Tolino Vision und Shine: Update mit vielen Neuheiten im Test

Diskutiere Tolino Vision und Shine: Update mit vielen Neuheiten im Test im Sonstige Forum Forum im Bereich Smartphones und Tablets; Diverse Buchhandelsketten und die Deutsche Telekom wolle mit den eBook-Readern der Tolino Reihe den Kindle-Lesegeräten von Amazon Konkurrenz...
Diverse Buchhandelsketten und die Deutsche Telekom wolle mit den eBook-Readern der Tolino Reihe den Kindle-Lesegeräten von Amazon Konkurrenz machen, was auch durchaus gelingt. Für die Geräte Tolino Shine, Tolino Vision und Tolino Vision 2 wurde kürzlich ein umfangreiches Update veröffentlicht, das mit zahlreichen neuen Funktionen aufwartet. Wir haben uns die neue Software genauer angesehen und geprüft, wie gut und sinnvoll sie ist



Sowohl der Tolino Shine als auch der Tolino Vison 2 konnten in unseren Tests überzeugen. Mit diversen Aktualisierungen, zuletzt im vergangenen Dezember, wird ständig an Verbesserungen gearbeitet. Vor kurzem wurde ein weiteres Update freigegeben, das die folgenden neuen Möglichkeiten enthält:

  1. Lesen im Querformat
  2. Schriftgrößen schnell verändern
  3. Vereinfachte Kapitelnavigation
  4. Neue Wischgesten-Navigation
  5. Kontextmenü auf Fingertipp
  6. Bequemes Zoomen im Web-Browser mithilfe der Touch-Geste "Zwei Finger auf dem Display zusammen- oder auseinanderziehen"
  7. Lesezeichen für beliebte Webseiten im Web-Browser anlegen und bequemer auf dem eReader surfen
  8. Sowohl im Web-Browser als auch in PDF-Dokumenten ab sofort flüssiger scrollen und navigieren
  9. Verlinkungen in PDF-Dokumenten können nach dem Update genutzt werden, um schnell zu einer anderen Stelle im PDF zu springen

Die Umsetzung der neuen Funktionen wurde von uns auf dem älteren und einfacheren Tolino Shine überprüft, der im Gegensatz zum Vision 2 nicht mit einem kapazitiven Touchscreen ausgestattet ist. Ungeachtet dieses Nachteils ist aber die Nutzung (fast) aller neuen Funktionen mehr oder weniger problemlos möglich. Hier der Erfahrungsbericht zu einzelnen Punkten:

Zu 1: Da der Tolino Shine nicht über Lage-Sensoren verfügt, ist der Wechsel in das Querformat nur über einen Umweg möglich. Mit einem Klick auf die Mitte einer Seite wird das bekannte Menü geöffnet, das jetzt aber ein neues Symbol enthält (Bild unten, grüner Kreis), über das die Ausrichtung gewählt werden kann. Dabei stehen das bekannte Hochformat sowie zwei unterschiedlich ausgerichtete Querformate zur Auswahl. Nach Änderung und Speicherung wird der Formatwechsel ohne Probleme durchgeführt.



Zu 2: Die Schriftgröße kann laut Beschreibung durch eine "intuitive Touch-Geste" verändert werden: "Ziehen Sie zwei Finger auf dem Display zusammen (verkleinern) oder auseinander (vergrößern), um sekundenschnell die Schriftgröße im eBook zu verändern". Das klappt beim Tolino Shine trotz ungünstiger Voraussetzungen beim Touchscreen sehr gut, wodurch den Nutzern diverse Zwischenschritte erspart bleiben.

Zu 3: Eine wirklich sinnvolle und gute Funktion. Mit dem Klick auf die Mitte einer Seite wird wieder das bekannte Menü geöffnet, wo sich jetzt im unteren Teil eine neue Navigationszeile (Bild unten) befindet. Dortwerden die verbleibenden Seiten bis zum Ende des Kapitels angezeigt, zudem kann schnell ein Kapitel vor oder zurück gesprungen werden.



Zu 4: Sowohl in der Bibliothek als auch bei einigen Funktionen müssen die grafischen Pfeile zum Blättern nicht mehr zwingend genutzt werden, denn das Vor- und Zurückblättern ist jetzt auch mit Wischen nach rechts oder links möglich. Auch das funktioniert so wie es sein soll.

Zu 5: "Tippen Sie einfach in der eBook-Bibliothek für 2-3 Sekunden auf einen eBook-Cover und lassen Sie sich im neuen Kontextmenü beispielsweise mehr Details zu Ihrem eBook anzeigen" - soweit die Theorie. In der Praxis funktioniert das aber zumindest auf dem Tolino Shine allenfalls unzuverlässig, oftmals aber gar nicht. Bei den meisten Versuchen passiert beim langen Klick nichts, oder das entsprechende Buch wird einfach geöffnet. Das angekündigte Kontextmenü erscheint jedoch nur selten, was aber letztlich locker zu verkraften sein sollte, denn der Informationsgehalt ist ohnehin eher dürftig. Eventuell klappt die Nutzung dieser Funktion auf dem Vision 2 etwas bis deutlich besser.

Zu 6 bis 8: Diese Funktionen wurden ebenfalls gut umgesetzt. Dabei sollte jedoch klar sein, dass der vorhandene Browser der eBook-Reader eher eine Notlösung ist, denn aufgrund der fehlenden Farben ist das Surfen höchstens auf sehr textlastigen Seiten erträglich.

Zu 9: Diese Funktion konnte in Ermangelung einer PDF-Datei mit integrierten Links nicht getestet werden.

Fazit: Das recht umfangreich ausgefallene Update bringt den Tolinos viele neue und durchaus sinnvolle Möglichkeiten, die den Umgang mit den Lesegeräten noch einfacher und komfortabler machen. Abgesehen von Punkt 5 auf dem Tolino Shine klappt die Nutzung auch problemlos. Die aktualisierte Software mit der Versionsnummer 1.6.0 sollte also in jedem Fall installiert werden, um noch mehr Spaß mit Tolino Shine, Vision und Vision 2 zu haben.

Das Update beseitigt aber immer noch nicht einige Punkte, die wir in unseren Tests kritisiert haben. Nach wie vor vermissen wir schmerzlich eine Einstellmöglichkeit, mit der das Vorblättern durch einen Klick auf die linke Seite ermöglicht wird. Das würde deutliche Vorteile bringen, wenn der Tolino mit der linken Hand gehalten wird. Ein weiter Nachteil ist, dass eine Nutzung des Tolino nur über Umwege möglich ist, sofern dieser per USB-Kabel mit einem PC oder Laptop verbunden ist. Wer sein Gerät auf diese Weise auflädt, muss die Funktion "Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen" (findet sich im Menü neben der Uhrzeit) nutzen, um weiterhin Lesen zu können. In beiden Punkten könnte durchaus nachgebessert werden.

Weitere Angaben zur Installation des Updates gibt es auf der Homepage von Tolino.

Meinung des Autors: Das aktuelle Update für Tolino Shine und Tolino Vision enthält sinnvolle und gut umgesetzte Neuerungen, und sollte daher unbedingt installiert werden. Gefallen euch die neuen Möglichkeiten der eBook-Reader?
 
Thema:

Tolino Vision und Shine: Update mit vielen Neuheiten im Test

Tolino Vision und Shine: Update mit vielen Neuheiten im Test - Ähnliche Themen

Tolino Epos: großer eBook-Reader im Test mit einigen Nachteilen: In der Regel haben digitale Lesegeräte für elektronische Bücher eine Diagonale von 6 Zoll. Der jetzt erhältliche Tolino Epos fällt mit seinen...
Tolino Shine und Vision: Software-Update für ältere Modelle verfügbar: Der seit kurzem erhältliche Tolino Vision 4 HD ist mit einer überarbeiteten Firmware auf den Markt gekommen. Jetzt wurde die neue Version auch für...
Tolino Vision und Shine: Software-Update mit Verbesserungen jetzt erhältlich: Für die eBook-Reader tolino shine, tolino vision und tolino vision 2 von einem Zusammenschluss mehrerer deutscher Buchhändler und der Telekom...
Vergleichs-Test: Tolino Shine 2 HD vs. Tolino Shine: Der seit kurzem erhältliche eBook-Reader tolino shine 2 HD bietet ein Display mit höherer Auflösung als beim direkten Vorgänger, der immer noch...
Tolino Shine 2 HD vs. Vision 3 HD: neue E-Book-Reader im Vergleich: Gleich zwei neue E-Book-Reader mit hochauflösendem Display hat Tolino auf den Markt gebracht. Diese sind technisch in vielen Punkten identisch...
Oben