Mezzy
Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.08.2011
- Beiträge
- 171
- Ort
- Hamburg
- Modell(e)
- HTC Sensation,Samsung Galaxy S3
- Netzbetreiber
- T-Mobile
- Firmware
- ELEGANCIA Rom Series_ S-Off,Root
- PC Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64bit
Benötigte Programme und Dateien:
- Android SDK muss installiert sein, damit die Fastbootbefehle benutzt werden können.
- Eine 24-Bit Bitmap mit der Größe 540px * 960px, welche als Boot-Splash genutzt werden soll.
- Das HTC splash screen tool von pof.
- ADB Tool.
- Die nbimg-1.1win32.zip nach C:\nbimg entpacken.
- Die ADB.zip nach C:\ADB entpacken.
- Die 24-Bit Bitmap mit der Größe 540px * 960px, nach C:\nbimg kopieren.
- Jetzt mit Adminrechten die Eingabeaufforderung öffnen (Start>Programme>Zubehör).
- Nun mit cd c:\nbimg in den Ordner nbimg wechseln.
- Mit diesem Befehl die BMP in ein flashbares Image umwandeln.
- nbimg -F nameofimg.bmp -w 540 -h 960 Beispiel heißt das Bild splash denn muss nbimg -F splash.bmp -w 540 -h 960 eingegeben werden und mit Enter bestätigen.
- Dadurch wird eine .nb Datei generiert und die muss nun noch in .img umbenannt werden. Beispiel splash.bmp.img .
- Jetzt wird in der noch geöffneten Eingabeaufforderung mit cd c:\adb in den Ordner von ADB gewechselt.
- Die .bmp.img noch vorher direkt in den ADB Ordner kopieren.
- Danach in die Eingabeaufforderung den Befehl adb reboot bootloader eingeben und mit Enter bestätigen.
- Ist das Sensa im Bootloader angekommen, geht es in der Eingabeaufforderung mit fastboot flash splash1 nameofimg.img weiter.
Beispiel fastboot flash splash1 splash.img .
- Ist der Vorgang abgeschlossen, kann das Sensa neu gestartet werden und der neue Splashscreen blinkt euch im Erfolgsfall entgegen.
Also ich habe es eben so bei meinem Sensa selbst in dieser Reihenfolge gemacht und es hat geklappt.
Das Flashen erfolgt aber trotzdem auf eigene Gefahr, achtet also darauf Tippfehler zu vermeiden.

- Android SDK muss installiert sein, damit die Fastbootbefehle benutzt werden können.
- Eine 24-Bit Bitmap mit der Größe 540px * 960px, welche als Boot-Splash genutzt werden soll.
- Das HTC splash screen tool von pof.
- ADB Tool.
- Die nbimg-1.1win32.zip nach C:\nbimg entpacken.
- Die ADB.zip nach C:\ADB entpacken.
- Die 24-Bit Bitmap mit der Größe 540px * 960px, nach C:\nbimg kopieren.
- Jetzt mit Adminrechten die Eingabeaufforderung öffnen (Start>Programme>Zubehör).
- Nun mit cd c:\nbimg in den Ordner nbimg wechseln.
- Mit diesem Befehl die BMP in ein flashbares Image umwandeln.
- nbimg -F nameofimg.bmp -w 540 -h 960 Beispiel heißt das Bild splash denn muss nbimg -F splash.bmp -w 540 -h 960 eingegeben werden und mit Enter bestätigen.
- Dadurch wird eine .nb Datei generiert und die muss nun noch in .img umbenannt werden. Beispiel splash.bmp.img .
- Jetzt wird in der noch geöffneten Eingabeaufforderung mit cd c:\adb in den Ordner von ADB gewechselt.
- Die .bmp.img noch vorher direkt in den ADB Ordner kopieren.
- Danach in die Eingabeaufforderung den Befehl adb reboot bootloader eingeben und mit Enter bestätigen.
- Ist das Sensa im Bootloader angekommen, geht es in der Eingabeaufforderung mit fastboot flash splash1 nameofimg.img weiter.
Beispiel fastboot flash splash1 splash.img .
- Ist der Vorgang abgeschlossen, kann das Sensa neu gestartet werden und der neue Splashscreen blinkt euch im Erfolgsfall entgegen.
Also ich habe es eben so bei meinem Sensa selbst in dieser Reihenfolge gemacht und es hat geklappt.
Das Flashen erfolgt aber trotzdem auf eigene Gefahr, achtet also darauf Tippfehler zu vermeiden.

Zuletzt bearbeitet: