Surprise, Surprise! Samsung bietet nun auch Roségold als Farboption für seine Smartphones.nnKeine wirkliche Überraschung, Samsung agiert eben so, wie man es vom südkoreanischen Hersteller seit eh und je kennt. Frei nach dem Motto "Was für Apple funktioniert, dies kann für Samsung nicht schlecht sein" haben die Entscheider des südkoreanischen Konzerns nun auch die Farbe Roségold in ihrem Sortiment, Kunden können fortan Galaxy-Smartphones in der neuen Farbe ordern.
Tatsächlich agiert Samsung hier ähnlich wie seiner Zeit, als das iPhone 5s von Apple erstmals die Farbe Gold als Option bot. Kurze Zeit später wurden auch die Galaxy-Smartphones in Gold angeboten.
Mit dem iPhone 6S (Plus) führte das kalifornische Unternehmen nun einen weiteren Goldton ein, besagtes Roségold und prompt reagiert Samsung. Roségold gehört nun auch in das südkoreanische Portfolio.
Das tatsächlich ein Zusammenhang mit dem iPhone 6S (Plus) besteht, darauf verweist die koreanische Nachrichtenseite AJU Business Daily, so berichtet Appleinsider.
Apple bringt das iPhone 6S und iPhone 6S Plus am 23. Oktober in Südkorea auf den Markt, was Samsungs Heimatmarkt ist. Und hier muss der südkoreanische Hersteller definitiv handeln, denn seit Monaten gräbt Apple dem Konzern entscheidende Marktanteile auf seinem Heimatmarkt ab. Insbesondere die Galaxy-Reihe, Samsungs Oberklasse, steht in direkter Konkurrenz zum iPhone und aktuell greifen die Südkoreaner öfter zum Modell der Kalifornier.
In der Android-Welt ist es Samsung, man traut dem Konzern am ehesten zu, dass er Apples Ambitionen Grenzen setzen kann. Da tut es schon doppelt weh, so die Marktanteile schrumpfen. Apples Strategie, auf grössere Bildschirme bei den iPhones zu setzen, macht sich bezahlt. Seit dem iPhone 6 und insbesondere iPhone 6 Plus haben sich die Marktanteile im asiatischen Raum deutlich erhöht und steigen weiter. Zudem hat Apple auch mit der Farbe Gold einen Nerv der Asiaten treffen können. Das es aber nicht ausreicht einfach nur gleiche Screen-Grössen und Farben im Sortiment zu haben, wie Apple sie bietet, zeigt sich an den schrumpfenden Marktanteilen Samsungs. Aktuell scheinen die Angebote der Südkoreaner weniger überzeugen zu können.
Meinung des Autors: Samsung baut sicher keine schlechten Geräte, das haben sie nie. Dennoch scheint es für die Südkoreaner immer enger zu werden, ob dabei einfach nur eine neue Farboption etwas ändert? Leise Zweifel...
Tatsächlich agiert Samsung hier ähnlich wie seiner Zeit, als das iPhone 5s von Apple erstmals die Farbe Gold als Option bot. Kurze Zeit später wurden auch die Galaxy-Smartphones in Gold angeboten.
Mit dem iPhone 6S (Plus) führte das kalifornische Unternehmen nun einen weiteren Goldton ein, besagtes Roségold und prompt reagiert Samsung. Roségold gehört nun auch in das südkoreanische Portfolio.
Das tatsächlich ein Zusammenhang mit dem iPhone 6S (Plus) besteht, darauf verweist die koreanische Nachrichtenseite AJU Business Daily, so berichtet Appleinsider.
Apple bringt das iPhone 6S und iPhone 6S Plus am 23. Oktober in Südkorea auf den Markt, was Samsungs Heimatmarkt ist. Und hier muss der südkoreanische Hersteller definitiv handeln, denn seit Monaten gräbt Apple dem Konzern entscheidende Marktanteile auf seinem Heimatmarkt ab. Insbesondere die Galaxy-Reihe, Samsungs Oberklasse, steht in direkter Konkurrenz zum iPhone und aktuell greifen die Südkoreaner öfter zum Modell der Kalifornier.
In der Android-Welt ist es Samsung, man traut dem Konzern am ehesten zu, dass er Apples Ambitionen Grenzen setzen kann. Da tut es schon doppelt weh, so die Marktanteile schrumpfen. Apples Strategie, auf grössere Bildschirme bei den iPhones zu setzen, macht sich bezahlt. Seit dem iPhone 6 und insbesondere iPhone 6 Plus haben sich die Marktanteile im asiatischen Raum deutlich erhöht und steigen weiter. Zudem hat Apple auch mit der Farbe Gold einen Nerv der Asiaten treffen können. Das es aber nicht ausreicht einfach nur gleiche Screen-Grössen und Farben im Sortiment zu haben, wie Apple sie bietet, zeigt sich an den schrumpfenden Marktanteilen Samsungs. Aktuell scheinen die Angebote der Südkoreaner weniger überzeugen zu können.
Meinung des Autors: Samsung baut sicher keine schlechten Geräte, das haben sie nie. Dennoch scheint es für die Südkoreaner immer enger zu werden, ob dabei einfach nur eine neue Farboption etwas ändert? Leise Zweifel...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: