A
allwo
Newbie
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.06.2010
- Beiträge
- 5
- Ort
- südl. von Wien
- Modell(e)
- Apple iPhone 13 Pro 256
- Netzbetreiber
- Magenta
- Firmware
- iOS 15.1.1
- PC Betriebssystem
- Win11 Pro
Liebe Forumsrunde,
ich habe letzte Woche auf ein iPhone 13 Pro upgradet. Aufgrund der prompten Verfügbarkeit mit Abholung habe ich einen Händler in Wien mit meinem Kauf beglückt.
Nach dem Auspacken und der Inbetriebnahme ist mir eine Ausnehmung an der rechten Seite des Rahmens aufgefallen; hab mir zuerst aber nichts dabei gedacht. Mittlerwerweile habe ich dazu recherchiert und erkannt, dass es sich bei dem erstandenen Gerät um die US-Variant mit einer zusätzlichen Antenne für den mmWave-Bereich handelt (iPhone 13 Pro and 13 Pro Max - Technical Specifications
Eine Nachfrage beim Apple Support war leider etwas ernüchternd; der Agent wusste nicht, dass es unterschiedliche Ausprägungen gibt und meinte er glaube, dass es keine Nachteile gäbe. Hat von selber iOS version und weltweiter Garantie gesprochen und gemeint, ich könne ja ein neues Gerät kaufen und das bestehende eintauschen (!)... naja kopfschüttel
Jedenfalls gibt es bei den specs zur EU-Variante doch ein paar kleine Unterschiede (abgesehen vom mm-Band - wofür auch immer das sein soll).
Theoretisch (wenn auch nicht sehr wahrscheinlich) kann es passieren, dass ich bei einer Einreise nach AT vom Zoll den Kauf in AT nachweisen muss... (auf telefonische Nachfrage beim Zoll so bestätigt).
Hat jemand hier im Forum klare Informationen, ob und welche technische Schwierigkeiten erwartbar wären (GPS, WLAN, LTE, 5G,...)
Ich werde jedenfalls versuchen, den Kauf rückgängig zu machen, da es in der Bewerbung (immer noch) und auf der Rechnung keinen Hinweis auf die US-Variante gab. Fernabsatz und Gewährleistung steht auf meiner Seite. Mal sehen, wie sehr sich der Händler ziert
Besten Dank für Euren Input,
Wolfgang
ich habe letzte Woche auf ein iPhone 13 Pro upgradet. Aufgrund der prompten Verfügbarkeit mit Abholung habe ich einen Händler in Wien mit meinem Kauf beglückt.
Nach dem Auspacken und der Inbetriebnahme ist mir eine Ausnehmung an der rechten Seite des Rahmens aufgefallen; hab mir zuerst aber nichts dabei gedacht. Mittlerwerweile habe ich dazu recherchiert und erkannt, dass es sich bei dem erstandenen Gerät um die US-Variant mit einer zusätzlichen Antenne für den mmWave-Bereich handelt (iPhone 13 Pro and 13 Pro Max - Technical Specifications
Eine Nachfrage beim Apple Support war leider etwas ernüchternd; der Agent wusste nicht, dass es unterschiedliche Ausprägungen gibt und meinte er glaube, dass es keine Nachteile gäbe. Hat von selber iOS version und weltweiter Garantie gesprochen und gemeint, ich könne ja ein neues Gerät kaufen und das bestehende eintauschen (!)... naja kopfschüttel
Jedenfalls gibt es bei den specs zur EU-Variante doch ein paar kleine Unterschiede (abgesehen vom mm-Band - wofür auch immer das sein soll).
Theoretisch (wenn auch nicht sehr wahrscheinlich) kann es passieren, dass ich bei einer Einreise nach AT vom Zoll den Kauf in AT nachweisen muss... (auf telefonische Nachfrage beim Zoll so bestätigt).
Hat jemand hier im Forum klare Informationen, ob und welche technische Schwierigkeiten erwartbar wären (GPS, WLAN, LTE, 5G,...)
Ich werde jedenfalls versuchen, den Kauf rückgängig zu machen, da es in der Bewerbung (immer noch) und auf der Rechnung keinen Hinweis auf die US-Variante gab. Fernabsatz und Gewährleistung steht auf meiner Seite. Mal sehen, wie sehr sich der Händler ziert

Besten Dank für Euren Input,
Wolfgang