Ich denke, dass das Ganze aufgehen kann.
Wenn Tele2 auf wenige Dienste setzt (z.B. nur Telefonie/SMS), und diese konsequent und günstig anbieten wird, wäre ein Erfolg denkbar. Quam hat sich verzettelt in der eigenen Subventionspolitik (SIM+Partnerkarte+Handy für lau und 24 Monate ohne GG kann einfach nicht klappen...) und den Angeboten, und die Provider bieten Abklasch der NBs, sind also uninteressant.
Die Mehrheit pfeifft nunmal auf all die neuen Dienste, egal wie aggressiv diese beworben werden. Man telefoniert und verschickt SMS, und dafür braucht man nicht unbedingt das/die neueste Noki(t)a.
Wenn sie es machen wie o2 bei T-Mobile, Minuten und SMS im Mrd.-Volumen extrem billig einzukaufen, und auf Handysubs und Angebotsvielfalt verzichten, insbesondere einfache Tarife, wenn, dann wenige UND ältere Modelle beigeben (wie in AT), bevorzugt "Online"-Tarife mit SMS-Zuckerl vermarkten, dann können sie die Preise der NBs (eine breite Angebotspalette will eben finanziert sein) deutlich unterbieten. Und dann wird sich zeigen, ob der Kunde lieber ein fett krasses Mobilteil auf dem Tisch liegen oder ein älteres Gerät häufig am Ohr halten möchte. Ich tippe auf Letzteres.
Auf jeden Fall wäre es eine Bereicherung für den Mobilfunkmarkt (wenn man überhaupt schon von "Markt" sprechen kann...)! Es wir Zeit, das Oligopol auflaufen zu lassen. Die Konzerne rationalisieren, und der Kunde hat auch nichts zu verschenken. Ein Teufelskreis hin zur Aldi-Mentalität - und nicht mehr aufzuhalten. Was im Einzelhandel zu sehen ist (es werden letztlich nur Billigheimer und Nieschenhändler überleben), wird auch den Mobilfunk erreichen. Am Ende könnten also Tele 2 und wer noch einsteigen wird alle anderen überholen, die sich schon heute weit verzettelt haben (siehe KarstadtQuelle).
Bei Tchibo tippe ich allerdings auf Scheitern, gerade weil o2 mit im Boot sitzt. Sie sind damit nicht unabhänig, und der "Partner" wird letztlich bemüht sein, dass sich die Offerten an den o2-Preisen orientieren werden. Und damit ist die Nummer fürn A****.