Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein

Diskutiere Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein im Netzbetreiber- und Provider Forum Forum im Bereich Herstellerübergreifend; Quelle: FAZ.net Quam läßt grüßen...
  • Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein Beitrag #1
M

MK

Gast
06. Oktober 2004 Die schwedische Telefongesellschaft Tele2 steht kurz vor dem Eintritt auf den deutschen Mobilfunkmarkt. Nach Angaben von Lars-Johan Jarnheimer, dem Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens, verhandelt Tele2 derzeit mit deutschen Mobilfunkbetreibern über eine Kooperation.

Aus Branchenkreisen verlautet zudem, daß diese Verhandlungen vor allem mit der Düsseldorfer Anbieter E-Plus geführt werden und sehr weit fortgeschritten sind. Hier ist auch zu hören, daß ein Markteintritt von Tele2 noch in diesem Jahr möglich wäre. Jarnheimer bestätigte im Gespräch mit dieser Zeitung, daß der Schritt bis Jahresende geplant sei, spätestens aber Anfang 2005 erfolgen solle.
Quelle: FAZ.net

Quam läßt grüßen...
 
  • Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein Beitrag #2
M

Mathias Richter

Junior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
44
Ich hoffe, sie kommen besser weg als Quam, aber mit E-Plus als unterbau? :(
 
  • Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein Beitrag #3
F

Fabian Holzmann

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
381
Ich bin auch sehr gespannt allerdings war ich (und wir hier daheim) bis jetzt von Tele2 immer sehr überzeugt und ich muss sagen die Firma hat es echt aus dem nichts zu etwas gebracht. Jeder kennt sicher noch die damalige erste Fernsehwerbung.
Wir sind auch darauf eingegangen und glaube ich schon seit über 3-4 Jahren bei Tele2 angemeldet (kann auch sein dass länger, seit dem es die erste Werbung halt gab) und das halt für den ByCall-Bereich Festnetz.

Gruß Fabi
 
  • Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein Beitrag #4
Thomas Rühl

Thomas Rühl

perfectdark
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
449
Ort
Frankfurt
Modell(e)
K610i, CF110
Firmware
R1JG001, 07
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
Kurz nachdem Quam an den Start ging, hatte man von Tele2 schonmal diese Ankündigung gehört. Dann ging Quam den Bach runter und Tele2 hatte seine Bestrebungen ebenfalls eingestellt. Aber warum jetzt wieder? Es reicht doch, wenn Tchibo versucht, als virtueller Netzbetreiber ein paar Billighandys unter die Leute zu bringen (was bestimmt auch kein Erfolg wird).
Und wozu bitte brauchen wir in Deutschland, wo es allmählich Richtung GSM-Endzeit geht, 6 Netzbetreiber, von denen gerade mal zwei selbstständig ein flächendeckendes Netz anbieten? Das sind dann ja bald Verhältnisse wie in den USA, wo jedes Kaff seinen eigenen Netzbetreiber hat.
Zudem frage ich mich, wie Tchibo und Tele2 es sich vorstellen, sich auf dem Markt etablieren zu können? Quam hatte damals prinzipiell die richtige Masche, allerdings werden auch den beiden neuen die finanziellen Mittel fehlen, um den etablierten, nicht-virtuellen Netzbetreibern langzeitig paroli bieten zu können.

Amen :anrufen:
 
  • Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein Beitrag #5
M

Marko

Junior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
21
Ich denke, dass das Ganze aufgehen kann.

Wenn Tele2 auf wenige Dienste setzt (z.B. nur Telefonie/SMS), und diese konsequent und günstig anbieten wird, wäre ein Erfolg denkbar. Quam hat sich verzettelt in der eigenen Subventionspolitik (SIM+Partnerkarte+Handy für lau und 24 Monate ohne GG kann einfach nicht klappen...) und den Angeboten, und die Provider bieten Abklasch der NBs, sind also uninteressant.

Die Mehrheit pfeifft nunmal auf all die neuen Dienste, egal wie aggressiv diese beworben werden. Man telefoniert und verschickt SMS, und dafür braucht man nicht unbedingt das/die neueste Noki(t)a.

Wenn sie es machen wie o2 bei T-Mobile, Minuten und SMS im Mrd.-Volumen extrem billig einzukaufen, und auf Handysubs und Angebotsvielfalt verzichten, insbesondere einfache Tarife, wenn, dann wenige UND ältere Modelle beigeben (wie in AT), bevorzugt "Online"-Tarife mit SMS-Zuckerl vermarkten, dann können sie die Preise der NBs (eine breite Angebotspalette will eben finanziert sein) deutlich unterbieten. Und dann wird sich zeigen, ob der Kunde lieber ein fett krasses Mobilteil auf dem Tisch liegen oder ein älteres Gerät häufig am Ohr halten möchte. Ich tippe auf Letzteres.

Auf jeden Fall wäre es eine Bereicherung für den Mobilfunkmarkt (wenn man überhaupt schon von "Markt" sprechen kann...)! Es wir Zeit, das Oligopol auflaufen zu lassen. Die Konzerne rationalisieren, und der Kunde hat auch nichts zu verschenken. Ein Teufelskreis hin zur Aldi-Mentalität - und nicht mehr aufzuhalten. Was im Einzelhandel zu sehen ist (es werden letztlich nur Billigheimer und Nieschenhändler überleben), wird auch den Mobilfunk erreichen. Am Ende könnten also Tele 2 und wer noch einsteigen wird alle anderen überholen, die sich schon heute weit verzettelt haben (siehe KarstadtQuelle).

Bei Tchibo tippe ich allerdings auf Scheitern, gerade weil o2 mit im Boot sitzt. Sie sind damit nicht unabhänig, und der "Partner" wird letztlich bemüht sein, dass sich die Offerten an den o2-Preisen orientieren werden. Und damit ist die Nummer fürn A****.
 
Thema:

Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein

Tele2 steigt in den deutschen Mobilfunkmarkt ein - Ähnliche Themen

E-Plus startet Simyo: Mit der Simyo GmbH geht heute ein "No-Frills"-Mobilfunkanbieter an den Start. Das Unternehmen wurde von E-Plus und einem vierköpfigen Team um...
Oben