07:29
Du fühlst Dich hoffentlich jetzt nicht gezwungen. ;)
Natuerlich! Ich komme mir jetzt richtig unter Druck gesetzt vor, kann schon kaum Tippen, weil ich vor Aufregung so zittrige Haende hab ;)

Nee Scherz beiseite, ich schau mal. Ist ja noch ne Woche Zeit bis zum Treffen ;)
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #14
E

eksorp

Newbie
Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
8
@blixa1980: sehr gute Gegenüberstellung der beiden Lösungen! - Aber wie immer ist halt vieles einfach Geschmackssache, ich kenne auch activepilot, zu ein paar Punkten wäre meine Liste mit Blick auf die Fakten etwas anders, am Ende sind für mich beide Lösungen gut gemacht und sehr schön nutzbar:

Pro:
- Einfachere Bedienung
Ist halt Geschmackssache, ich selbst komme mit der VDO-Lösung besser klar
- Kompass-Funktion
Hat die VDO-SW auch, wird auf mehreren Screens eingeblendet
- Fußgänger-Navigation
"Jein" ;-) - activepilot nutzt eine besondere Art der "Darstellung" für sog. "Fußgänger"-Navigation, die Routenfühung selbst ist auch nicht anders als bei VDO
- mehr GPS-Detailangaben (Höhe, Entfernungen, Anzahl Satelliten) (IMHO)
Stimmt
- Akt. Standort als Parkplatz speichern (Auto wiederfinden)
Geht bei VDO genauso, man kann jeden beliebigen Punkt speichern um später wieder hingeführt zu werden
- clever-tanken Verknüpfung zum aktuellen Standort (mit Preisangaben)
Stimmt, nettes feature
- Suche nach Sonderzielen im Umkreis (Parkplatz, Parkhaus, Park & Ride, Tankstelle, Hotel, Touri-Info, Kino, Theater, Museum, Kasino, Golfplatz)
Hat VDO genauso
- Karte des aktuellen Standorts anzeigen
Hat VDO genauso - allerdings auch hier nutzt activepilot ein anderes Modell, es wird eine Karte als Bitmap runtergeladen, während VDO auf Basis von Vektorgrafik eine Karte darstellt
- Preis (49 € für 1. Jahr als Flatrate, danach 4,95 € / Monat oder 1 € / Route)
Stimmt, DE-Flat ist etwas günstiger als bei VDO (allerdings mit dem Preis für die reine Software kommt man für activepilot im ersten Jahr auch wieder auf runde 70EUR)
- Sprachansagen erweiterbar (gegen Aufpreis von 5 € gibt es Tom Hanks oder Julia Roberts)
Jo, stimmt, nettes feature, wer dafür Geld ausgeben mag, warum nicht
- Karte wirkt übersichtlicher (IMHO)
Siehe oben - je nach Gusto...
- Anzeige des aktuellen Straßennamens
Hat VDO genauso

Kontra:
- nicht vertrauenswürdige Anwendung - d.h. man muss den Internetzugriff manuell erlauben.
Stimmt, wäre aber evtl. durch activepilot oder BenQ leicht behebbar (mal ne Petition machen ;-))
- Keine Integration des SXG75-Adressbuches
- Navi-Adressbuch wird online gespeichert
Ja, beides ist im Kontext "Adressbuch" für mich ein richtig großer Nachteil.
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #15
B

blixa1980

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
13
Originally posted by eksorp@15.02.2006, 13:27
@blixa1980: sehr gute Gegenüberstellung der beiden Lösungen!

Danke


- Preis (49 € für 1. Jahr als Flatrate, danach 4,95 € / Monat oder 1 € / Route)
Stimmt, DE-Flat ist etwas günstiger als bei VDO (allerdings mit dem Preis für die reine Software kommt man für activepilot im ersten Jahr auch wieder auf runde 70EUR)


Stimmt nicht ganz. Bei den 49 € ist die Software inklusive!!!!

D.h. man zahlt im ersten Jahr ca. 4 € / Monat für die Flat.

Ab dem 2. Jahr kostet die Flat 4,95 / Monat (wie oben beschrieben)
Hi
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #16
E

eksorp

Newbie
Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
8
Teufel auch :cool: - habe mich durch den Online-Shop von activepilot beim ersten Stöbern täuschen lassen, Du hast Recht, die SW ist inkl., ist damit als DE-Flat preislich schon merklich günstiger als VDO, der Punkt geht an activepilot!
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #17
C

clarino

Newbie
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
5
Ich habe zur Zeit beide Systeme (VDO Dayton und activepilot) in Gebrauch. Für activepilot spricht aus meiner Sicht folgendes:

- Die Stimme ist nicht lauter, aber wesentlich klarer zu verstehen
- Ich kann eine Karte meiner Umgebung in verschiedenen
Zoomstufen anzeigen lassen, ohne kostenpflichtg eine
Route berechnen zu lassen
- Die angezeigten Bitmap-Karten wirken vertrauter (Look wie Shell-Atlas)
- Es gibt einen reinen Pfeil/Kreuzungstopologie-Modus ohne Kartenanzeige

Gegen activepilot spricht aus meiner Sicht nur, dass für das Nachladen der Bitmap-Karten im activepilot vermutlich mehr Datenvolumen anfällt als für die Vektorkarten des VDO Dayton.

Für das SXG75 ist mein Favorit darum activepilot. Im Auto ist - gerade bei dem recht kleinen Dsiplay - die Pfeildarstellung + Stimme ausreichend. Zu Fuß kann ich mir auch mal eine Umgebungskarte ansehen, ohne gleich eine Route berechnen zu lassen.
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #18
Little Cannibal

Little Cannibal

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
197
Ort
Ingolstadt
Modell(e)
Nokia Lumia 920, N97,Nokia 5800XM; Sony Ericsson W850i; Siemens SXG 75
Netzbetreiber
o2
Firmware
Win Phone 8
PC Betriebssystem
Win 8, Win 7
Originally posted by clarino@26.02.2006, 18:32

- Es gibt einen reinen Pfeil/Kreuzungstopologie-Modus ohne Kartenanzeige
gibts den bei VDO nicht auch? Wenn man während der Fahrt fie 5 drückt, kann man doch umschalten, oder meinst du was anderes?
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #19
C

clarino

Newbie
Dabei seit
26.02.2006
Beiträge
5
Originally posted by Little Cannibal@26.02.2006, 20:12

gibts den bei VDO nicht auch? Wenn man während der Fahrt fie 5 drückt, kann man doch umschalten, oder meinst du was anderes?
[/quote]
Dank für die Korrektur, das stimmt natürlich. In diesem Modus hat VDO den Vorteil, dass die Entferung bis zum nächtsen Abzweigen deutlich größer dargestellt wird.
 
  • SXG75 und Activepilot? Beitrag #20
U

uh017

Vom Aussterben bedroht
Dabei seit
19.07.2004
Beiträge
266
Ort
Sulzbeach
Modell(e)
SXG75,SL75,EL71,E71,EF81,M81,M600i
Firmware
22,39,38,42,58,45,letzte o2
PC Betriebssystem
XP SP2
Endscheidend wäre doch jetzt welches Programm besser auf Staus und falsches Abbiegen reagiert, etc.

Das sollte doch jemand mal testen, denn das ist es ja was das Navi ausmacht.

Ich denke auch das sie sich ansonsten nicht viel geben.
 
Thema:

SXG75 und Activepilot?

SXG75 und Activepilot? - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy S3 Mini i8190 – Cyanogenmod 12.1 Android 5.1.1 by Novafusion: Für den „kleinen Bruder“ des Galaxy S3 gab es von Samsung ja leider keine lange Unterstützung für aktuellere Android Versionen. Die letzte...
Falk stellt "Navigator 7 Mobile" vor: für alle Navi Fans
Navigation mit dem SXG75: Das SXG75 besitzt einen eingebauten GPS-Empfänger, der von der mitgelieferten Navigations-Software von VDO (mehr Information zum eingesetzten...
Siemens SX1 SDS und Bluetooth Tutorial: Update 2005-10-22: Siemens-Downloadlinks durch BenQ ersetzt, toten Sendo-Link entfernt, aktualisiert: MSXML 3.0 SP7, neu: Abschnitt 8.14, mRouter...

Sucheingaben

SXG75und navigation

,

TO-Kompass sxg75

,

sxg75 vdo lizenznummer

Oben