Manchmal will man Dateien oder Filme verschicken, aber an sich ist es per Email nicht machbar, weil die Datei einfach zu groß ist. Mit dem aktuellen Update auf iOS 9.2 kann man nun aber Mail Drop auch auf dem iPhone nutzen. Wie Ihr Dateien bis 5GB per Mail Drop verschicken könnt zeigen wir euch hier.
Um die Funktion zu nutzen müsst Ihr eventuell zuerst euer iOS Gerät aktualisieren. Erst ab iOS Version 9.2 ist das Ganze nutzbar, und Versionen davon supporten diese Funktion nicht.
Außerdem müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
Für den letzten Punkt muss man wissen, dass bei der Nutzung von Mail Drop nicht die Dateien direkt an den Empfänger geschickt werden. Die Dateien werden in diesem Fall dann im Mail Drop Speicher gesichert und der Empfänger bekommt Links zu den Dateien, die dann für 30 Tage gültig sind. Es ist also durchaus möglich mit vielen Mails den Speicher auszulasten.
Mail Drop selber zu nutzen ist dann aber sehr einfach. Erstellt normal eure Email und wählt alle Dateien aus die Ihr an eben diese anhängen wollt. Mail Drop supported übrigens alle gängigen Dateiformate. Wenn Ihr mit dem Zusammenstellen fertig seid tippt Ihr ganz normal oben rechts auf „Senden“.
Wenn die Mail ohnehin normal verschickt werden kann merkt Ihr nichts. Sollte sie zu groß sein öffnet sich nun automatisch ein Fenster und man kann dort die Option „Mail Drop verwenden“ anwählen. Wenn man diese antippt wird die Mail versendet und der Empfänger enthält entsprechende eine Mail in der Links zu den Dateien aufgeführt sind.
Solltet Ihr sehen, dass eine Mail im Ausgang hängen bleibt, so solltet Ihr diese antippen und prüfen. Wenn Ihr dort eure Mail Drop E-Mail mit einem roten Ausrufezeichen seht könnt Ihr diese antippen. Ihr bekommt dann in der Regel angezeigt, dass für Mail Drop kein Platz ist und um wieviel MB Ihr das Limit mit der Mail überschreitet. In diesem Fall hilft nur Ausmisten.
Der Empfänger hat nun 30 Tage Zeit die Datei herunterzuladen, nach Ablauf dieser Frist wird die Datei gelöscht und der Link wird ungültig. Es kann nicht als permanenter Speicher genutzt werden. In diesem Fall müsste die Datei dann neu gesendet werden.
Meinung des Autors: Auch große Dateien lassen sich so leicht verschicken!

Um die Funktion zu nutzen müsst Ihr eventuell zuerst euer iOS Gerät aktualisieren. Erst ab iOS Version 9.2 ist das Ganze nutzbar, und Versionen davon supporten diese Funktion nicht.
Außerdem müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
- Die Mail darf 5GB nicht überschreiten
- Es dürfen keine nicht komprimierten Ordner angehangen werden
- Die Vorgaben von Apple zur Anzahl von Mails und Empfängern müssen eingehalten werden
- Das Limit des vorhandenen Mail Drop Speichers darf nicht überschritten werden
Für den letzten Punkt muss man wissen, dass bei der Nutzung von Mail Drop nicht die Dateien direkt an den Empfänger geschickt werden. Die Dateien werden in diesem Fall dann im Mail Drop Speicher gesichert und der Empfänger bekommt Links zu den Dateien, die dann für 30 Tage gültig sind. Es ist also durchaus möglich mit vielen Mails den Speicher auszulasten.
Mail Drop selber zu nutzen ist dann aber sehr einfach. Erstellt normal eure Email und wählt alle Dateien aus die Ihr an eben diese anhängen wollt. Mail Drop supported übrigens alle gängigen Dateiformate. Wenn Ihr mit dem Zusammenstellen fertig seid tippt Ihr ganz normal oben rechts auf „Senden“.

Wenn die Mail ohnehin normal verschickt werden kann merkt Ihr nichts. Sollte sie zu groß sein öffnet sich nun automatisch ein Fenster und man kann dort die Option „Mail Drop verwenden“ anwählen. Wenn man diese antippt wird die Mail versendet und der Empfänger enthält entsprechende eine Mail in der Links zu den Dateien aufgeführt sind.

Solltet Ihr sehen, dass eine Mail im Ausgang hängen bleibt, so solltet Ihr diese antippen und prüfen. Wenn Ihr dort eure Mail Drop E-Mail mit einem roten Ausrufezeichen seht könnt Ihr diese antippen. Ihr bekommt dann in der Regel angezeigt, dass für Mail Drop kein Platz ist und um wieviel MB Ihr das Limit mit der Mail überschreitet. In diesem Fall hilft nur Ausmisten.

Der Empfänger hat nun 30 Tage Zeit die Datei herunterzuladen, nach Ablauf dieser Frist wird die Datei gelöscht und der Link wird ungültig. Es kann nicht als permanenter Speicher genutzt werden. In diesem Fall müsste die Datei dann neu gesendet werden.
Meinung des Autors: Auch große Dateien lassen sich so leicht verschicken!
