L
Legomann
Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.07.2004
- Beiträge
- 108
- Ort
- Stuttgart
- Modell(e)
- Motorola Milestone
- Netzbetreiber
- o2
- Firmware
- Android 2.0
- PC Betriebssystem
- Windows XP Prof.
T-Mobile: Eine Nummer, verschiedene Handys
"MultiSIM" heißt das neue Angebot von T-Mobile, mit dem es möglich wird, mehrere Mobilfunker unter einer Rufnummer erreichbar zu machen. Kunden können damit bis zu drei Geräte unter einem Laufzeitvertrag einsetzen. Damit mit dem lästigen SIM-Karten-Wechseln Schluss ist, gibt es dazu von T-Mobile bis zu zwei weitere SIM-Karten zur vorhandenen hinzu.
Drei Karten, ein Tarif
So könnten Kunden beispielsweise ein Handy, ein Autotelefon sowie ein Blackberry Handheld unter ein und derselben T-Mobile Rufnummer betreiben. Der gewählte Tarif, ebenso wie gewählte Sprach- und Datenoptionen, gelten dann für alle Verbindungen. Somit kann auch parallel per Handy telefoniert und etwa über eine web'n'walk card mobil gesurft werden.
Alle drei Karten können gleichzeitig im T-Mobile Netz eingebucht sein. Bei ausgehenden Telefonaten wird die einheitliche Rufnummer angezeigt, kommen Gespräche an, klingeln die verwendeten Geräte parallel.
30 Euro für Bereitstellung
Um SMS oder MMS empfangen oder versenden zu können, muss der MultiSIM-Nutzer ein Gerät bestimmen, kann diese Einstellungen aber jederzeit wieder ändern. Eine Verbindung zwischen den MultiSIM-Geräten ist hingegen nicht möglich. Die Abrechnung erfolgt über eine Mobilfunkrechnung. Pro Karte verlangt T-Mobile einen einmaligen Bereitstellungspreis von 30 Euro, weitere Kosten fallen jedoch nicht an. Geschäftskunden können MultiSIM ab dem 4. Oktober buchen, Privatkunden steht die Option ab 1. November zur Verfügung. Noch einen Monat später können dann auch TwinCard-Kunden auf MultiSIM umsteigen, da TwinCard dann abgelöst wird.
Quelle: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/22863
"MultiSIM" heißt das neue Angebot von T-Mobile, mit dem es möglich wird, mehrere Mobilfunker unter einer Rufnummer erreichbar zu machen. Kunden können damit bis zu drei Geräte unter einem Laufzeitvertrag einsetzen. Damit mit dem lästigen SIM-Karten-Wechseln Schluss ist, gibt es dazu von T-Mobile bis zu zwei weitere SIM-Karten zur vorhandenen hinzu.
Drei Karten, ein Tarif
So könnten Kunden beispielsweise ein Handy, ein Autotelefon sowie ein Blackberry Handheld unter ein und derselben T-Mobile Rufnummer betreiben. Der gewählte Tarif, ebenso wie gewählte Sprach- und Datenoptionen, gelten dann für alle Verbindungen. Somit kann auch parallel per Handy telefoniert und etwa über eine web'n'walk card mobil gesurft werden.
Alle drei Karten können gleichzeitig im T-Mobile Netz eingebucht sein. Bei ausgehenden Telefonaten wird die einheitliche Rufnummer angezeigt, kommen Gespräche an, klingeln die verwendeten Geräte parallel.
30 Euro für Bereitstellung
Um SMS oder MMS empfangen oder versenden zu können, muss der MultiSIM-Nutzer ein Gerät bestimmen, kann diese Einstellungen aber jederzeit wieder ändern. Eine Verbindung zwischen den MultiSIM-Geräten ist hingegen nicht möglich. Die Abrechnung erfolgt über eine Mobilfunkrechnung. Pro Karte verlangt T-Mobile einen einmaligen Bereitstellungspreis von 30 Euro, weitere Kosten fallen jedoch nicht an. Geschäftskunden können MultiSIM ab dem 4. Oktober buchen, Privatkunden steht die Option ab 1. November zur Verfügung. Noch einen Monat später können dann auch TwinCard-Kunden auf MultiSIM umsteigen, da TwinCard dann abgelöst wird.
Quelle: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/22863
^^ Gar nicht dumm! Vorallem weil alle 3 Geräte mit der selben Nummer zur selben Zeit ins Netz eingebucht sein können.