Testbericht LG P500 Optimus One

Diskutiere Testbericht LG P500 Optimus One im LG Forum Forum im Bereich Smartphones und Tablets; Und wieder wurde mir von der Firma LG ein Handy zu Testzwecken überreicht. Diesmal handelt es sich um das LG P500 Optimus One, ein Handy mit dem...
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #1
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.729
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Und wieder wurde mir von der Firma LG ein Handy zu Testzwecken überreicht. Diesmal handelt es sich um das LG P500 Optimus One, ein Handy mit dem Android Betriebssystem von Google.

Eines vorweg: Für den Preis, für den das LG P500 Optimus One auf dem Markt zu bekommen ist, kann ich es nur empfehlen. Von den bisher 3 getesteten LG Handys ist es mit weitem Abstand das Beste. Wenn ich nicht so auf ein Handy mit Tastatur bestehen würde, dann würde mir das LG P500 Optimus One vollkommen ausreichen.



Spezifikationen laut Homepage von LG:


Allgemeine Informationen:
Produkttyp: Touchscreen
Touchscreen: Ja
QWERTZ-Tastatur: QWERTZ-Tastatur über das Touchscreen
Farbe: Schwarz
Stand-by-Zeit (abhängig von der Netzversorgung): bis zu 450 Std.
Sprechzeit (abhängig von der Netzversorgung): 5 Std. (2G), 6 Std. (3G)

Anwendungsbereich:
Kamerahandy: Ja
Multimedia: Ja
Mobile Internet & Community: Ja
Wi-Fi: Ja
Google: Ja
Einsteigerhandys: Nein

Video, Audio und Speicher:
Speicher intern/extern: ca. 140MB dynamischer Speicher, microSD Speicher-Slot bis zu 32GB
Kamera: Ja
Kamerafunktionen: 2048 x 1536 Pixel, 3,0MP, digitaler 4x Zoom
Kameraauflösung in Megapixel: 3.0
Video Aufzeichnung: Max. 640 x 480 Pixel, bis zu 30fps
Unterstützte Video-Formate für Mediaplayer: H.264, H.263, MPEG4, DivX
Unterstützte Audio-Formate für Mediaplayer: MP3, WMA, AAC, AAC+, eAAC+
MP3 Player: Ja
Radio: Ja
Dolby Mobile: Nein


Funktionen:
Microsoft Windows 6.0 Professional: Nein
3D S-Class Benutzeroberfläche: Nein
SMS: Ja
EMS: Ja
MMS: Ja
E-Mail: Ja
E-Mail Client: Ja (POP3, SMTP, IMAP4)
WAP/WEB: Ja
Schreibhilfe: QWERTZ-Tastatur über das Touchscreen, T9
Speicherbare Nachrichten: unbegrenzt
Telefonbuch Speicherplätze: unbegrenzt
Telefonbuch Felder pro Eintrag: unbegrenzt
Anzahl Wahlwiederholung: unbegrenzt
Anzahl Anrufe in Abwesenheit: unbegrenzt
Anzahl angenommener Anrufe: unbegrenzt
Kurzwahl: Ja
Vibrationsalarm: Ja
Anrufergruppen mit eigenem Klingelton: Ja
Terminplaner/Uhr/Wecker/Kalender/Notizen. Ja/Ja/Ja/Ja/Ja
Aufgaben/Rechner/Einheitsumrechner/Weltzeit: Ja/Ja/Ja/Ja
Sprachmemo: Ja
Synchronisation mit Outlook: Ja
PC-Synchronisation: Ja
USB Anschluss: Ja
Bluetooth: Ja
Bluetooth Version: 2.1
Softmodem: Ja
Internet: Ja
GPRS/EDGE/HSDPA: Ja/Ja/Ja
WLAN: Ja
GPS: Ja
JAVA: Ja
Spiele: Ja
Soziale Netzwerke: Ja

Technische Daten und Zubehör:
Display-Größe (Zoll): 3.2
Display-Größe (cm): 8.13
Maße (L x B x H) in mm: 113.5 x 59 x 13.3
Gewicht (g): 130
Display: TFT Farbdisplay, 262k Farben, 8.13 cm , HVGA, 320 x 480 Pixel
Akku: Li-Ion 3,7V/1500mAh
Frequenzbänder: Triband (900/1.800/1.900MHu) + UMTS (2.100/900) + HSDPA 7.2
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Griechisch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Dänisch, Ungarisch, Rumänisch, Polnisch, Türkisch, Kroatisch, Tschechisch, Finnisch, Slowakisch, Slowenisch, Estnisch, Lettisch, Litauisch, Indonesisch, Mazedonisch, Norwegisch, Serbisch
Lieferumfang: Gerät, Akku, Ladegerät, Datenkabel, 2GB Speicherkarte, Headset, Bedienungsanleitung

Hier noch ein paar Daten, die man so im Internet dazu findet, also die Kurzfassung:

  • [FONT=&quot]600Mhz CPU[/FONT]
  • [FONT=&quot]512mb Ram[/FONT]
  • [FONT=&quot]etwa 160mb interner Speicher[/FONT]
  • [FONT=&quot]kapazitiver 3,2 Zoll Touchscreen (Auflösung: HVGA, 320×480 Pixel)[/FONT]
  • [FONT=&quot]3 Megapixel Kamera[/FONT]
  • [FONT=&quot]3,5mm Klinkenanschluss[/FONT]
[FONT=&quot]Tatsächlicher Lieferumfang: [/FONT]

p50001.jpg p50002.jpgp50003.jpg

Bitte die Bilder anklicken, um diese zu vergrößern. Ein Klick für ein etwas größeres Bild, ein weiterer Klick dann für ein großes Bild.
Wie es auf der Website auch angegeben war. Dies war in der Vergangenheit nicht immer der Fall, wobei es sich hauptsächlich darauf bezieht, das früher auch die Software beiliegen sollte.

Zur Verwaltung sollte man sich auf jeden Fall die LG PC Suite IV installieren. Diese kann man auch hier im LG Forum finden.

Im Übrigen findet sich die PC Suite IV auch auf der dem Handy beiliegenden Speicherkarte.


p50004.jpg
Was mich am meisten überrascht hat war, dass es mit der PC Suite möglich ist, seine Outlook Kontakte und Termine ohne Hilfe eines Google Accounts auf das LG P500 Optimus One zu bekommen. Bei meinem bisherigen Android Handy von Motorola ist es zwingend notwendig, einen Google Account zu nutzen.

OK, wer ein Android Handy nutzt, der muss sich so oder so einen Google Account zulegen, weil ohne diesen keine Nutzung des Markets möglich ist. Und in diesem sind halt alle Programme zu finden, die es für Android gibt.

Der erste Eindruck ist schon sehr positiv. Es ist nicht besonders schwer, breit oder groß und liegt recht gut in der Hand. Durch die etwas gummierte Rückseite hat man auch einen angenehmen Griff und nie das Gefühl, das es einem aus der Hand rutschen könnte. Schick ist die umlaufende verchromte Leiste ebenso wie die abgesetzte verchromte Taste für Home und zurück. Und auch der die Kamera umfassende matt verzierte Ausschnitt macht etwas her.

Ein knarren oder knarzen habe ich nicht bemerken können. Alles sitzt sehr fest und die Tasten (es gibt nur 3 – Ein/Ausschalten, Laut und Leiser Taste) haben einen guten und festen Druckpunkt.

Bei einem Gerät dieser Preisklasse kann man natürlich keine hochwertigen Komponenten erwarten. Aber das was LG hier verbaut hat leistet gute bis sehr gute Ergebnisse.
Das Flüssigkristall Display mit kapazitivem Touchscreen macht einen sehr guten Eindruck sowohl in Helligkeit und Kontrast als auch bei Farbtiefe und Schärfe. Selbst in der kleinsten Helligkeitsstufe ist das Display noch sehr hell, das es zu erwarten ist, das es auch im Sommer bei voller Sonneneinstrahlung noch gut lesbar sein wird.

Die Bedienung des Touchscreens ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Mit der vom Werk aus angebrachten Folie hatte ich das Gefühl, das es eher etwas hakelig ist. Da ich solche Werksfolien eh meistens nicht mag (haben bei mir nie länger als 4 bis 8 Wochen gehalten), habe ich diese dann entfernt und ich muss sagen, nun reagierte das Touch einwandfrei.

Die Kamera hat lediglich 3 MP und ist ohne Blitz. Im hellen waren jedoch die Bilder ausreichend gut. Vielmehr ist dazu eigentlich auch nicht zu sagen. Natürlich hat man viele Möglichkeiten der manuellen Einstellung von Iso, Weißabgleich etc. bis hin zu bestimmten Profilen. Das gleiche gilt auch für den Videomodus.

Ausgeliefert wird das LG P500 Optimus One mit Android 2.2 (Froyo). Zusätzlich hat LG eine eigene Benutzeroberfläche (LG Launcher) implementiert. Auch diese ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man anderes gewohnt ist. Programme sind wie üblich bei Android recht viele vorinstalliert. Insbesondere für die ganzen sozialen Netzwerke wie Facebook, Twitter usw. findet man einiges. Hinzu kommen natürlich die ganzen Google Programme, wie Mail, Talk, Navi usw. Wie üblich lassen diese sich nicht einfach so deinstallieren. Hier sind wohl wieder tiefere Kenntnisse gefragt, was man aber ohne weiteres in den einschlägigen Foren (so auch hier im USP-Forum) nachlesen oder nachfragen kann.

Das starten der Programme erfolgt sehr zügig, was wohl auch an dem großzügig dimensionierten Speicher des LG P500 Optimus One liegt. Auch beim arbeiten mit mehreren Programme gleichzeitig hatte ich nie Probleme. Alles lief zügig und flüssig ab.

Ein paar Kleinigkeiten fielen mir durch die von LG implementierte Oberfläche auf. So wird im Kalender beim hinzufügen eines neuen Termins der Eintrag auf Französisch gezeigt. Ebenso in den Einstellungen für die Sprachausgabe. Laut den Update Hinweisen, welches mir das LG P500 Optimus One derzeit immer wieder gibt, muss es ein Update geben. Ggfs. wird es damit behoben. Mangels Zeit konnte ich es bisher nicht probieren.

Natürlich kann man den LG Launcher über das Market Programm (hier findet man tausende von Programmen, die auf Android laufen, von kostenlos bis kostenpflichtig) im Handy direkt einen anderen Launcher suchen und installieren. Mit gefiel in letzter Zeit auf meinem Motorola Milestone der ADW Launcher am besten. Aber das ist halt Geschmackssache.

Interessant ist die Möglichkeit des WIFI Tetherings. Hiermit wird das LG P500 Optimus One zum mobilen WLAN Hotspot. Man könnte also ohne weiteres mit einem PC per WLAN ins Internet über das Handy. Das dies bei einer GPRS oder UMTS Verbindung dann natürlich nicht allzu schnell ist sollte jedem klar sein. Aber immerhin ist das eine Funktion, die viele andere Hersteller zumindest nicht von Haus aus anbieten.

Der GPS Empfänger arbeitet recht zuverlässig. Der Kontakt zu den GPS Satelliten geht recht schnell und auch der Standort wird gut und genau gefunden. Ich habe bisher zwar nur einmal eine routengeführte Fahrt gemacht, aber diese war so, wie ich es von der Strecke her auch kannte.

Interessant auch die UKW Radio Funktion. Hierzu muss allerdings das Headset angeschlossen werden, da dieses als Antenne dient. Die Ausgabe des Tons erfolgt dann wahlweise über das Headset, als auch über Lautsprecher. Findet man auch nicht bei allen Herstellern.

Die vorinstallierten Programme wie Browser, Mailclient, Musik- und Videoplayer kann man auch ohne weiteres mit Programmen aus dem Market ersetzen. Wie üblich ist es Geschmackssache, was man möchte. Mir gefallen zum Beispiel eher Programme wie K-9 Mail, Dolphin Browser, MortPlayer und andere. Beim LG P500 Optimus One gefiel mir noch das vorinstallierte Programm Think Free Office mit denen man Word, Excel und PowerPoint Dateien lesen und erstellen kann.

Mein Fazit fällt diesmal eindeutig aus (auch wenn es einige kleine Schwächen gibt). Für den Preis von knapp 250 Euro (teilweise auch mal etwas darunter) bekommt man ein wirklich tolles Android Touchscreen Handy. Meine Tochter hat sich bereits darin verliebt und so wie es aussieht, wird sie es wohl auch bekommen.

Ggfs. werde ich noch weitere Kleinigkeiten hier posten, sofern es meine Zeit zulässt. Schließlich werde ich das LG P500 Optimus One noch mindestens weitere 4 Wochen testen.

Hier noch ein paar Bilder:

p50005.jpgp50006.jpgp50007.jpg
p50008.jpgp50009.jpgp50010.jpg
Weitere Bilder sowie mindestens ein Video folgen.

Ich bitte die Qualität zu entschuldigen, aber ich musste die Bilder und das Video mit meiner alten Cam mache, die leider nicht so berauschende Aufnahmen macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #2
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.729
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Hier noch das versprochene Video.



Ein kurzer Abschlussbericht folgt noch die nächsten Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #3
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.729
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Zum Abschluss möchte ich noch anmerken, das mir auch Google Maps sehr gut gefallen hat. Insbesondere das schnelle Auffinden des Standortes, was auf einen guten GPS Empfänger hindeutet, sowie das Routing und auch die Anzeige waren für mich sehr gut. Die Anzeige hat in großer Schrift auf die nächste Abbiegung hingedeutet. Bei vielen anderen Navisystemen für das Handy war das meistens nicht so. Die Sprachausgabe muss man mögen. Schade, dass ich in der kürze der Zeit keine Möglichkeit hatte herauszufinden, ob man eine andere Stimme nutzen kann :D

Noch ein Wort zum Akku. Bei den heutigen Smartphones ist es ja bereits gang und gebe, das man oft nach einem Tag Nutzung neu laden muss. Zumindest war das fast immer bei meinen Handys so. Gut, ich nutze Handys auch recht viel am Tag, weniger zum telefonieren und simsen, als für Internet, Mail, ICQ, WhatsApp. Im Prinzip ist ein von mir genutztes Handy mindestens 18 Stunden am Tag permanent Online. Das LG P500 Optimus One hat mich aber auch hier überzeugt. Nur selten musste ich vor 2 Tagen Nutzung wieder an die Steckdose. Meistens habe ich die 2 Tage gut geschafft. Bei normaler Nutzung dürfte man ohne weiteres drei oder vier Tage schaffen.

Wie schon im ersten Bericht angekündigt, fällt das Fazit auch nach 2 Monaten Test ausgesprochen gut aus. Ich kann es nur empfehlen. Ein sehr gutes Einsteiger Handy für den Android Bereich zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.

Hier nochmals einige Bilder vom LG P500 Optimus One.
 

Anhänge

  • p50011.jpg
    p50011.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 299
  • p50012.jpg
    p50012.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 377
  • p50013.jpg
    p50013.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 247
  • p50014.jpg
    p50014.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 253
  • p50015.jpg
    p50015.jpg
    369,6 KB · Aufrufe: 321
  • p50016.jpg
    p50016.jpg
    505,3 KB · Aufrufe: 428
  • p50017.jpg
    p50017.jpg
    267,1 KB · Aufrufe: 298
  • p50018.jpg
    p50018.jpg
    333,6 KB · Aufrufe: 445
  • p50019.jpg
    p50019.jpg
    303,2 KB · Aufrufe: 308
  • p50020.jpg
    p50020.jpg
    484,1 KB · Aufrufe: 277
  • p50021.jpg
    p50021.jpg
    318,4 KB · Aufrufe: 257
  • p50022.jpg
    p50022.jpg
    321,6 KB · Aufrufe: 278
  • p50023.jpg
    p50023.jpg
    460,4 KB · Aufrufe: 300
Zuletzt bearbeitet:
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #4
F

freakyboy

Newbie
Dabei seit
21.02.2011
Beiträge
8
Hast du während dem telefonieren, musik hören ein rauschen festgestellt? Viele schreiben, dass wenn man den lautsprecher ans ohr hält, ein kurzes rauschen nachdem der ton abgespielt wurde, hört. Nach 2-3 sekunden ist es wieder weg.
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #5
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.729
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Hm, ist mir nichts aufgefallen, weder beim telefonieren noch bei Musik abspielen. Muss aber dazu sagen, das ich nie darauf geachtet habe und mir gerade beim Musik abspielen oder nach dem Ende den Lautsprecher ans Ohr halte :D
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #6
K

king4

Gast
Kann ich sämtliche Internetverbindungen ausschalten wenn ich z.B. nur eine Prepaidkarte benutze und zuhause W-Lan. Und wenn wie geht das?

Danke
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #7
pauletta05

pauletta05

ohne Gewähr
Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
2.665
Ort
bei de Ledahosen
Modell(e)
Samsung Note II
Netzbetreiber
o2
Firmware
Custom Root
PC Betriebssystem
Win7
Da gibt es mitlerweile genügend App´s im Market.
APNdroid ist der Klassiker.

Ich nutze QuickSettings. Da sind alle Einstellungen vereint und individuell Zusammenstellbar.
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #8
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.729
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Ja geht. Du musst die kleine Menüleiste oben am Display nach unten ziehen. Dann sollte es der zweite Button von rechts sein. Der ganz rechte ist zum Lautlos stellen. Daneben der sollte ein stilisiertes Handy darstellen. Da einmal drauftippen, dann sollte daneben ein kleines x erscheinen und schon ist die Verbindung per Sim karte unterbrochen. Per WLAN kannst dann trotzdem surfen.
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #9
pauletta05

pauletta05

ohne Gewähr
Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
2.665
Ort
bei de Ledahosen
Modell(e)
Samsung Note II
Netzbetreiber
o2
Firmware
Custom Root
PC Betriebssystem
Win7
Sorry, braucht man also nicht mehr.
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #10
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.729
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Sollte ab Froyo 2.2 Standard sein, das es diese Abschaltfunktion gibt. Beim Milestone CM6 war es ja auch bei.
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #11
K

king4

Gast
Danke für die schnellen Antworten. Ich will mir wie gesagt das P500 zulegen und der Typ im Media Markt sagte mir das es sich eigendlich nur mit einer Surfflat lohnen würde und nicht mit Prepaid. Da ich aber W-Lan habe und "draußen" vielleicht mal ein Fußballergebnis oder nach dem Wetter schauen möchte mache ich doch keinen Handyvertrag bzw. eine Datenflat.
Noch eine "dumme" Frage: GPS bedeutet ich kann ohne Zusatzkosten das Navi bedienen.

Danke schonmal ;-)
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #12
pauletta05

pauletta05

ohne Gewähr
Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
2.665
Ort
bei de Ledahosen
Modell(e)
Samsung Note II
Netzbetreiber
o2
Firmware
Custom Root
PC Betriebssystem
Win7
Ich hab das nicht auf dem HD.

Ja in den Einstellungen schon. In Sense gibt´s da auch ein Widget.

Aber ein Android-Widget oder eine Verknüpfung in den Benachrichtigungen hab ich keine.

Oder icke bin doff.
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #13
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.729
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Naja, das Sense ist ja eigentlich wohl eher eine angepasste Oberfläche. Kann natürlich sein, das das dann nur in Sense ist. Beim Milestone ging es z.B. über ein Widget. Oben in die Leiste habe ich es auch nicht bekommen, weil man die nicht dafür einstellen konnte. Bin mal gespannt, wie es beim original 2.2 aussehen wird, wenn es denn nun endlich mal kommt.

@king4
Ja, das GPS kannst kostenlos nutzen, sofern Du ein Offline Naviprogramm installiert hast. Das vorinstallierte Google Maps benötigt zum Routing eine Online Verbindung, da keine Karten auf dem Handy sind. Desweiteren benötigt jedes Naviprogramm für eine schnelle Standortbestimmung eine Online Verbindung, welche aber nur ganz geringe Kosten verursacht. Ohne diese dauert es halt schonmal bis zu einer halben Stunde, bis der Sat Fix erfolgt ist. Mit ein paar Sekunden :D
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #14
K

king4

Gast
Aaa ok. Soll in meinem Fall heißen das wenn ich doch mal das Internet aktiviert habe um über Google Maps zu navigieren kostet es mich trotz des fehlenden Flatvertrages nicht gleich das ganze Guthaben!?
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #15
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.729
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Kommt auf Deinen Provider an, was und wie der ab rechnet? Also ob Zeit oder Volumen. Und was das dann kostet. Ich habe G Mpas zwar schon getestet, weiss aber wegen Flat nicht, wieviel Verbrauch das war.
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #17
G

gaokaide

Gesperrt
Dabei seit
17.06.2011
Beiträge
18
Konfiguration sieht gut aus, Preis angemessen?
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #18
Robbie

Robbie

Co-Admin
Threadstarter
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.729
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Kenne die derzeitigen Preise nicht, von daher kann ich es nicht sagen. Aber als ich es bekommen habe, kostete es ca. 250 Euro. Und von daher fand ich den Preis im Dezember auch mehr als angemessen, denn das Handy ist für das Geld sehr gut gewesen.
 
  • Testbericht LG P500 Optimus One Beitrag #19
B

Bergstraesser

Newbie
Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
9
Modell(e)
LG Optimus One
Netzbetreiber
Vodafone
PC Betriebssystem
MacOS, Linux Mint, Windows XP
Mittlerweile kostet es deutlich weniger als 200 € und ist dieses Geld auf alle Fälle wert.
Ich interessierte als Nachfolger für mein iPhone 3G hauptsächlich für das HTC Wildfire S, weil es vom Material her einen sehr stabilen und wertigen Eindruck machte. Die Leistungsdaten entsprachen dem, was für mich ausreichend ist. Eher zufällig habe ich dann (oh, ein LG - aber die taugen ja nicht viel) auch mal das Optimus One in die Hand genommen. Da gibt es überhaupt keinen Unterschied zum Wildfire. Die Recherche im Internet brachte kaum negative Beurteilungen ans Licht. Der anfängliche SD-Kartenfehler und die gelegentlichen Abstürze sind mit der Firmware V10e behoben.
Mein Fazit: das Optimus One ist ein flottes und sehr gut verarbeitetes Smartphone für Nutzer, die keine tollen Leistungsdaten zur Selbstdarstellung brauchen.
 
Thema:

Testbericht LG P500 Optimus One

Testbericht LG P500 Optimus One - Ähnliche Themen

LG Velvet oder Samsung Galaxy S10+ - Kann LG mit den High-End Geräten des Vorjahres mithalten?: LG war für viele lange Zeit erste Wahl, wenn es um neue Smartphones ging, aber es scheint, als wäre der Glanz dieser Zeit vorbei. Nun will man es...
LG V40 ThinQ VS Huawei Mate 20 - Welche Triple Kamera bietet mehr Technik für Ihr Geld?: Das LG V40 ThinQ soll nun doch noch offiziell nach Deutschland kommen, aber mit dem Huawei Mate 20 gibt es von Huawei eine deutlich günstigere...
LG G6 und "unsichtbare Daten"? - MP3 - Bilder: Guten Tag, ich weiß nicht wie ich weiter kommen soll, ich habe alles vergeblich abgesucht und nichts gefunden. Erstmal zum Problem. Wenn ich...
Samsung Galaxy S20, Galaxy S20+ und Galaxy S20 Ultra - Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Die neue Samsung Galaxy S20 Serie ist offiziell und eigentlich gibt es nach dem Release durch so viele Leaks vorab kaum Neues zu berichten. In...
LG G7 ThinQ oder LG V30 - Ist das aktuellere Modell wirklich auch besser und schlauer?: LG hat in letzter Zeit einige gute Modelle auch nach Deutschland gebracht, die sich preislich aber inklusive aktuellem Flaggschiff schon im...

Sucheingaben

lg p500 update

,

lg p500 kalender

,

lg p500 video format

,
lg p500 forum
, f, LGp500 update, lg p500 videoformate, lg optimus one update, lg optimus one forum, lg p500 optimus one, lg p500 optimus one forum, lg p500 test, lg optimus one rauschen, lg p500 optimus one test, lg p500 software update, lg p500 wlan hotspot, Update LG P500, lg p500 optimus one outlook, lg p500 hotspot, lg optimus 2x , lg p500 updaten, lg optimus one, lg p500 optimus one outlook sync, http://www.usp-forum.de/lg-forum/66681-testbericht-lg-p500-optimus-one.html, p500 optimus one test
Oben