Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75

Diskutiere Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 im BenQ-Siemens Forum Forum im Bereich Sonstige Forum; Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, meine HKW-600 einzubauen. Im Zuge dessen, habe ich mal die Funktionalität in Verbindung mit dem EF81 und...
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #1
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, meine HKW-600 einzubauen. Im Zuge dessen, habe ich mal die Funktionalität in Verbindung mit dem EF81 und dem SXG75 getestet.


Einbau

Der Einbau verlief bei mir relativ problemlos, da ich die Verkabelung zum Radio bzw. zum Boardnetz vom CarKit Komfort vom SL45 nutzen konnte, da dies vorher eingebaut war. Somit blieb mir nicht mehr viel zu tun:
Mikrofon, Lautsprecher und Kabelbaum von der alten Elektronikbox abklemmen, alte Box raus, neue rein, Kabel wieder dran, Displaykabel der HKW-600 verlegen und anschließen und das wars schon.

HKW-600 mit EF81

In Verbindung mit dem EF81 werden nach meinem Urteilsvermögen alle Funktionalitäten der HKW-600 genutzt.
So wird sowohl beim Tätigen eines Anrufs als auch beim angerufen werden auf das Adressbuch zugegriffen. Öfters wurde berichtet, dass die HKW-600 nur bei ankommenden Anrufen auf die Namen im Adressbuch zugreifen kann, beim Tätigen von Anrufen jedoch nur auf Nummern der SIM-Karte. Dieses Verhalten kann ich nicht bestätigen. Vielleicht liegt es daran, dass ich keine Nummern auf der SIM-Karte gespeichert habe, sondern sich all meine Nummern im Adressbuch befinden.

Neben dem Zugriff auf das Adressbuch funktionieren auch die Anzeigen von Netzbetreiber, Empfangsstärke und Netzname.

HKW-600 mit SXG75
In Verbindung mit dem SXG75 werden auch fast alle Features geboten.
So wird genauso wie beim EF81 auf das interne Adressbuch zugegriffen, sowohl beim Anrufen, als auch beim angerufen werden.
Die einzige Einschränkung, die ich festgestellt habe, ist die "Nicht-Anzeige" des Akkustandes, was beim EF81 funktioniert.

Fazit
Mein persönlicher Eindruck der HKW-600 ist durchweg positiv. Für mich zeigt sich kein Grund, zur HWK-720 zu greifen. Eventuell bietet die HKW-720 Funktionen, die sich mir nicht erschließen, oder die ich nicht brauche. Ein klarer Pluspunkt der HKW-600 gegenüber der HKW-720 ist meiner Meinung nach der um einiges niedrigere Preis. Bei Amazon erhält man die HWK-600 über den Marketplace momentan für EUR 48,40, die HKW-720 schlägt im Vergleich mit EUR 213,99 zu Buche.


Den noch etwas ausfuehrlicheren Testbericht inkl. Bilder findet Ihr hier
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #2
V

vsandre

Senior Mitglied
Dabei seit
12.10.2005
Beiträge
280
Ort
nahe Chemnitz
Modell(e)
S75 Piano Black
Firmware
40
PC Betriebssystem
WinXP
Ich kann den durchweg guten Eindruck auch mit dem S75 bestätigen. Habe außerdem noch ein CX70 über einen Adapter daran laufen. Läuft alles perferkt, bis auf ein kleines Manko. Wenn man mit dem Handy eine Nummer direkt wählt oder eine aus dem Telefon/Adressbuch auswählt, wird dabei das Gespräch nicht über die FSB abgewickelt, obwohl es im Display erscheint. Ok, dass kann ein Feature sein, weil wenn man vor dem Autosteht will man ja nicht, dass das Telefonat im Auto ist. Umgehen kann man das nur, wenn man nach dem wählen den Höhrer-Abnehmen klickt beim Display. Nur leider funktioniert das nicht immer. :-( Wähle deshalb jetzt immer die Nummer mithilfe des externen Displays. Dann klappts immer.
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #3
A

Applikator

Senior Mitglied
Dabei seit
29.01.2006
Beiträge
297
@benjamin: Lupo?
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #4
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #5
U

uh017

Vom Aussterben bedroht
Dabei seit
19.07.2004
Beiträge
266
Ort
Sulzbeach
Modell(e)
SXG75,SL75,EL71,E71,EF81,M81,M600i
Firmware
22,39,38,42,58,45,letzte o2
PC Betriebssystem
XP SP2
Sag mal war der Kabelbaum dabei, oder muss man den extra kaufen.
Und läuft es über das Radio oder muss man etra Lautsprecher einbauen.
Ich habe noch keins und das wollte ich wissen. Weil ansonsten ist der Preis wirklich super.

Grüße
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #6
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Kabelbaum ist dabei, genauso wie Lautsprecher. Kannst Dir aussuchen, ob Du den Lautsprecher verwendest, oder es ueber die normalen Boxen laufen laesst. Das funzt allerdings nur, wenn Dein Radio nicht nur Phone-Mute sondern auch Phone-In hat. Die HKW-600 bietet zumindest die Moeglichkeit, diesen (wie gesagt: falls vorhanden) zu nutzen.
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #7
G

GeaGarfield

Junior Mitglied
Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
23
funktioniert damit auch die Navigation (SXG75)?
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #8
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Du meinst die Sprachausgabe? Hab ich noch nicht getestet. Gehe jetzt eh shoppen, dann test ich das mal mit der Demo, wo da was rauskommt.
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #9
G

GeaGarfield

Junior Mitglied
Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
23
das wäre ja total blöd. Hat man schon mal so ein gutes Ding und dann ist wieder der ganze Kabelsalat im Auto.
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #10
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
Also bin grad wieder gekommen: Geht nicht :(
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #11
D

destroyer

Junior Mitglied
Dabei seit
10.05.2006
Beiträge
34
Ort
Reutlingen
Modell(e)
T39m
PC Betriebssystem
XP prof SP2
Also mit EF81 und Bluetooth-Freisprechen habe ich leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Mit SonyEricsson HBH 608 und Motorola H605 absoluter Horror. Ich trau mich gar nicht es an meine CK7W im Auto zu koppeln ;(
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #12
R

rebuild

Junior Mitglied
Dabei seit
07.02.2006
Beiträge
36
Das wird bestimmt erst funktionieren, wenn A2DP unterstützt wird.
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #13
R

robb

isn' radiohead
Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
39
Ort
Paderborn
Modell(e)
EF81
Firmware
SVN 39
PC Betriebssystem
Mac OSX 1.4.x
tag benjamin,

danke für das review, bin jetzt am überlegen, ob ich mir das teil nicht auch zulege, wenn mein ef81 kommt.

aber vorher habe ich nochmal ein paar fragen:
- wie schwer ist es für einen laien, dass gerät am radio und am strom vom auto anzuklemmen? also mein radio habe ich selbst eingebaut, dass wars dann aber auch schon ;)
- wie läuft das eigentlich genau ab? ist das so, dass wenn ich ins auto einsteige, oder in die nähe komme, das ef81 automatisch per bluetooth mit dem hwk 600 verbindet?
- sehe ich das richtig, dass ich das handy einfach irgendwo im auto liegen haben kann und die rufannahme und so weiter alles automatisch über das hwk geschieht?

bin für antwort schonmal dankbar ;)

grüße
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #14
bezibaerchen

bezibaerchen

Ex-Admin / mobil-talk.de
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
3.689
Modell(e)
Samsung Galaxy S4, BlackBerry Q10
Netzbetreiber
Vodafone, T-Mobile
PC Betriebssystem
MacOS X, Windows 7
robb schrieb:
- wie schwer ist es für einen laien, dass gerät am radio und am strom vom auto anzuklemmen? also mein radio habe ich selbst eingebaut, dass wars dann aber auch schon
Kommt drauf an, wie sehr Laie Du Bist. Wenn der Radioeinbau nur im Anstecken des Steckers bestand, wirds bissl haarig. Wenn Du ein bisschen Ahnung hast, bekommst das scho hin :)

robb schrieb:
- wie läuft das eigentlich genau ab? ist das so, dass wenn ich ins auto einsteige, oder in die nähe komme, das ef81 automatisch per bluetooth mit dem hwk 600 verbindet?
Wenn die HKW an ist, ja. Meine hat Dauerstrom und ich schalte sie manuell an und aus. Zweite Moeglichkeit: Sie laeuft ueber Zuendstrm und geht mit der Zuendung an. Egal welche Moeglichkeit: Sobald sie an ist und das EF BT aktiviert hat, verbinden sie sich nach kurzer Wartezeit automatisch

robb schrieb:
- sehe ich das richtig, dass ich das handy einfach irgendwo im auto liegen haben kann und die rufannahme und so weiter alles automatisch über das hwk geschieht?
Automatische Rufannahme habe ich nicht aktiviert, aber Du kanns das Handy theoretisc haben wo Du willst, Tasche etc, Annahme erfolgt ueber das Bedienteil der HKW.
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #15
G

goeren

Newbie
Dabei seit
01.08.2006
Beiträge
1
hi,

kann man ein sony-ericsson an der hkw 600 betreiben?
was muß das handy unterstützen? a2dp?
kommuniziert das handy über dieses "format" mit der anlage?
hatte bisher nur siemens anlagen und telefone. steige aber jetzt um auf ein k800i und dachte vielleicht wegen dem preis an eine hkw 600.
bisher konnte mir aber niemand sagen ob alles funktioniert.
wäre nett, wenn mir jemand eine antwort geben könnte.

ich hoffe auf euch! :-)

schonmal danke im vorraus!
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #16
E

Exe

Newbie
Dabei seit
05.08.2006
Beiträge
1
Hab am Donnerstag von HKC-540 auf HKW-600 upgeraded. S65 und S75 laufen ohne Probleme. Sony Ericsson K700i und W800i laufen auch ohne Probleme. Sogar mit Empfangsstärke und Akkuanzeige. Bin echt begeistert von dem Teil. S88 läuft näturlich nicht. Auch mit aktuellstem Update V1.28 tut sich nichts, aber S88 ist halt ein sche.. Handy...
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #17
M

mastertribun

Mitglied
Dabei seit
05.07.2004
Beiträge
115
Ort
Duisburg
Modell(e)
S75 , ME 75, EF 81
Firmware
S75 40/ ME 75 22/ EF 48
PC Betriebssystem
XP SP 2
hallo zusammen

ich hab mir auch ein hkw 600 gekauft und damit mein car kit comfort upgeradet
einbau ging absolut problem los und funktionirt einwandfrei mit meinen s75
ich hoff das mein neues ef81 wenn es denn endlich mal ankommt auch so einwandfrei funktioniert .

ich hab das display an meiner telefonkonsole befestigt und mir auch noch den un iversal halter von benq siemens bestellt. da kommt das handy bei längern fahrten rein ansonsten bleibt es in der tasche.
 

Anhänge

  • img142.jpg
    img142.jpg
    129 KB · Aufrufe: 60
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #18
Mario Plötner

Mario Plötner

USP-Guru
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
1.850
mastertribun schrieb:
ich hoff das mein neues ef81 wenn es denn endlich mal ankommt auch so einwandfrei funktioniert .

ja sollte es... ich nutze dunter anderem diese Kombination
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #19
M

mastertribun

Mitglied
Dabei seit
05.07.2004
Beiträge
115
Ort
Duisburg
Modell(e)
S75 , ME 75, EF 81
Firmware
S75 40/ ME 75 22/ EF 48
PC Betriebssystem
XP SP 2
Mario Plötner schrieb:
ja sollte es... ich nutze dunter anderem diese Kombination

danke dir für die info auf dem karton und auf der benq seite steht es ja auch das es unterstützt wird ... man heute kommt das neue ef81 nicht mehr zum tauschen :( hatte mir ein neues bestellt und siehe da die haben mir ein defektes alt gerät geschickt mit einem gebrochnen scharnier ... war sogar schon so ein roter pfeil dran damit man den riß gut sieht naja muß ich wohl bis montag warten
 
  • Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 Beitrag #20
B

bodape

Junior Mitglied
Dabei seit
08.07.2004
Beiträge
28
Modell(e)
E71 T-Mobile
Firmware
37
Funktioniert das E71 auch mit dieser FSE?

Vielen Dank!

bodape
 
Thema:

Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75

Testbericht: HKW-600 mit EF81 und SXG75 - Ähnliche Themen

BenQ.Siemens EF81 Testbericht (Edition 2): BenQ.Siemens EF81 Testbericht Copyright © 2006 by (Testdesign by Marc Stockrahm) Die Auslieferungen des viel diskutierten BenQ.Siemens EF81...
Testbericht Siemens SXG75: Das Siemens SXG75 dürfte seit der letzten CeBIT sicherlich das meisterwartete Mobiltelefone vom inzwischen neuen Unternehmen BenQ Mobile sein. Mit...
Testbericht Siemens SK65: Mit dem SK65 bringt Siemens nach dem ersten Slider (SL10) erneut ein innovatives Tastaturkonzept auf den Markt. Die optisch auffällige x2ype...

Sucheingaben

Siemens Car Kit Bluetooth HKW-600 test

,

HKW-600

,

Siemens Car Kit Bluetooth HKW-600 Freisprechanlage

,
HKW-600 test
, siemens hkw 600 test, Siemens Car Kit Bluetooth HKW-600 anleitung, siemens hkw 600 bedienungsanleitung, Siemens Car Kit Bluetooth HKW-600 , siemens hkw-600 test, siemens hkw-600 bluetooth car kit test, hkw 600, http://www.usp-forum.de/benq-siemens-forum/16120-testbericht-hkw-600-ef81-sxg75.html, siemens hkw 600, Siemens HKW-600, EF81 automatische anrufannahme, test hkw-600, siemens hkw-600 bedienungsanleitung, siemens hkw 600 einbauanleitung, hkw 600 siemens, Siemens HKW-600 Bluetooth Car Kit, hkw-600 siemens, siemens car kit bluetooth hkw-600 freisprechanlage test, test Siemens HKW-600 Bluetooth Car Kit, siemens hkw 600 bluetooth car kit bedienungsanleitung, HKW-600 anleitung
Oben